Welcher U-Wert Fenster wird gefördert?
Um über das Bafa gefördert zu werden, müssen die neuen Fenster jedoch deutlich strengere Anforderungen erfüllen, als Du sonst bei neu eingebauten Fenstern berücksichtigen musst. So darf der U-Wert für das gesamte Fenster bei maximal 0,95 W/m²K liegen.KfW Förderung Fenster nach KfW 430

Die neue KfW Fenster sollen einen U-Wert von 0,95W/(m²K) nicht überschreiten.Um die Förderung zu erhalten, müssen die Fenster bzw. Türen bestimmte Voraussetzungen an die Wärmedämmung (U-Wert) erfüllen: Uw 0,95 W/m²K oder besser für Fenster, Balkon- und Terrassentüren. Uw 1,1 W/m²K oder besser wenn Sie barrierearme oder einbruchhemmende Fenster, Balkon- und Terrassentüren einbauen.

Wie hoch ist die staatliche Förderung für neue Fenster : Beispiel 2

Rahmenart Verglasung Förderung des BAFA (15 % der Kosten)
Kunststoff 2-fach, 3-fach 75 € / Fenster
Holz 2-fach, 3-fach 84 € / Fenster
Holz-Aluminium 2-fach, 3-fach 105 € / Fenster
Aluminium 2-fach 120 € / Fenster

Welchen U-Wert müssen neue Fenster haben

Mit der EnEV 2009 und Ihrem Nachfolger, dem GEG (Gebäudeenergiegesetz), ist für neue Fenster die Mindestanforderung von 1,3 W/(m²K) beim U-Wert vorgegeben. Ab einem Wert von 0,8 W/(m²K) und kleiner darf ein Fenster sogar als Passivhausfenster bezeichnet werden.

Was ist ein guter U-Wert für Fenster : Der U-Wert gibt den Wärmeschutz eines Fensters oder einer Haustür an. Standard-2-Fach verglaste Fenster bewegen sich im Bereich 1,1 – 1,3 W/(m²K), hochwertige Fenster mit einer 3-Fachverglasung erreichen eine Wert von 0,8 bis 0,9 W/(m²K). Je kleiner der Wert, desto höher ist der Wärmeschutz.

Was sagt der U-Wert aus Der U-Wert gibt den Wärmeschutz eines Fensters oder einer Haustür an. Standard-2-Fach verglaste Fenster bewegen sich im Bereich 1,1 – 1,3 W/(m²K), hochwertige Fenster mit einer 3-Fachverglasung erreichen eine Wert von 0,8 bis 0,9 W/(m²K). Je kleiner der Wert, desto höher ist der Wärmeschutz.

Dreifachverglasungen erreichen den geforderten Wert, sie liegen bei 0,95 W/(m2K). Das heißt, nur für dreifachverglaste Fenster bekommen Sie die Förderung des BAFA oder der KfW.

Wird 3 fach Verglasung gefördert

Tauschen Sie die Fenster aus, erhalten Sie für neue Fenster mit 3-fach-Verglasung eine Förderung. Verfügbar sind Zuschüsse in Höhe von 15 bis 20 Prozent über die BEG-EM-Förderung. Alternativ können Sie einen 20-prozentigen Steuerbonus für die Sanierung nutzen.Mindestwerte für Dach und Kellerdecke

Bei der Kellerdeckendämmung und der Dämmung der Kellerwände gilt laut Gesetz ein maximaler U-Wert von 0,30 W/(m2K). Auch hier sollte man besser dämmen, wenn es die Deckenhöhe zulässt. Besonders gut ist ein Dämmwert von unter 0,20 W/(m2K).Der U-Wert gibt den Wärmeschutz eines Fensters oder einer Haustür an. Standard-2-Fach verglaste Fenster bewegen sich im Bereich 1,1 – 1,3 W/(m²K), hochwertige Fenster mit einer 3-Fachverglasung erreichen eine Wert von 0,8 bis 0,9 W/(m²K).

U-Werte für Verglasungen sind daher: 2-fach Verglasung 1,1 W/(m²K) 3-fach Verglasung 0,5 W/(m²K)

Warum keine 3 fach Verglasung im Altbau : Die eine Gruppe der Experten rät dringend davon ab, dreifach verglaste Fenster im Altbau zu nutzen. Dies führe zu Schimmel in und an den Wänden. Wenn ein Einbau geplant ist, müsse vorab auch die Außenwand gedämmt werden. Die andere Expertengruppe sieht im Einbau dreifach verglaster Fenster im Altbau kein Problem.

Wann lohnt sich 3 fach Verglasung : Zusammengefasst gilt: Zweifach verglaste Fenster lohnen sich in Altbauten ohne Außendämmung. Dreifach verglaste Fenster lohnen sich in neuen und sanierten Gebäuden.

Werden auch zweifach verglaste Fenster gefördert

Mit einer 2-Fach-Verglasung ist das in aller Regel nicht möglich – eine Bestätigung hierzu erhalten Sie von Ihrem Fensterbauer oder Lieferanten. Erreichen Sie den geforderten U-Wert, können Sie Zuschüsse in Höhe von 15 bis 20 Prozent über die BEG-EM-Förderung beim BAFA beantragen.

Um Förderung von BAFA oder KfW zu bekommen, müssen Ihre neuen Fenster einen Uw-Wert von 0,95 W/(m²K) oder niedriger haben. Ein Uw-Wert von maximal 1,1 W/(m²K) ist nur bei barrierearmen Fenster oder Fenstern mit erhöhten Einbruchschutzanforderungen zulässig.Die eine Gruppe der Experten rät dringend davon ab, dreifach verglaste Fenster im Altbau zu nutzen. Dies führe zu Schimmel in und an den Wänden. Wenn ein Einbau geplant ist, müsse vorab auch die Außenwand gedämmt werden. Die andere Expertengruppe sieht im Einbau dreifach verglaster Fenster im Altbau kein Problem.

Was ist besser 2 fach oder 3-fach Verglasung : Eine 3-fach-Verglasung bietet eine deutlich bessere Wärmedämmung. Durch die verbesserte Wärmedämmung der dreifachen Verglasung können Sie die Energieeffizienz erhöhen und Ihre Energiekosten erheblich senken. Je höher die Anzahl der Verglasungen, desto besser ist der Schallschutz.