Wer braucht einen Subwoofer?
Wenn du Filme mit intensiven Soundeffekten oder Musik mit tiefen Bässen ansiehst, kann ein Subwoofer eine immersivere und realistischere Erfahrung bieten. Subwoofer sind auf die Wiedergabe tiefer Frequenzen spezialisiert und können einen kraftvolleren und klareren Bass liefern.Subwoofer sind ein Garant für gute Räumlichkeit. In einer entsprechend großen Anlage braucht man keinen Subwoofer zum Musikhören, bei Desktop- oder Regallautsprechern hingegen kann es in der Kombination Sinn machen, da geben Subwoofer schon mehr Fülle.Aber bei einem Subwoofer geht es nicht allein darum, so tief und so laut wie möglich zu spielen. Ein Subwoofer kann Dein gesamtes Soundsystem enorm aufwerten, egal ob Du Musik hörst, Filme siehst oder Games spielst.

Was macht ein Subwoofer : Ein Subwoofer verstärkt also Tiefton-Frequenzen – den sogenannten Bass oder Tiefbass -, die unterhalb der Frequenzbereiche eines "normalen" Lautsprechers liegen. Man könnte auch sagen: Verstärkt werden Frequenzen, die sich im unteren Bereich eines Breitband-Lautsprechers befinden.

Wo sollte man einen Subwoofer aufstellen

Der Subwoofer sollte nun idealerweise so aufgestellt werden, dass er von den nächstliegenden Wänden ein Viertel der jeweiligen Raumlänge entfernt steht, also z.B. in einem Raum 5×6 m (Front x Seite) 1,50 m von der Frontwand und 1,25 m von der linken Seitenwand entfernt.

Wo stellt man einen Subwoofer am besten hin : In den meisten Bedienungsanleitungen wird die Position des Subwoofers an der Front mittig zwischen dem jeweils linken oder rechten Frontlautsprecher und dem Center-Lautsprecher vorgegeben. Es muss also doch etwas dran sein, ihn genau dort hinzustellen und nicht etwa hinters Sofa.

Ein, zwei Subwoofer sind daher notwendig, um einen satten Sound zu fahren. Und nicht selten ersetzen die Subwoofer mit ihren Distanzstangenaufnahmen die Lautsprecherstative für die Topteile. Doch die Auswahl eines passenden Subwoofers ist alles andere an einfach.

Was genau ist eigentlich ein Subwoofer Subwoofer sind für Bässe da oder anders ausgedrückt: für Töne mit niedriger Frequenz. Sobald Frequenzen einen bestimmten Bereich unterschreiten, werden diese an den Sub und nicht an die anderen Lautsprecher weitergeleitet.

Welcher Subwoofer für welchen Raum

Welcher Subwoofer ist für mich der richtige

Raumgröße [m³] Grundfläche [m²] Subwoofer
50 – 70 bis zu 25 Sub10 MK2
70 – 90 bis zu 30 Sub12
90 – 180 bis zu 60 Sub15
> 180 > 60 Sub2100

Nicht in die Raumecken stellen: Eine Aufstellung in den Raumecken führt aufgrund der dort herrschenden Schalldruckmaxima zu dröhnenden Bässen. Wandnahe Aufstellungen vermeiden: An der Wand habt ihr ebenfalls Schalldruckmaxima, nur nicht so ausgeprägt wie in den Ecken.Der Subwoofer sollte nun idealerweise so aufgestellt werden, dass er von den nächstliegenden Wänden ein Viertel der jeweiligen Raumlänge entfernt steht, also z.B. in einem Raum 5×6 m (Front x Seite) 1,50 m von der Frontwand und 1,25 m von der linken Seitenwand entfernt.

Subwoofer wichtig für Filmton

Wer einen Tieftöner separat kauft, sollte zum einen auf ein möglichst massives, schweres Gehäuse achten, um Eigengeräusche zu vermeiden, und zum anderen möglichst auf sogenannte höhenverstellbare und fest verankerte Spikes, um das Gehäuse akustisch vom Boden zu entkoppeln.

Wie viel kostet ein guter Subwoofer : ab 449,00 € Gleich lieferbar

Produktmodell T 10 von Teufel
Verkleidung Mitteldichte Holzfaserplatte
Grenzfrequenz variabel

Wo sollte man den Subwoofer platzieren : Der Subwoofer sollte nun idealerweise so aufgestellt werden, dass er von den nächstliegenden Wänden ein Viertel der jeweiligen Raumlänge entfernt steht, also z.B. in einem Raum 5×6 m (Front x Seite) 1,50 m von der Frontwand und 1,25 m von der linken Seitenwand entfernt.