Deutschlands zahlenmäßig größte und aktivste Ultra-Gruppe sind die Ultras Frankfurt.Sieger der Umfrage ist Eintracht Frankfurt. Die Anhänger der Adler bewerten die Stimmung im Waldstadion (offiziell: Deutsche Bank Park) mit 4,96 Sternen. Auf dem Treppchen folgen Union Berlin (4,95 Sterne) und der FC Schalke 04 (4,94).
Platz
Verein
Kategorie B
1.
Eintracht Frankfurt
500
2.
Dynamo Dresden
500
3.
FC Schalke 04
430
4.
Borussia Dortmund
400
Wer hat die meisten Fans in der 1 Bundesliga : Dieser Erstligist hat die meisten Fanclubs
Verein
Anzahl der Fanclubs
1
FC Bayern München
4.507 4.507
2
Borussia Mönchengladbach
1.208 1.208
3
Eintracht Frankfurt
1.100 1.100
4
Borussia Dortmund
1.000 1.000
Welche Verein hat die meisten Ultras
BAYERN MÜNCHEN
BAYERN MÜNCHEN: Der Rekordmeister hat mehr als 4300 Fanklubs mit über 340.000 Mitgliedern.
Welche Ultra Gruppe ist die größte : Die Ultras Frankfurt sind nicht nur die größte und die aktivste Gruppe unter den Frankfurter Fans sondern auch fast ausschließlich für die Wahrnehmung der Eintracht-Fans durch andere Fans verantwortlich.
Fan-Umfrage bei Bundesliga-KlubsFrankfurt hat beste Stadion-Stimmung. Die Stimmung im Stadion von Eintracht Frankfurt ist die beste. Das hat eine Fan-Befragung ergeben. Auch Union Berlin und Schalke können jubeln – im Gegensatz zu Bayern München. Die Liste führt Aufsteiger Eintracht Frankfurt mit 630 Gewalt-Fans an (500 gewaltbereit, 130 gewaltsuchend), dahinter steht Dresden mit 610 Gewalt-Fans, dann Schalke und Dortmund mit 595 beziehungsweise 580.
Wer hat die meisten gewaltbereiten Fans
Die Liste führt Aufsteiger Eintracht Frankfurt mit 630 Gewalt-Fans an (500 gewaltbereit, 130 gewaltsuchend), dahinter steht Dresden mit 610 Gewalt-Fans, dann Schalke und Dortmund mit 595 beziehungsweise 580.Platz 1: Turk Telekom Arena (Galatasaray Istanbul)
Somit ist schon einmal sichergestellt, dass die türkischen Fans zumindest die lautesten Fußballfans der Welt sind. In der Turk Telekom Arena wurden bereits erstaunliche 131 Dezibel gemessen.Schlusslicht: Der VfL Wolfsburg. Der FC Bayern ist auch der beliebteste Verein. Am wenigsten beliebt: Der VfL Wolfsburg. ► Wie wird man Capo im Stadion Er muss sich in seiner Ultra-Gruppe hocharbeiten und schon einige „Schlachten“ geschlagen haben. Also immer in der ersten Reihe stehen, sich nie wegducken. Pflicht: Eindrucksvolle Statur (es gibt keinen Capo von nur 1,60 Metern Größe), laute Stimme, Selbstbewusstsein.
Wer hat die treuesten Fans in der Bundesliga : Statistik belegt HSV hat die treuesten Fans
Damit führt der Klub nach einer Auswertung von „Die falsche 9“ das Ranking der 60 deutschen Vereine mit den meisten Auswärtsfahrern an. Auf den nächsten Plätzen: Eintracht Frankfurt (5575), Bayern München (5475), der 1. FC Köln (5260) und Borussia Dortmund (5200).
Sind BVB Ultras rechts : BVB-Maßnahmen gegen Nazi-Problem
Um welche Hooligan-Gruppe von Borussia Dortmund es sich dabei handelt, ist unklar. Was klar ist, ist das altbekannte Nazi-Problem in der Dortmunder Szene. Dortmund gilt als Hochburg der Rechten und der Verein geht in der Südtribüne seit Jahren dagegen vor.
Wer sind die lautesten Fans der Bundesliga
In der Bundesliga wurden bislang nur wenige Zahlen bekannt. Die Fans von Schalke 04 erreichten 2007 im Heimspiel gegen den VfB Stuttgart 129 Dezibel – eine Bestmarke, die nun fallen könnte. Auch international könnten die Hamburger am Sonntag für einen Rekord sorgen. Galatasaray Istanbul
Da trotzte der FC Bayern der Kulisse im Rams Park und dem Lautstärke-Weltrekord in einem Fußballstadion von 132 Dezibel – und gewann 3:1 (Fussballdaten.de berichtete). Es blieb für Galatasaray bei der mageren Ausbeute von 16 Heimsiegen aus 42 Champions-League-Spielen.Es gibt einen neuen unbeliebtesten Fußballklub Deutschlands. Jahr für Jahr ermittelt eine Studie die Beliebtheitswerte der Klubs in der Fußball-Bundesliga. An der Spitze muss sich Borussia Dortmund von Platz eins verabschieden. Auf dem letzten Platz gibt es einen Neuling.
Was sind die Hugos : Seit jeher feuern weit über 100 – zumeist in dunkler Sportkleidung oder in „Hugos“-Pullovern gekleidete junge Männer und einige Frauen – die Schalker Mannschaft von dort aus an. Die untere Ecke zwischen Nordkurve und Gegengerade gehört ihnen – den Hugos.
Antwort Wer hat die meisten Ultras in der Bundesliga? Weitere Antworten – Wer hat die größte ultraszene in Deutschland
Deutschlands zahlenmäßig größte und aktivste Ultra-Gruppe sind die Ultras Frankfurt.Sieger der Umfrage ist Eintracht Frankfurt. Die Anhänger der Adler bewerten die Stimmung im Waldstadion (offiziell: Deutsche Bank Park) mit 4,96 Sternen. Auf dem Treppchen folgen Union Berlin (4,95 Sterne) und der FC Schalke 04 (4,94).
Wer hat die meisten Fans in der 1 Bundesliga : Dieser Erstligist hat die meisten Fanclubs
Welche Verein hat die meisten Ultras
BAYERN MÜNCHEN
BAYERN MÜNCHEN: Der Rekordmeister hat mehr als 4300 Fanklubs mit über 340.000 Mitgliedern.
Welche Ultra Gruppe ist die größte : Die Ultras Frankfurt sind nicht nur die größte und die aktivste Gruppe unter den Frankfurter Fans sondern auch fast ausschließlich für die Wahrnehmung der Eintracht-Fans durch andere Fans verantwortlich.
Fan-Umfrage bei Bundesliga-KlubsFrankfurt hat beste Stadion-Stimmung. Die Stimmung im Stadion von Eintracht Frankfurt ist die beste. Das hat eine Fan-Befragung ergeben. Auch Union Berlin und Schalke können jubeln – im Gegensatz zu Bayern München.
![]()
Die Liste führt Aufsteiger Eintracht Frankfurt mit 630 Gewalt-Fans an (500 gewaltbereit, 130 gewaltsuchend), dahinter steht Dresden mit 610 Gewalt-Fans, dann Schalke und Dortmund mit 595 beziehungsweise 580.
Wer hat die meisten gewaltbereiten Fans
Die Liste führt Aufsteiger Eintracht Frankfurt mit 630 Gewalt-Fans an (500 gewaltbereit, 130 gewaltsuchend), dahinter steht Dresden mit 610 Gewalt-Fans, dann Schalke und Dortmund mit 595 beziehungsweise 580.Platz 1: Turk Telekom Arena (Galatasaray Istanbul)
Somit ist schon einmal sichergestellt, dass die türkischen Fans zumindest die lautesten Fußballfans der Welt sind. In der Turk Telekom Arena wurden bereits erstaunliche 131 Dezibel gemessen.Schlusslicht: Der VfL Wolfsburg. Der FC Bayern ist auch der beliebteste Verein. Am wenigsten beliebt: Der VfL Wolfsburg.
![]()
► Wie wird man Capo im Stadion Er muss sich in seiner Ultra-Gruppe hocharbeiten und schon einige „Schlachten“ geschlagen haben. Also immer in der ersten Reihe stehen, sich nie wegducken. Pflicht: Eindrucksvolle Statur (es gibt keinen Capo von nur 1,60 Metern Größe), laute Stimme, Selbstbewusstsein.
Wer hat die treuesten Fans in der Bundesliga : Statistik belegt HSV hat die treuesten Fans
Damit führt der Klub nach einer Auswertung von „Die falsche 9“ das Ranking der 60 deutschen Vereine mit den meisten Auswärtsfahrern an. Auf den nächsten Plätzen: Eintracht Frankfurt (5575), Bayern München (5475), der 1. FC Köln (5260) und Borussia Dortmund (5200).
Sind BVB Ultras rechts : BVB-Maßnahmen gegen Nazi-Problem
Um welche Hooligan-Gruppe von Borussia Dortmund es sich dabei handelt, ist unklar. Was klar ist, ist das altbekannte Nazi-Problem in der Dortmunder Szene. Dortmund gilt als Hochburg der Rechten und der Verein geht in der Südtribüne seit Jahren dagegen vor.
Wer sind die lautesten Fans der Bundesliga
In der Bundesliga wurden bislang nur wenige Zahlen bekannt. Die Fans von Schalke 04 erreichten 2007 im Heimspiel gegen den VfB Stuttgart 129 Dezibel – eine Bestmarke, die nun fallen könnte. Auch international könnten die Hamburger am Sonntag für einen Rekord sorgen.
![]()
Galatasaray Istanbul
Da trotzte der FC Bayern der Kulisse im Rams Park und dem Lautstärke-Weltrekord in einem Fußballstadion von 132 Dezibel – und gewann 3:1 (Fussballdaten.de berichtete). Es blieb für Galatasaray bei der mageren Ausbeute von 16 Heimsiegen aus 42 Champions-League-Spielen.Es gibt einen neuen unbeliebtesten Fußballklub Deutschlands. Jahr für Jahr ermittelt eine Studie die Beliebtheitswerte der Klubs in der Fußball-Bundesliga. An der Spitze muss sich Borussia Dortmund von Platz eins verabschieden. Auf dem letzten Platz gibt es einen Neuling.
Was sind die Hugos : Seit jeher feuern weit über 100 – zumeist in dunkler Sportkleidung oder in „Hugos“-Pullovern gekleidete junge Männer und einige Frauen – die Schalker Mannschaft von dort aus an. Die untere Ecke zwischen Nordkurve und Gegengerade gehört ihnen – den Hugos.