Wer haftet bei selbstfahrenden Autos?
Der Fahrer ist für die Fahraufgabe verantwortlich und muss beispielsweise bei teilautomatisierten Fahrfunktionen das Fahrzeug stets überwachen und im Ernstfall eingreifen. Kommt er seinen Sorgfaltspflichten nicht nach und verursacht dadurch einen Unfall, haftet er neben dem Halter für den dadurch eingetretenen Schaden.Im Februar 2021 verabschiedete das Bundeskabinett ein Gesetz, nach dem in Deutschland vollständig autonome Autos auf Level 4 grundsätzlich am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen dürfen.Autonomes Fahren: Vor- und Nachteile

Pro Contra
Erhöhung der Mobilität …, die zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen führt
Stehzeiten und Kraftstoffverbrauch werden eingespart Kleiner Fehler in standardisierten Systemen führen zu vielen Unfällen
Hoher Fahrkomfort Mögliche Angriffe durch Hacker

Was versteht man unter autonomen Fahren : Autonomes Fahren ist, einfach gesagt, die technologische Fähigkeit von motorisierten Fahrzeugen, sämtliche Herausforderungen im Straßenverkehr selbstständig (autonom) zu meistern – also ohne menschliches Eingreifen.

Wie ist die Rechtslage beim autonomen Fahren

Im Mai 2021 haben Bundestag und Bundesrat einem Gesetz zugestimmt, nach dem autonome Fahrzeuge in Deutschland ohne physisch anwesende Fahrer oder Fahrerinnen am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen können – bis auf Weiteres aber nur in festgelegten und vorab genehmigten Betriebsbereichen.

Wo darf man in Deutschland autonom fahren : Januar 2023 erlaubt, autonom auf Level 3 mit bis zu 130 km/h zu fahren. Vorher war bei 60 km/h Schluss. Die Nutzung von selbstfahrenden Autos mit Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h ist seit dem 1. Januar 2023 auf Autobahnen in Deutschland erlaubt.

Zusätzliche Beschleunigungs-Sensoren erkennen, auf welcher Spur das Auto gerade fährt, ob es in der gewünschten Fahrtrichtung unterwegs ist oder schleudert. Per Mobilfunk oder WLAN kann sich das automatisierte Auto (und schon wenige Modelle heute) mit anderen Fahrzeugen und Datenquellen austauschen (C2X-Kommunikation).

Bei selbstfahrenden Autos können die Passagiere die Fahrzeit frei nutzen. Als Passagier in einem selbstfahrenden Auto ist der Komfort höher. Ein optimierter Verkehrsfluss führt laut dem Verband der Deutschen Automobilwirtschaft (VDA) zu einem geringeren CO2-Ausstoß und damit zu weniger Umweltbelastungen.

Welche Nachteile hat das autonome Fahren

Fazit: Autonomes Fahren bietet Vor- und Nachteile gleichermaßen

  • technische Herausforderungen.
  • hohe Kosten.
  • fehlende rechtliche Rahmenbedingungen.
  • mögliche Arbeitsplatzverluste im Transportwesen.

Nachteile: Autonomes Fahren kritisch beleuchtet

  • Gut zu wissen: Die Vorhersagen, wie lange es dauert, bis es ausschließlich autonome Autos im Verkehr gibt, gehen auseinander.
  • Gut zu wissen: In Städten können bis zu 90 % aller Fahrzeuge eingespart werden, wenn diese nicht für den privaten Erwerb zur Verfügung stehen.

Januar 2023 erlaubt, autonom auf Level 3 mit bis zu 130 km/h zu fahren. Vorher war bei 60 km/h Schluss. Die Nutzung von selbstfahrenden Autos mit Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h ist seit dem 1. Januar 2023 auf Autobahnen in Deutschland erlaubt.

Nun folgt der nächste Schritt: Mit dem neuen Gesetz zum autonomen Fahren haben wir den Rechtsrahmen geschaffen, damit autonome Kraftfahrzeuge (Stufe 4) in festgelegten Betriebsbereichen im öffentlichen Straßenverkehr im Regelbetrieb fahren können – und das bundesweit.

Welche Aufgabe hat der menschliche Fahrer eines selbstfahrenden Autos : Der Fahrer muss das System nicht dauernd überwachen. Das Fahrzeug führt selbständig Funktionen wie das Auslösen des Blinkers, Spurwechsel und Spurhalten durch. Der Fahrer kann sich anderen Dingen zuwenden, wird aber bei Bedarf innerhalb einer Vorwarnzeit vom System aufgefordert die Führung zu übernehmen.

Wie nennt man ein selbstfahrendes Auto : Der Begriff autonomes oder automatisiertes Auto bezeichnet ein Fahrzeug, das ohne Fahrer auf einer offenen Straße fahren kann. Seltener spricht man über selbstfahrende Autos, fahrerlose Autos, Automatenautos oder intelligente Fahrzeuge.

Sind autonome Autos ethisch vertretbar

Ethisch sind autonome Fahrzeuge nur dann vertretbar, wenn sie eine positive Risikobilanz aufweisen, also weniger Unfälle verursachen, als menschliche Fahrer. Der Schutz des menschlichen Lebens muss höchste Priorität haben. Tier- und Sachschäden sind hinzunehmen, wenn dadurch Personenschäden vermieden werden.

Der durchschnittliche Neuwagenkäufer würden umgerechnet zwischen 22.000 Euro und 34.000 Euro für ein autonom fahrendes Auto ausgeben. Die Zahlungsbereitschaft für autonome Autos ist bei vielen potentiellen Käufern eher gering.Über den gesamten Lebensweg hinweg sind die Belastungen durch Feinstaub und Stickoxiden bei einem Elektroauto nicht unbedingt niedriger als bei einem Verbrenner. So sind Feinstaubwerte durch die arbeitsintensive Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien sogar höher als für Benziner oder Diesel.

Welche Autos dürfen in Deutschland autonom fahren : Zurzeit gibt es nur zwei Fahrzeuge, die in Deutschland automatisiert nach Level 3 fahren dürfen: die S-Klasse und der EQS von Mercedes, sofern sie das System Drive Pilot als Sonderausstattung haben.