Welches Material bei Flachdach?
Kommt es dir bei deinem Flachdach vor allem auf Haltbarkeit und wenig Sanierungsbedarf an, ist für dich Blech das Material der Wahl. Doch auch EPDM-Folien können bis zu 50 Jahre durchhalten und dein Flachdach effektiv abdichten. Ebenso eignen sich mehrlagig verlegte Bitumenbahnen.Bitumenbahnen sind das gängigste Material zur Flachdachabdichtung. Sie überzeugen vor allem durch ihre geringen Kosten und die einfache Handhabung. Im Fall einer undichten Stelle durch Schäden können sie außerdem leicht ausgebessert werden.Flachdach: Dacheindeckung mit Bitumen oder Kunststoff. Allrounder für beinahe jedes Flachdach ist die Bitumen-Dacheindeckung, auch Dachpappe genannt. Bitumen kann sowohl heiß als auch kalt verklebt werden. Die bevorzugte Variante ist die Dacheindeckung mit Verschweißen der Bitumennähte, also das heiße Verkleben.

Was ist besser EPDM oder Bitumen : EPDM bietet eine höhere Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit, ist aber in der Anschaffung und Montage teurer. Bitumen hingegen punktet durch seine Kosteneffizienz und einfache Handhabung, hat jedoch eine kürzere Lebensdauer und eine schlechtere Umweltbilanz.

Was kostet ein neues Flachdach 100 qm

Die Flachdachabdichtung zu sanieren kostet 12 – 50 €/m2. Eine nachträgliche Flachdachdämmung kostet 50 – 60 €/m2. Die Kosten einer vollständigen Flachdachsanierung betragen 100 – 200 €/m2.

Was kostet 1 qm Bitumenschweißbahn verlegen : Die Abdichtung eines Flachdachs kostet im Durchschnitt 10 bis 20 Euro je Quadratmeter. Wenn zusätzlich ein Dachgully angeschlossen oder erneuert werden soll, schlägt das mit 100 Euro zu Buche. Die Verlegung von Bitumenschweißbahnen kostet durchschnittlich acht bis 12 Euro.

Flachdach Abdichtungen: bis zu 30 Jahre. Bitumenschindeln: zwischen 25 und 35 Jahre. Dachziegel aus Ton: bis zu 80 Jahre. Dachsteine aus Beton: bis zu 80 Jahre.

Faserzement gilt als „Günstig-Variante“ von Schiefer und kostet im Schnitt zwischen 30 und 50 Euro pro Quadratmeter.

Ist EPDM Folie begehbar

Ist die Folie begehbar Ja. Es ist darauf zu achten, dass hierbei keine spitzen oder scharfkantigen Gegenstände die Folie beschädigen.Lebensdauer von EPDM-Folie

Die Mindestlebensdauer von 50 Jahren kann mit der richtigen Pflege und Wartung noch weiter verlängert werden. Im Vergleich zu anderen Bedachungsmaterialien wie Bitumen oder PVC haben EPDM-Dachbahnen eine wesentlich längere Lebensdauer.30 Jahre

Bei sorgfältiger Verarbeitung der Bitumen- oder Kunststoffbahnen hält ein Flachdach im Normalfall 20 bis 30 Jahre. Kleinere Mängel lassen sich meist in Eigenregie ausbessern, größere Reparaturen oder eine komplette Dachsanierung sollte jedoch der Fachmann vornehmen.

Schweißbahnen, für die Eindeckung kosten etwa 8 bis 12 Euro pro Quadratmeter. Bei der Menge ist eine Überlappung von mindestens 10 Prozent einzukalkulieren.

Was kostet 100 qm flachdachsanierung : Die Flachdachabdichtung zu sanieren kostet 12 – 50 €/m2. Eine nachträgliche Flachdachdämmung kostet 50 – 60 €/m2. Die Kosten einer vollständigen Flachdachsanierung betragen 100 – 200 €/m2.

Was kostet ein 100 qm Flachdach : Kosten für Flachdachsanierungen mit Förderung

Flachdachsanierung Kosten Kosten inkl. Förderung*
Flachdach-Abdichtung ca. 75 € pro m² ca. 64 € pro m²
Flachdach-Dämmung ab 50 € pro m² ca. 43 € pro m²
Flachdach-Entwässerung 100 – 250 € pro m² 85 – 213 € pro m²

Wie lange hält ein Flachdach mit schweißbahn

40 Jahre

Flachdach versus Satteldach

Das Flachdach ist die wohl günstigste, aber auch anfälligste Dachbauweise. Bei sorgfältiger Verarbeitung der Bitumen- oder Kunststoffbahnen hält ein Flachdach im Normalfall 30-40 Jahre.

Langlebigkeit: Hochwertige Foliendächer können bei richtiger Installation und Wartung bis zu 30 Jahre oder länger halten.Sowohl Schiefer und Titanzink als auch Dachziegel und Dachstein sind robuste und sichere Baustoffe, die auf dem Dach lange Jahre zuverlässigen Schutz bieten und dem Eigenheim vor allem optisch einen eigenen Charakter verleihen.

Was kostet es ca ein 100 qm Dachdecken : Einfache Dämmungen und Ausbesserungen liegen eher im Bereich zwischen 60 und 100 Euro pro Quadratmeter, während aufwendigere Maßnahmen inklusive Dachdecken eher zwischen 250 und 375 Euro pro Quadratmeter anzusiedeln sind. Eine einfache Neueindeckung wird Sie meist zwischen 100 und 150 Euro pro Quadratmeter kosten.