Welcher Feigenbaum trägt Früchte männlich oder weiblich?
Es gibt männliche und weibliche Bäume, wobei der männliche Baum sowohl weibliche wie männliche Blüten aufweist, der weibliche Baum dagegen nur weibliche Blüten.Pflanzenauswahl

Feigensorte Eigenschaften
Brown Turkey / Brown Naples Frostharte Sorte auch für kalte Gegenden, sehr aromatische Früchte. Trägt im Sommer und im Herbst Früchte.
Negronne Bildet dunkle Feigenfrüchte. Gilt unter Kennern als eine der besten Feigen überhaupt. Bevorzugt geschützten Standort.

Während die Echte Feige und die Bocksfeige zwingend einen Bestäuber brauchen, um Früchte zu tragen, hält der Gartenfachhandel weitere Feigen-Arten bereit. Die Sorten "Brown Turkey", "Dalmatie" und "Hardy Chicago" sind beliebte Selbstbefruchter, die sich zur Pflanzung im Freiland eignen.

Warum hat mein Feigenbaum keine Feigen : Feigen brauchen viel Wurzelraum, um sich gut entwickeln zu können und viele Früchte zu tragen. Anders als beispielsweise die Schmucklilie (Agapanthus) mögen es Feigen nicht, beengt im Kübel zu sitzen. Wählen Sie den Topf lieber eine Nummer zu groß, als zu klein.

Wie alt muss ein Feigenbaum sein um Früchte zu tragen

Es dauert etwa drei Jahre, bis ein neu gepflanzter Feigenbaum Früchte trägt. In welchem Zeitraum die Ernte stattfindet, ist abhängig von der Sorte. Bei manchen Feigen ist dies bereits Anfang August, bei anderen erst im Oktober der Fall. Manche Sorten tragen unter guten Bedingungen auch zweimal im Jahr Früchte.

Warum hat meine Feige keine Früchte : Sollte es aber tatsächlich der Fall sein, dass die Feigenbaum Blüte und somit auch die Frucht ausbleibt, kann dies verschiedene Ursachen haben: Lange Regenperioden. Plötzlicher Wintereinbruch. Starker Rückschnitt.

Die Feige 'Brown Turkey' ist zweimal tragend. Die erste Ernte beginnt ab Ende Juli bis Mitte August.

drei Jahre

Es dauert etwa drei Jahre, bis ein neu gepflanzter Feigenbaum Früchte trägt. In welchem Zeitraum die Ernte stattfindet, ist abhängig von der Sorte. Bei manchen Feigen ist dies bereits Anfang August, bei anderen erst im Oktober der Fall. Manche Sorten tragen unter guten Bedingungen auch zweimal im Jahr Früchte.

Was tun wenn der Feigenbaum keine Früchte trägt

Die Feige benötigt eine ausgewogene Düngung. Dünger mit zu viel Stickstoff bewirkt ein starkes Wachstum zu Lasten der Fruchtbildung und der Frostresistenz. Auf eine Richtige Düngung umstellen. Das Verhältnis von NPK sollte etwa 1:2:3 sein.Hinweis: Sobald die Temperaturen unter 0 °C fallen, sollten Sie Ihren Feigenbaum für den Winter vorbereiten beziehungsweise ins Haus holen. Meist ist dies Mitte bis Ende Herbst der Fall. Spätestens ab -5 °C sollte Ihre Feige geschützt sein.Wann schneidet man einen Feigenbaum Schneiden Sie Ihren Feigenbaum am besten im zeitigen Frühjahr – je nach Region und Witterung ab Mitte Februar bis Anfang März. Wichtig ist, dass nach dem Rückschnitt keine längeren Frostperioden mehr zu erwarten sind.

Feigenbaum gießen

Halten Sie daher die Erde feucht, verhindern Sie jedoch unbedingt Staunässe. Sowohl zu viel als auch zu wenig Wasser führen beim Feigenbaum nämlich zu Blattabwurf. Nur über den Winter benötigen Feigenbäume so gut wie kein Wasser und sollten nur gegossen werden, wenn das Substrat fast trocken ist.

Was mögen Feigenbäume nicht : Staunässe am Wurzelballen mag die sonnenliebende Pflanze allerdings gar nicht. In der Kübelhaltung empfiehlt sich eine Drainageschicht aus einigen Zentimetern Kieselsteinen oder Blähton, damit das überschüssige Wasser gut abfließen kann. Auf kalkhaltiges Leitungswasser reagiert die Feige empfindlich.

Kann ein Feigenbaum im Topf draußen überwintern : Ihr könnt die Feige auch im Topf überwintern, den Ihr auf die Terrasse oder den Balkon stellen könnt. Dabei gilt das gleiche wie bei den ausgepflanzten Feigen. Ihr braucht also eine bedingt winterharte Feigensorte in einer milden Region, damit die Überwinterung im Kübel oder Topf gelingt.

Kann man einen Feigenbaum radikal zurückschneiden

Wird eine Feige nicht regelmäßig geschnitten, kann sie unförmig wirken. Der beschriebene Erhaltungsschnitt kann jährlich erfolgen. Wurde dies viele Jahre versäumt oder zeigt sich die Feige nicht mehr vital, kann sie auch radikal zurückgeschnitten werden.

Es dauert etwa drei Jahre, bis ein neu gepflanzter Feigenbaum Früchte trägt. In welchem Zeitraum die Ernte stattfindet, ist abhängig von der Sorte. Bei manchen Feigen ist dies bereits Anfang August, bei anderen erst im Oktober der Fall. Manche Sorten tragen unter guten Bedingungen auch zweimal im Jahr Früchte.Im gemäßigten Klima, wie bei uns, findet die Feige genug Feuchtigkeit und Nährstoffe in den oberen Bodenschichten – von daher sind die flachen Wurzeln ausgeprägter. In sehr trockenen Regionen übernimmt die Herzwurzel die Ernährung und kann auf der Suche nach Wasser sehr tief in den Boden vordringen.