Wem gibt man die Trauerkarte?
Wem schreibt man eine Trauerkarte Jeder, der sich dem Trauerhaus verbunden fühlt, kann mit einer Kondolenzkarte oder einem Trauerbrief sein Mitgefühl ausdrücken. Das können Freunde sein, Arbeitskollegen, Vereinskameraden oder auch Nachbarn.Üblicherweise werden Trauerkarten möglichst rasch nach Bekanntgabe des Todesfalles verschickt. Vielleicht fühlt es sich aber besser an, wenn eine solche Karte erst nach der Trauerfeier oder Beisetzung bei den Angehörigen eintrifft.Heutzutage adressiert man die Trauerkarte jedoch direkt an die Angehörigen des Trauerfalls und verwendet eine persönliche Anrede, wie etwa “An die Familie Müller”. Sie können die Kondolenzkarte jedoch auch an eine einzelne Person richten, wenn Sie dies in Ihrem Fall für angemessener halten.

Wann gibt man Geld in die Trauerkarte : Geldbeträge, die mit Trauerkarten übersendet werden, sind gewiss keine Seltenheit. Meist wird diese Form der Anteilnahme von Personen genutzt, denen es aus terminlichen Gründen oder aufgrund großer Entfernung nicht möglich ist, den Hinterbliebenen persönlich ihr Beileid zu bekunden.

Wie viel Geld gibt man in die Trauerkarte

Die Höhe des Geldbetrages hängt von der Verbundenheit zu dem Verstorbenen und dessen Familie ab. Weniger als 20 Euro sollten Sie jedoch nicht spenden. Ein Betrag, der darüber hinaus bis zu 50 Euro reicht, ist angemessen. In der Trauerkarte können Sie angeben, wofür die Familie das Geld verwenden sollte.

Wird eine Trauerkarte zugeklebt : Wenn Sie die Trauerkarte persönlich übergeben oder in den Briefkasten werfen, wird der Umschlag nur zugeklebt, wenn Geld beiliegt. Ansonsten stecken Sie einfach die Brieflasche ein. Wenn Sie die Karte mit der Post versenden, beschriften Sie den Umschlag ganz normal und kleben ihn zu.

Die Höhe des Geldbetrages hängt von der Verbundenheit zu dem Verstorbenen und dessen Familie ab. Weniger als 20 Euro sollten Sie jedoch nicht spenden. Ein Betrag, der darüber hinaus bis zu 50 Euro reicht, ist angemessen. In der Trauerkarte können Sie angeben, wofür die Familie das Geld verwenden sollte.

Wenn Sie selbst zum engeren Familienkreis des Verstorbenen zählen oder seinen Angehörigen sehr nahestehen, brauchen Sie kein Kondolenzschreiben zu verfassen. In diesem Fall drücken Sie Ihr Beileid besser persönlich aus, entweder per Telefon oder bei einem Besuch im Haus der trauernden Familie.

Wem wünscht man Beileid Familie

Sein Beileid drückt man ausschließlich gegenüber den nächsten Angehörigen des Verstorbenen aus. Dazu gehören der Ehepartner beziehungsweise Lebenspartner, die Eltern, die Kinder und die Schwiegersöhne und Schwiegertöchter. Dieser engste Familienkreis ist auch der Empfänger der Kondolenzschreiben.Hier finden Sie Beispiele, mit welchem Text die Trauerkarte abgeschlossen werden kann:

  1. In liebevoller Verbundenheit.
  2. Mit stillem Gruß
  3. in freundschaftlicher Verbundenheit.
  4. Aufrichtige Anteilnahme.
  5. Wir trauern mit Dir.
  6. In Dankbarkeit und Anteilnahme.
  7. Mit stillem Händedruck.
  8. In tiefem Mitgefühl.

Bei der Frage, wie viel Geld der Trauerkarte beigelegt werden sollte, scheiden sich die Geister. Im Allgemeinen gelten Beträge von zwanzig bis fünfzig Euro als angemessen. Je enger man mit dem Verstorbenen verbunden war, desto höher kann der Betrag ausfallen.

Wie viel Geld Sie den Trauernden zukommen lassen sollten, hängt von Ihrer Beziehung zu dem Verstorbenen ab. Je näher Sie ihm standen, desto höher darf der Betrag sein. Legen Sie Ihrer Trauerkarte aber nicht weniger als 20 Euro bei.

Was schreibt man auf den Umschlag von der Trauerkarte : Liebe Trauerfamilie (Nachname),

  1. … wir haben vom Tod Ihres/Ihrer …
  2. … der unerwartete Tod Ihres/Ihrer … hat uns schwer getroffen.
  3. … die Nachricht vom Tod Ihres/Ihrer …
  4. … aus traurigem Anlass schreiben wir Ihnen diese Zeilen.
  5. … es ist schwer, unsere Trauer und unser Mitgefühl in Worte zu fassen.

Wie viel Geld in Trauerkarte bei Verwandten : Je nachdem, wie eng Gäste dem Verstorbenen standen, sollte auch der Geldbetrag angepasst sein. Bei eher entfernten Bekannten ist es angemessen, wenn etwa 20 Euro im Umschlag stecken. Bei sehr nahestehenden Freunden sollten es bis zu 50 Euro sein.

Soll man Beileid wünschen

Beileid mündlich wünschen

Aber auch im Rahmen eines Trauerbesuches bei der Familie des Verstorbenen können Sie Ihr Beileid persönlich aussprechen. Wichtig ist es in jedem Fall, keine auswendig gelernten Beileidstexte wiederzugeben, sondern aufrichtige Worte an die Hinterbliebenen zu richten.

Der Absender wird nicht in einem kleinen Feld oben links festgehalten (wie dies bei einem regulären Umschlag üblich sein kann), sondern beim Trauerumschlag immer auf der Rückseite. Als Absender werden wie bei gewöhnlicher Post auch Name des/der Trauernden, Adresse und Postleitzahl eingetragen.Schreiben Sie in Ihre Trauerkarte bzw. Ihren Kondolenzbrief immer einen Vermerk, wofür das Geld gedacht ist. Die Formulierung „Für Blumen“ wird sehr gern verwendet. Falls Sie darauf verzichten, einen Zweck anzugeben, kann schnell ein schlechter Eindruck entstehen.

Was schenkt man als Nachbar zur Beerdigung : Die Nachbarn schreiben gemeinsam eine Trauerkarte und sammeln Geld für Grabschmuck. Üblich sind Beträge zwischen 5 und 10 € pro Person. Urnenbeisetzungen und Rasengräber nehmen zu. Ist das Grab zu klein für ein Gesteck, wird das Geld am Tag der Beerdigung im Umschlag überreicht.