Wer macht Lobbyismus?
Die größten Lobbyisten in Brüssel 2024

Die größten Lobbyisten in der EU sind nach Budget und letzten verfügbaren Daten (Stand Februar 2024) das Public Relation-Unternehmen Fleishman-Hillard, der Verband der Europäischen Chemischen Industrie (CEFIC) und Meta Platforms.Klassische Akteure sind:

  • · Interessenverbände wie Wirtschaftsverbände, Gewerk-
  • · Nichtregierungsorganisationen („Non-Governmental.
  • · „Public-Affairs-Agenturen“, die für ihre jeweiligen Auf-
  • · „Think Tanks“ und andere Forschungsinstitute im Auftrag.
  • · Staatliche Akteure wie Kommunen, Bundesländer oder.
  • Direkter Lobbyismus.

Das Lobbyregister wird seit Anfang 2022 auf der Internetseite des Deutschen Bundestags geführt. Dort müssen sich Lobbyisten in eine Datenbank eintragen. Das gilt für alle, die Kontakt zu Abgeordneten, deren Mitarbeitern, Fraktionen und der Bundesregierung aufnehmen.

Wer sind die Lobbyisten in Deutschland : Zahlreiche Vertreter der Rüstungslobby können ebenfalls auf einem Unions-Ticket im Bundestag ein und aus gehen. Dazu gehören Lobbyisten von Diehl Defence, EADS Deutschland, Krauss-Maffei Wegmann, Lockheed Martin Corporation, Lürssen Werft, MTU Friedrichshafen, Northrop Grumman und Raytheon.

Wer hat die größte Lobby in Deutschland

Die Finanzlobby liegt an der Spitze der größten Interessenvertretungen im politischen Berlin. Unter den Top 100 der größten Lobby-Verbände und -Unternehmen hat sie die meisten Vertreter*innen, mit den im Branchenvergleich höchsten Gesamtbudgets.

Was ist die grösste Lobby der Welt : Big Tech führt Lobbymacht an

Big Tech ist unter den 20 größten Unternehmen der Welt mit Abstand der größte Lobbyakteur nach Lobbyausgaben: 82 Prozent der Gesamtausgaben (30,3 Millionen Euro ) in der EU und 58 Prozent (61,1 Millionen Euro) in den USA.

Im Oktober 2006 wurde bekannt, dass in Bundes- und Landesministerien in großem Umfang MitarbeiterInnen von Unternehmen und Unternehmensverbänden arbeiten. Bezahlt wurden sie weiter von ihren eigentlichen Arbeitgebern, zumeist große Unternehmen und Wirtschaftsverbände.

Merkmal Geschätzte Aufwendungen in Millionen Euro
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. 15,39
Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) GmbH 14,03
Ramboll Management Consulting 12,61
Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. 10,84

Ist Lobbyismus gut oder schlecht

Nein, Lobbyismus ist nicht immer schlecht. Demokratie lebt nicht nur von Wahlen, sondern auch davon, dass sich Bürger:innen organisieren und ihre Anliegen öffentlich und bei der Politik zu Gehör bringen. Politische Entscheidungen sollen nicht ohne Kenntnis der Interessenlagen in der Gesellschaft gefällt werden.AfD – Alternative für Deutschland

Die AfD greift die Themen Lobbyismus und Lobbyregulierung in ihrem Wahlprogramm auf. So fordert sie ein „Lobbyisten-Gesetz“, schärfere Regeln für Nebentätigkeiten und Abgeordnetenbestechung sowie ein Verbot von Unternehmensspenden an Parteien.Der Lobbyismus ermöglicht es Unternehmen, ihre Interessen in politische Entscheidungen einzubringen. Dadurch können sie versuchen, die politischen Entscheidungen in ihrem Sinne zu beeinflussen, um ihre Geschäftsinteressen zu schützen.

Finanzielle Verflechtungen, fliegende Seitenwechsel und intransparente Entscheidungen mit dem Geruch einseitiger Einflussnahme – in der Öffentlichkeit wird die zu große Nähe zwischen Politik und Lobbyist:innen sehr negativ bewertet.

Was ist Lobbyismus Beispiele : Einfluss auf Entscheidungen nehmen

Die Lobby kann zum Beispiel einen Wirtschaftszweig vertreten, einen Sportverband oder eine Umweltschutzorganisation. Auch Mitglieder von Schülervertretungen oder Lehrerverbänden, die wollen, dass mehr Lehrer eingestellt und die Klassen kleiner werden, können Lobby-Arbeit machen.