Wer gewann nach dem FC Bayern München die meisten DFB Pokale?
Fußballvereine mit den meisten Teilnahmen und Pokalsiegen beim DFB-Pokal-Finale von 1935 bis 2023

Merkmal Pokalsiege Teilnahmen
1.FC Nürnberg 4 6
VfB Stuttgart 3 6
Hamburger SV 3 6
Borussia Mönchengladbach 3 5

Gewonnene Titel und Meisterschaften des FC Bayern München bis 2022/2023. Der FC Bayern München konnte in seiner bisherigen Historie zahlreiche Titel gewinnen, allein 33 Deutsche Meisterschaften und 20 DFB-Pokal-Titel. Der Klub ist nicht nur Rekordmeister der Bundesliga, sondern auch Rekordpokalsieger.Überblick: Titelträger im DFB-Pokal der Herren 1935-2023

Der Club aus Leipzig gewann das Spiel mit 2:0 – damit konnte RB den Titel zum zweiten Mal in Folge gewinnen. Rekordsieger im DFB-Pokal ist der FC Bayern München mit bisher 20 Titeln.

Hat schon mal ein Zweitligist den DFB-Pokal gewonnen : Hannover 96 ist bislang der einzige Verein, der als "echter" unterklassiger Teilnehmer den DFB-Pokal gewinnen konnte. 1992 setzte sich der damalige Zweitligist im Finale mit 4:3 nach Elfmeterschießen gegen Borussia Mönchengladbach durch.

Wer hat die längste Siegesserie im DFB-Pokal

Fakt 1: Nach wie vor hält die Fortuna die längste Siegesserie in aufeinanderfolgenden Spielen im DFB-Pokal.

Welche Mannschaft hat am meisten DFB-Pokal : Rekordpokalsieger

Platz Mannschaft Siege/Endspiel-Teilnahmen
1. FC Bayern München 20 (24)
2. Werder Bremen 6 (10)
3. FC Schalke 04 5 (12)
Bor. Dortmund 5 (10)

Wie viele Sterne sind auf dem FC Bayern Trikot Als einzige Mannschaft kann der FC Bayern mit fünf Sternen auf dem Trikot auflaufen. Waren es seit der Meisterschaft im Jahr 2008 noch vier Sterne, kam nach der 30. Meisterschaft 2021 ab der Saison 21/22 erstmals der fünfte hinzu.

Deutscher Pokalsieger

Mannschaft
2019 FC Bayern München (19.)
2018 Eintracht Frankfurt (5.)
2017 Borussia Dortmund (4.)
2016 FC Bayern München (18.)

Welcher Spieler traf den entscheidenden Elfmeter ⚽ zum DFB Pokalsieg von Hannover 96 im Jahr 1992

Jörg Kretzschmar behielt die Nerven und brachte 96 mit 3:2 in Führung, Neun blieb eiskalt und sorgte für den 3:3-Ausgleich. Allen Fans war klar: Verwandelte der letzte 96-Schütze, dann war Hannover Pokalsieger. Die Stadionuhr zeigte 20.37 Uhr, als Michael Schjönberg-Christensen zum entscheidenden Elfmeter antrat.Seit 1952 lässt der der Deutsche Fußball-Bund (DFB) den DFB-Pokal ausspielen (zuvor gab es von 1935 bis 1943 als Vorläufer den "Tschammer-Pokal") – seitdem hat lediglich ein einziges Mal ein Zweitligist die Trophäe gewonnen: Hannover 96, das sich 1992 gegen den Bundesligisten Borussia Mönchengladbach durchsetzte.Die meisten aufeinanderfolgenden Spiele ungeschlagen (Bundesliga) – FC Bayern München. In der Bundesliga hält diesen Rekord (wie könnte es anders sein) der FC Bayern München. Während den Spielzeiten 2012/13 und 2013/14 blieben die Bayern insgesamt 53 Mal in Folge ohne Niederlage.

Geschichte

Jahr Tschammerpokalsieger
2017/18 Eintracht Frankfurt (5)
2018/19 FC Bayern München (19)
2019/20 FC Bayern München (20)
2020/21 Borussia Dortmund (5)

Warum hat Bayern keine 6 Sterne : Das hat zwei Gründe: Zum einen hat der FCB einen seiner 25 Titel vor der Gründung der Bundesliga 1963 gewonnen (nämlich 1931/32), zum anderen sieht die DFB gar keinen fünften Stern auf den Trikots vor. Die Bayern haben die maximale Anzahl demnach schon erreicht.

Warum hat der 1 FC Köln keinen Stern auf dem Trikot : Der FC holte zwar drei nationale Meisterschaften (1962, 1964, 1978), darf aber dennoch keinen Stern auf das Trikot drucken lassen. Der Grund: Die DFL führte 2004/2005 das Meistersterne-System ein. Einen Stern gibt es aber erst für drei Titel, die seit der Bundesliga-Einführung 1963/64 errungen wurden.

Wie oft hat Nürnberg den DFB-Pokal gewonnen

Mit neun Meisterschaftserfolgen sowie vier Titeln im DFB-Pokal zählt das Gründungsmitglied der Bundesliga zu den erfolgreichsten Vereinen des Landes.

Es war ein Auftritt für die Geschichtsbücher: Vor 50 Jahren im Pokalfinale von 1973 wechselte sich Günter Netzer selbst ein und schoss für Borussia Mönchengladbach den Siegtreffer gegen Köln.In der Saison 1937/38 wurde Hannover 96 zum ersten Mal Deutscher Meister im Fußball. Die Mannschaft erreichte das Endspiel durch ein 3:2 nach Verlängerung im Halbfinale in Dresden gegen den Hamburger SV. Das Finale wurde am 26. Juni 1938 in Berlin ausgetragen.

Welcher Fussballer wurde am häufigsten Deutscher Meister : Zwölfmal wurde Thomas Müller mit dem FC Bayern München bereits Deutscher Meister. Mit dem Titelgewinn des FC Bayern in der Saison 2022/2023 lag der vielfache deutsche Nationalspieler an die Spitze der Rangliste der Spieler mit den meisten deutschen Meisterschaften der 1.