Insgesamt fünf Honig-Marken schneiden bei Öko-Test mit „sehr gut“ ab. Darunter drei Bio-Marken: Die Akazienhonige von Alnatura, dm Bio und Rewe Bio. Bei den konventionellen Honigmarken bewertet Öko-Test den Akazienhonig von Bihophar und den Rapsblütenhonig von Breitsamer mit „sehr gut“.Der beste Honig bei ÖKO-Test
Platzierung
Produkt
Preis
1.
Alnatura Akazienhonig
6,95 Euro
2.
dm Bio Akazien Honig
6,36 Euro
3.
Planet Nature Kornblumen Honig, Bioland
8,99 Euro
4.
Rewe Bio Akazienhonig, Naturland
7,84 Euro
Um es vorwegzunehmen: Nein, Honig ist nicht besonders gesund. Das Bienengold mag ein Naturprodukt sein, das ändert aber nichts daran, dass es überwiegend aus Zucker besteht. Und deshalb mit gesundheitlichen Risiken verbunden ist. Wenn es ums sparsame Süßen und Aromatisieren geht, ist Honig aber keine schlechte Wahl.
Wie gut ist der Honig von Aldi : „Wald Honig“ von Aldi Nord, „Goldland Wald Honig herb-würzig“ von Aldi Süd und „Marlene aromatischer Waldhonig feinwürzig“ von Lidl erhielten allesamt die Bewertung „gut“. Die Honige kosten pro Kilogramm rund sechs Euro.
Welche Honigart ist die gesündeste
Roher Honig gilt als die gesündeste Honigsorte, die man konsumieren kann [1].
Was ist besser Waldhonig oder Blütenhonig : Im Vergleich zu Blütenhonig gilt der Waldhonig als gesünder, da er weniger Glukose und Fruktose als Blütenhonig enthält. Er soll außerdem mehr Mineralstoffe, Spurenelemente und ätherische Öle beinhalten und stark antibakteriell wirken.
Eine feste Konsistenz deutet auf hochwertigen Honig hin. Natürlicher und wenig verarbeiteter Honig neigt dazu, im Laufe der Zeit zu kristallisieren und fest zu werden. Flüssiger Honig wurde hingegen vor der Abfüllung erhitzt, wodurch er seine Konsistenz behält. Allerdings geht dabei ein Teil der Nährstoffe verloren. Auch interessant
3. Honig aus der Region ist nachhaltiger. Der Honig vom Imker sorgt mit seinen Bienen für eine belebende Natur und sichert das Überleben der Bienen! Die Bienen sammeln den Pollen von den Pflanzen aus der Umgebung und bestäuben dabei sämtliche Blüten, die wiederum dann blühen.Produktinformationen. Dieser fair gehandelte Honig stammt von ausgewählten Imkereien aus Lateinamerika. Ein Teil des Verkaufserlöses wird in die soziale, ökonomische oder ökologische Entwicklung investiert und trägt so zur Verbesserung der Lebensbedingungen der dort ansässigen Imkerinnen und Imker bei.Im Vergleich zu Blütenhonig gilt der Waldhonig als gesünder, da er weniger Glukose und Fruktose als Blütenhonig enthält. Er soll außerdem mehr Mineralstoffe, Spurenelemente und ätherische Öle beinhalten und stark antibakteriell wirken. Rapshonig enthält z.B. deutlich mehr Glucose (41,2%) als Akazienhonig (27,1%), dafür aber weniger Fructose (Raps: 39,2%, Akazie 43,2%).
Ist Waldhonig echter Honig : Anders als Blütenhonig entsteht Waldhonig nicht aus gesammeltem Blütennektar, sondern aus Honigtau, den Ausscheidungen von pflanzensaftsaugenden Insekten. Waldhonig hat ein unvergleichbar würziges Aroma und damit eine Sonderstellung unter den Honigsorten. Er ist von Natur aus flüssig und hat eine dunkle Farbe.
Welcher Honig ist laut Stiftung Warentest der beste : Stiftung Warentest testet Honig: Ein Auszug aus den Testergebnissen für Waldhonig
Hersteller
Honig
Qualitätsurteil
Aldi Nord
Waldhonig
gut (2,3)
Lidl
Marlene aromatischer Waldhonig feinwürzig
gut (2,3)
D'arbo
feiner Waldhonig
befriedigend (3,3)
Bihophar
Wald-Honig Naturkost
befriedigend (3,4)
30.04.2023
Ist regionaler Honig besser
Honig aus der Heimat ist eine gute Sache: Die Imker aus der Heimatregion und ihre Bienenvölker werden unterstützt, zudem sind die Transportwege kurz, regionaler Honig hat eine positive CO2-Bilanz. Wer Imkerhonig aus der Heimat kauft, leistet einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt. Honig aus dem Supermarkt stammt nur selten aus Deutschland. Der Nektar der Bienen wird aus vielen Teilen der Welt importiert. Woher genau, muss nicht einmal angegeben werden. Die Deutschen sind Honigliebhaber.Der Testsieger in der Kategorie "Waldhonig" erzielte die Gesamtnote "gut" (2,3). Die Stiftung Warentest fand hier, anders als bei vielen Konkurrenzprodukten, wenig Schadstoffe – doch gänzlich schadstofffrei ist auch der Testsieger nicht. Auch in den anderen Testkategorien konnte der Aldi-Honig punkten.
Welche ist die beste Honig bei Rewe : Honig 02/2019 – Akazienhonig
Antwort Welcher Honig aus dem Supermarkt ist gut? Weitere Antworten – Welchen Honig kann man bedenkenlos kaufen
Insgesamt fünf Honig-Marken schneiden bei Öko-Test mit „sehr gut“ ab. Darunter drei Bio-Marken: Die Akazienhonige von Alnatura, dm Bio und Rewe Bio. Bei den konventionellen Honigmarken bewertet Öko-Test den Akazienhonig von Bihophar und den Rapsblütenhonig von Breitsamer mit „sehr gut“.Der beste Honig bei ÖKO-Test
Um es vorwegzunehmen: Nein, Honig ist nicht besonders gesund. Das Bienengold mag ein Naturprodukt sein, das ändert aber nichts daran, dass es überwiegend aus Zucker besteht. Und deshalb mit gesundheitlichen Risiken verbunden ist. Wenn es ums sparsame Süßen und Aromatisieren geht, ist Honig aber keine schlechte Wahl.

Wie gut ist der Honig von Aldi : „Wald Honig“ von Aldi Nord, „Goldland Wald Honig herb-würzig“ von Aldi Süd und „Marlene aromatischer Waldhonig feinwürzig“ von Lidl erhielten allesamt die Bewertung „gut“. Die Honige kosten pro Kilogramm rund sechs Euro.
Welche Honigart ist die gesündeste
Roher Honig gilt als die gesündeste Honigsorte, die man konsumieren kann [1].
Was ist besser Waldhonig oder Blütenhonig : Im Vergleich zu Blütenhonig gilt der Waldhonig als gesünder, da er weniger Glukose und Fruktose als Blütenhonig enthält. Er soll außerdem mehr Mineralstoffe, Spurenelemente und ätherische Öle beinhalten und stark antibakteriell wirken.
Eine feste Konsistenz deutet auf hochwertigen Honig hin. Natürlicher und wenig verarbeiteter Honig neigt dazu, im Laufe der Zeit zu kristallisieren und fest zu werden. Flüssiger Honig wurde hingegen vor der Abfüllung erhitzt, wodurch er seine Konsistenz behält. Allerdings geht dabei ein Teil der Nährstoffe verloren.

Auch interessant
Warum sollte man Honig aus der Region kaufen
3. Honig aus der Region ist nachhaltiger. Der Honig vom Imker sorgt mit seinen Bienen für eine belebende Natur und sichert das Überleben der Bienen! Die Bienen sammeln den Pollen von den Pflanzen aus der Umgebung und bestäuben dabei sämtliche Blüten, die wiederum dann blühen.Produktinformationen. Dieser fair gehandelte Honig stammt von ausgewählten Imkereien aus Lateinamerika. Ein Teil des Verkaufserlöses wird in die soziale, ökonomische oder ökologische Entwicklung investiert und trägt so zur Verbesserung der Lebensbedingungen der dort ansässigen Imkerinnen und Imker bei.Im Vergleich zu Blütenhonig gilt der Waldhonig als gesünder, da er weniger Glukose und Fruktose als Blütenhonig enthält. Er soll außerdem mehr Mineralstoffe, Spurenelemente und ätherische Öle beinhalten und stark antibakteriell wirken.

Rapshonig enthält z.B. deutlich mehr Glucose (41,2%) als Akazienhonig (27,1%), dafür aber weniger Fructose (Raps: 39,2%, Akazie 43,2%).
Ist Waldhonig echter Honig : Anders als Blütenhonig entsteht Waldhonig nicht aus gesammeltem Blütennektar, sondern aus Honigtau, den Ausscheidungen von pflanzensaftsaugenden Insekten. Waldhonig hat ein unvergleichbar würziges Aroma und damit eine Sonderstellung unter den Honigsorten. Er ist von Natur aus flüssig und hat eine dunkle Farbe.
Welcher Honig ist laut Stiftung Warentest der beste : Stiftung Warentest testet Honig: Ein Auszug aus den Testergebnissen für Waldhonig
30.04.2023
Ist regionaler Honig besser
Honig aus der Heimat ist eine gute Sache: Die Imker aus der Heimatregion und ihre Bienenvölker werden unterstützt, zudem sind die Transportwege kurz, regionaler Honig hat eine positive CO2-Bilanz. Wer Imkerhonig aus der Heimat kauft, leistet einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt.

Honig aus dem Supermarkt stammt nur selten aus Deutschland. Der Nektar der Bienen wird aus vielen Teilen der Welt importiert. Woher genau, muss nicht einmal angegeben werden. Die Deutschen sind Honigliebhaber.Der Testsieger in der Kategorie "Waldhonig" erzielte die Gesamtnote "gut" (2,3). Die Stiftung Warentest fand hier, anders als bei vielen Konkurrenzprodukten, wenig Schadstoffe – doch gänzlich schadstofffrei ist auch der Testsieger nicht. Auch in den anderen Testkategorien konnte der Aldi-Honig punkten.
Welche ist die beste Honig bei Rewe : Honig 02/2019 – Akazienhonig