Welches Produkt benötigt am meisten Wasser?
So viel Wasser steckt in den Produkten

  • Eine Tasse Kaffee. 140 Liter Wasser.
  • 1 Kilo Weizen. 1.300 Liter Wasser.
  • Ein Blatt Papier (80g) 10 Liter Wasser.
  • Ein Blatt recyceltes Altpapier. 1,6 Liter.
  • Baumwoll-Jeans. ca.
  • 1 Kilo Rindfleisch. 16.000 Liter Wasser.
  • 1 Kilo Tomaten. 110 Liter Wasser.
  • Ein Smartphone. 13.000 Liter Wasser.

Das Lebensmittel mit dem höchsten Wasserverbrauch ist Kakao! Für ein Kilo Kakaobohnen müssen ganze 27.000 Liter Wasser aufgewendet werden. Auch die Fleischherstellung benötigt viel Wasser: Rindfleisch schlägt mit 15.490 Litern, Schweinefleisch mit 4.730 Litern und Geflügel mit 4.000 Litern pro Kilo zu Buche.Rund 36 Prozent verwenden wir für den Bereich der Hygiene (Baden, Duschen und Körperpflege). Mit deutlichem Abstand folgen dann erst die anderen Lebensbereiche.

Was verbraucht am meisten Trinkwasser : Durchschnittlicher Trinkwasserverbrauch im Haushalt – alle Bereiche und Kosten im Überblick. Körperpflege und Toilettenspülung verbrauchen mit Abstand am meisten Wasser. Wasser zum Essen und Trinken macht den geringsten Anteil aus.

Was verbraucht mehr Wasser

Duschen UND Baden verbraucht auf jeden Fall das meiste Wasser. Bei Gasknappheit und weiter steigenden Energiepreisen sind Duschen und Baden ein wichtiges Thema. Denn 15 Prozent der Energie im Haushalt wird durch warmes Wasser verbraucht. Wer duscht statt badet, spart Warmwasser, heißt es immer.

Welches Obst und Gemüse braucht am meisten Wasser : Viele weitere Gemüsesorten sind reich an Wasser. Tomaten, Spargel und Zucchini haben einen Wassergehalt von über 90 %. Aber auch frische Pilze, Blumenkohl und Erdbeeren gehören zu den sehr wasserreichen Lebensmitteln.

Die chemische Industrie benötigte im Jahr 2016 für die Herstellung chemischer Erzeugnisse knapp 2,6 Milliarden Kubikmeter (Mrd. m³) – das entsprach fast 58 % der gesamten Wassernutzung im verarbeitenden Gewerbe.

Mangos: Die meisten Mangos werden aus Indien importiert und in einem Kilo stecken 1.910 l Wasser. Mangos aus China benötigen 1.430 l/kg und Mangos aus Thailand satte 2.860 l/kg.

Was verbraucht am meisten Wasser in Deutschland

[1] 36 Prozent fließen dabei für die Körperpflege, 27 Prozent werden die Toilette runtergespült und 12 Prozent werden beim Wäschewaschen verbraucht. Das Geschirrspülen braucht 6 Prozent unseres durchschnittlichen Wasserverbrauchs, weitere 6 Prozent verteilen sich auf das Putzen, die Autowäsche und den Garten.Weltweit werden jährlich rund 4.000 km³ Frischwasser entnommen. Davon werden etwa 70 Prozent im Agrarsektor, 20 Prozent in der Industrie und 10 Prozent auf kommunaler Ebene verbraucht.Weltweit werden jährlich rund 4.000 km³ Frischwasser entnommen. Davon werden etwa 70 Prozent im Agrarsektor, 20 Prozent in der Industrie und 10 Prozent auf kommunaler Ebene verbraucht.

Spitzenreiter im Verbrauch ist die chemische Industrie mit etwa 58 Prozent der gesamten Wassernutzung des verarbeitenden Gewerbes. Das entspricht rund 2,6 Milliarden Kubikmetern. Dahinter folgen die Metall-, die Nahrungsmittel- sowie die Papierindustrie.