Natürliche Materialien wie Knochen, Horn, Holz oder Elfenbein. Natürliche bzw. tierische Materialien lassen sich besonders gut als Piercingmaterial verwenden und können leicht verarbeitet werden. Achte hierbei besonders gut darauf, dass die Oberflächen glatt geschliffen sind.Ein Piercing aus Titan ist leichter als aus Chirurgenstahl, rostet nicht und ist sehr gut für Allergiker geeignet. Das Piercing aus Titan ist teurer als Piercing aus Chirurgenstahl, aber der Kauf lohnt sich, vor allem wenn Du eine Neigung zu Allergie hast oder ein großes Piercing trägst, das viel wiegt.Chirurgenstahl 316L
Im Piercingschmuck Bereich wird dieses Material am häufigsten eingesetzt. Chirurgenstahl hat die Eigenschaft das es über eine hochglänzende Oberfläche verfügt, weder rostet noch anläuft und zudem auch eine sehr hohe Strapazierfähig und Festigkeit besitzt.
Welches Material Erstpiercing : Materialien. Es kann auf eine Vielzahl unterschiedlicher Materialien zurückgegriffen werden, die sich zum Ersteinsatz als Piercing eignen – Materialien wie Titan, Niob, PTFE (Teflon) oder Palladium. PMFK oder auch Bioplast schmelzen bei hohen Temperaturen und sind als Erstpiercing nicht geeignet.
Welche Piercing Material
Der Erstschmuck sollte ausschließlich aus Titan oder PTFE bestehen, da deren Nickelgehalt geringer als 0,05% beträgt. Kein nickelhaltiger Schmuck als Ersteinsatz! Nickelhaltige Materialien, oberhalb eines bestimmten Grenzwertes, sind generell beim Ersteinsatz von Piercingschmuck verboten.
Welches Piercing Material bei Entzündungen : Entzündungen verhindern
Besonders beim ersten Mal Dehnen sollte darauf geachtet werden, dass der verwendete Schmuck aus Chirurgenstahl hergestellt ist. Dieser ruft in der Regel nicht so schnell Entzündungen hervor wie andere Materialien. Am besten eignen sich jedoch Dehner aus Titan.
Da sich schnell herauskristallisierte, dass Titan hervorragende Eigenschaften für Piercings enthält, verbreitete es sich sehr schnell in dieser Branche. Auch bietet Titan noch weitere Vorteile: Es ist leichter als Stahl, ist biokompatibel und bleibt in seiner Form beständig. Besonders als Erstschmuck geeignet: Vor allem bei Piercings, bei denen ein gebogener Schmuck eingesetzt wird, eignet sich Titan als Material, da es die Wundheilung kaum beeinträchtigt. Leicht zu reinigen: Mit einem Baumwolltuch lassen sich Titan Piercings schnell und schonend reinigen.
Welches Metall bei Piercing
Der Erstschmuck sollte ausschließlich aus Titan oder PTFE bestehen, da deren Nickelgehalt geringer als 0,05% beträgt. Kein nickelhaltiger Schmuck als Ersteinsatz! Nickelhaltige Materialien, oberhalb eines bestimmten Grenzwertes, sind generell beim Ersteinsatz von Piercingschmuck verboten.Die meisten Piercings aus Kunststoff, die wir bei uns im Tempel München zu Gesicht bekommen, sind qualitativ unter aller Kritik. Überdrehte Gewinde, beschädigte und damit einhergehend scharfkantige Oberflächen, die den Stichkanal verletzen und so Komplikationen hervorrufen kommen uns immer wieder unter.Das Edelmetall Silber wird für viele verschiedene Schmuckstücke verwendet ist aber nicht sonderlich gut geeignet um als Piercingschmuck getragen zu werden. Die mangelnde Härte von Silber führt sehr leicht zu Beschädigungen und zu möglichen Reizungen des Stichkanals. Chirurgenstahl 316L ist eines der am häufigsten verwendeten Materialien für Piercingschmuck, welcher für den Ersteinsatz geeignet ist, wenn er vorher entsprechend vorbereitet wird.
Was ist das harmloseste Piercing : Das Zungenpiercing gehört zu den harmlosesten und vor allem zu den am schnellsten verheilenden Piercings überhaupt. Selbst der ewige Spitzenreiter Bauchnabelpiercing wurde von Platz 1 der „meistgewünschten Piercing“ durch das Zungenpiercing verdrängt.
Warum Titan als Erstschmuck : Piercingschmuck aus Titan
Das leichte widerstandsfähige Metall, hat kaum Fremdstoffe und ist aufgrund seiner biokompatiblen Eigenschaften ideal als Ersteinsatz Schmuck geeignet. Titan wird auch in der Medizintechnik für Implantate wie Prothesen und Herzschrittmacher verwendet.
Wie reagiert der Körper auf Titan
Titanpartikel im Gewebe induzieren eine Entzündungsreaktion.
Es ist physiologisch, dass Makrophagen nach Kontakt mit Titanoxidpartikeln mit der Freisetzung proentzündlicher Zytokine, im wesentlichen TNF-α und Interleukin-1, reagieren. Sehr individuell ist allerdings das Ausmaß dieser Immunantwort. Insbesondere bei Platten und Schrauben aus Titan kann man dieses Phänomen manchmal beobachten. Diese Metallspäne können in der Tiefe im Gewebe verbleiben und machen in der Regel keine Probleme.Titan ist ein sehr beliebtes Material für Piercingschmuck, welches meist Schmuck aus Chirurgenstahl vorgezogen wird. Dieses Material wiegt deutlich weniger als Chirurgenstahl, ist nickelfrei, höchst korrosions-resistent, nicht magnetisch und reagiert nicht auf Körperflüssigkeiten.
Warum Plastik Piercing : Einerseits ist er besonders flexibel, wodurch er sich ideal für den Einsatz an empfindlichen Körperstellen wie der Zunge, dem Bauchnabel oder im Intimbereich anbeitet. Andererseits sind Bio Kunststoff Piercings frei von schädlichen Stoffen und dadurch die erste Wahl für Allergiker und Personen mit empfindlicher Haut.
Antwort Welches ist das beste Piercing Material? Weitere Antworten – Welches Piercing Material ist am besten
Natürliche Materialien wie Knochen, Horn, Holz oder Elfenbein. Natürliche bzw. tierische Materialien lassen sich besonders gut als Piercingmaterial verwenden und können leicht verarbeitet werden. Achte hierbei besonders gut darauf, dass die Oberflächen glatt geschliffen sind.Ein Piercing aus Titan ist leichter als aus Chirurgenstahl, rostet nicht und ist sehr gut für Allergiker geeignet. Das Piercing aus Titan ist teurer als Piercing aus Chirurgenstahl, aber der Kauf lohnt sich, vor allem wenn Du eine Neigung zu Allergie hast oder ein großes Piercing trägst, das viel wiegt.Chirurgenstahl 316L
Im Piercingschmuck Bereich wird dieses Material am häufigsten eingesetzt. Chirurgenstahl hat die Eigenschaft das es über eine hochglänzende Oberfläche verfügt, weder rostet noch anläuft und zudem auch eine sehr hohe Strapazierfähig und Festigkeit besitzt.
![]()
Welches Material Erstpiercing : Materialien. Es kann auf eine Vielzahl unterschiedlicher Materialien zurückgegriffen werden, die sich zum Ersteinsatz als Piercing eignen – Materialien wie Titan, Niob, PTFE (Teflon) oder Palladium. PMFK oder auch Bioplast schmelzen bei hohen Temperaturen und sind als Erstpiercing nicht geeignet.
Welche Piercing Material
Der Erstschmuck sollte ausschließlich aus Titan oder PTFE bestehen, da deren Nickelgehalt geringer als 0,05% beträgt. Kein nickelhaltiger Schmuck als Ersteinsatz! Nickelhaltige Materialien, oberhalb eines bestimmten Grenzwertes, sind generell beim Ersteinsatz von Piercingschmuck verboten.
Welches Piercing Material bei Entzündungen : Entzündungen verhindern
Besonders beim ersten Mal Dehnen sollte darauf geachtet werden, dass der verwendete Schmuck aus Chirurgenstahl hergestellt ist. Dieser ruft in der Regel nicht so schnell Entzündungen hervor wie andere Materialien. Am besten eignen sich jedoch Dehner aus Titan.
Da sich schnell herauskristallisierte, dass Titan hervorragende Eigenschaften für Piercings enthält, verbreitete es sich sehr schnell in dieser Branche. Auch bietet Titan noch weitere Vorteile: Es ist leichter als Stahl, ist biokompatibel und bleibt in seiner Form beständig.
![]()
Besonders als Erstschmuck geeignet: Vor allem bei Piercings, bei denen ein gebogener Schmuck eingesetzt wird, eignet sich Titan als Material, da es die Wundheilung kaum beeinträchtigt. Leicht zu reinigen: Mit einem Baumwolltuch lassen sich Titan Piercings schnell und schonend reinigen.
Welches Metall bei Piercing
Der Erstschmuck sollte ausschließlich aus Titan oder PTFE bestehen, da deren Nickelgehalt geringer als 0,05% beträgt. Kein nickelhaltiger Schmuck als Ersteinsatz! Nickelhaltige Materialien, oberhalb eines bestimmten Grenzwertes, sind generell beim Ersteinsatz von Piercingschmuck verboten.Die meisten Piercings aus Kunststoff, die wir bei uns im Tempel München zu Gesicht bekommen, sind qualitativ unter aller Kritik. Überdrehte Gewinde, beschädigte und damit einhergehend scharfkantige Oberflächen, die den Stichkanal verletzen und so Komplikationen hervorrufen kommen uns immer wieder unter.Das Edelmetall Silber wird für viele verschiedene Schmuckstücke verwendet ist aber nicht sonderlich gut geeignet um als Piercingschmuck getragen zu werden. Die mangelnde Härte von Silber führt sehr leicht zu Beschädigungen und zu möglichen Reizungen des Stichkanals.
![]()
Chirurgenstahl 316L ist eines der am häufigsten verwendeten Materialien für Piercingschmuck, welcher für den Ersteinsatz geeignet ist, wenn er vorher entsprechend vorbereitet wird.
Was ist das harmloseste Piercing : Das Zungenpiercing gehört zu den harmlosesten und vor allem zu den am schnellsten verheilenden Piercings überhaupt. Selbst der ewige Spitzenreiter Bauchnabelpiercing wurde von Platz 1 der „meistgewünschten Piercing“ durch das Zungenpiercing verdrängt.
Warum Titan als Erstschmuck : Piercingschmuck aus Titan
Das leichte widerstandsfähige Metall, hat kaum Fremdstoffe und ist aufgrund seiner biokompatiblen Eigenschaften ideal als Ersteinsatz Schmuck geeignet. Titan wird auch in der Medizintechnik für Implantate wie Prothesen und Herzschrittmacher verwendet.
Wie reagiert der Körper auf Titan
Titanpartikel im Gewebe induzieren eine Entzündungsreaktion.
Es ist physiologisch, dass Makrophagen nach Kontakt mit Titanoxidpartikeln mit der Freisetzung proentzündlicher Zytokine, im wesentlichen TNF-α und Interleukin-1, reagieren. Sehr individuell ist allerdings das Ausmaß dieser Immunantwort.
![]()
Insbesondere bei Platten und Schrauben aus Titan kann man dieses Phänomen manchmal beobachten. Diese Metallspäne können in der Tiefe im Gewebe verbleiben und machen in der Regel keine Probleme.Titan ist ein sehr beliebtes Material für Piercingschmuck, welches meist Schmuck aus Chirurgenstahl vorgezogen wird. Dieses Material wiegt deutlich weniger als Chirurgenstahl, ist nickelfrei, höchst korrosions-resistent, nicht magnetisch und reagiert nicht auf Körperflüssigkeiten.
Warum Plastik Piercing : Einerseits ist er besonders flexibel, wodurch er sich ideal für den Einsatz an empfindlichen Körperstellen wie der Zunge, dem Bauchnabel oder im Intimbereich anbeitet. Andererseits sind Bio Kunststoff Piercings frei von schädlichen Stoffen und dadurch die erste Wahl für Allergiker und Personen mit empfindlicher Haut.