Wer berechnet den Verkehrswert einer Immobilie im Erbfall?
Verkehrswert einer Immobilie bei Erbschaft

Zum einen benötigt das Finanzamt zur Ermittlung einer möglichen Erbschaftssteuer den aktuellen Wert der geerbten Immobilie. Zum anderen könnte auch ein Verkauf des Objekts in Frage kommen, wofür zunächst der Verkehrswert ermittelt werden muss.Der Wert wird entweder anhand gesetzlicher Vorgaben ermittelt oder durch die Beauftragung eines Wertgutachtens durch einen Sachverständigen. In Abhängigkeit von der Art des Grundvermögens erfolgt die Bewertung nach verschiedenen Bewertungsverfahren.Den Verkehrswert ermittelt das Finanzamt in „typisierenden Massenverfahren“ vom Schreibtisch aus, also nicht individuell – auch wenn es bei der Bewertung von Haus und Hof entscheidend darauf ankommt, wie sie beschaffen sind. Auch bei unbebautem Grund und Boden kommt es zu einer Grundstücksbewertung durch das Finanzamt.

Wie ermittelt der Notar den Verkehrswert : Zum Gebäudesachwert wird der Bodenrichtwert addiert. Dieser Bodenrichtwert wird pro Quadratmeter bebautem Grundstück ermittelt und richtet sich nach den durchschnittlichen Verkaufspreisen umliegender, gleichwertiger Grundstücke. Die Summe aus Gebäudesachwert und Bodenrichtwert ergibt den Verkehrswert.

Wo bekomme ich den Verkehrswert einer Immobilie her

Benötigen Sie eine belastbare Wertangabe zu Ihrer Immobilie, dann lassen Sie von einem zertifizierten Sachverständigen, der sich in Ihrer Region und mit dem aktuellen Immobilienmarkt auskennt, den Verkehrswert ermitteln.

Wer trägt die Kosten für Gutachten im Erbfall : Wer zahlt den Gutachter im Erbfall Generell gilt: Wer den Gutachter beauftragt, muss ihn meistens auch bezahlen. Falls es mehrere Erben gibt und diese gemeinsam ein Immobiliengutachten in Auftrag geben, werden die Kosten dafür geteilt.

Der Nachlasswert ist die Summe aller Verkehrswerte der geerbten Gegenstände und Sachen abzüglich der Schulden und Belastungen. Der Nachlasswert beträgt dann insgesamt 95.200,00 €. Setzt man diesen Wert von 95.200,00 € an, so zahlt man für den Erbschein Gebühren in Höhe von 546,00 €.

Der Verkehrswert einer Immobilie wird dann über das Ertragswertverfahren ermittelt, wenn nicht die Eigennutzung, sondern die Rendite im Vordergrund steht – zum Beispiel bei Mietobjekten. Der Wert der baulichen Anlage sowie der Bodenwert sind die größten Faktoren bei dieser Berechnung.

Wie erfahre ich den Verkehrswert meines Grundstückes

Der Verkehrswert eines Grundstücks liegt daher in der Regel 10 bis 20 Prozent über oder unter dem Bodenrichtwert. Gut zu wissen: Der Bodenrichtwert ist bei der Gemeinde einsehbar und wird alle zwei Jahre neu ermittelt.Hier kann man den Verkehrswert berechnen mit der Formel: (Bodenwert + Gebäudesachwert) * Marktanpassungsfaktor. Diese Methode kommt in der Regel zum Einsatz, wenn keine Vergleichswerte für die Immobilie vorliegen und ein Verkehrswert berechnet werden soll.Und welchen Wert legt das Finanzamt für das geerbte Haus zugrunde, wenn der Verkehrswert vom Verkaufspreis abweicht Wird die Immobilie innerhalb eines Jahres nach dem Bewertungsstichtag (Todestag des Erblassers) an Fremde veräußert, legt das Finanzamt des Verkaufspreis und nicht den ermittelten Verkehrswert zugrunde.

Überblick: Unterschiede zwischen Verkehrswertgutachten und Kurzgutachten

Verkehrswertgutachten Kurzgutachten
Umfang 20 bis 30 Seiten 10 bis 15 Seiten
Dauer 2 bis 4 Wochen 1 bis 2 Wochen
Kosten 0,5 bis 1,5 Prozent des Verkehrswertes ab ca. 500 Euro

Was muss ich beim Nachlassgericht angeben : In der Regel benötigen Sie:

  1. Ihren Personalausweis oder Reisepass.
  2. Ihr Familienstammbuch.
  3. Die Sterbeurkunde des Erblassers.
  4. Das Testament bzw. den Erbvertrag im Original.
  5. Die Geburts- und ggf. Sterbeurkunden aller Erben.
  6. Die Namen und Anschriften aller Erben.

Wie ermittle ich den Wert einer Immobilie kostenlos : Verwenden Sie dazu einfach unsere kostenlose Online-Immobilienbewertung mit dem S-ImmoPreisfinder. Sie geben lediglich die abgefragten Daten für Ihre Immobilie ein und erhalten kurz darauf eine individuelle Wohnmarktanalyse samt erster Einschätzung zum Wert Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung.

Wann ermittelt das Finanzamt den Verkehrswert

Es gibt einige gute Gründe, für ein Gebäude den Verkehrswert zu ermitteln – von geplanten Kauf-, Sanierungs- oder Verkaufsvorhaben über Erbschaftsangelegenheiten bis hin zu Scheidungen, anderweitigen vermögensrechtlichen Auseinandersetzungen oder Steuerangelegenheiten.

Hier kann man den Verkehrswert berechnen mit der Formel: (Bodenwert + Gebäudesachwert) * Marktanpassungsfaktor. Diese Methode kommt in der Regel zum Einsatz, wenn keine Vergleichswerte für die Immobilie vorliegen und ein Verkehrswert berechnet werden soll.Wenn Sie mit einem Testament nicht einverstanden sind, können Sie den letzten Willen des Erblassers vor dem Nachlassgericht anfechten. Eine Bestattungsvorsorge schützt Ihre Liebsten vor unnötigen finanziellen Belastungen. Lassen Sie sich kostenfrei beraten und und sichern Sie sich einen Abschied nach Ihren Wünschen.

Wie stelle ich fest wieviel mein Haus Wert ist : Möchten Sie ein Haus, eine Wohnung oder ein Grundstück verkaufen, reicht in der Regel ein Kurzgutachten beziehungsweise eine kostenlose Immobilienbewertung online durch Makler oder andere Sachverständige aus. Diese stellt eine vereinfachte Form der Wertermittlung dar und bietet eine Orientierung für den Hausverkauf.