Welche Zielgruppe hat Shein?
Shein (gesprochen she-in) ist Ultra-Fast-Fashion made in China. Das Erfolgsgeheimnis der Marke liegt in den extrem günstigen Preisen und der Tatsache, dass es im Online-Shop jeden Tag neue Klamotten zu entdecken gibt, die voll im Trend liegen. Täglich kommen bis zu 1.000 neue Produkte hinzu.Der Grund für die billigen Preise: Die Ware wird direkt aus dem Billiglohnland verschifft, für den Kunden gibt es keine Aufschläge, wie sie lokale Retailer (Zölle, Store-Miete, Personalkosten, etc.)Das Unternehmen wurde 2008 von Chris Xu in China gegründet und hatte seinen Hauptsitz in der Stadt Guangzhou, bevor er im Zuge der Internationalisierung Anfang der 2020er Jahre nach Singapur verlegt wurde. Shein ist bislang nicht börsennotiert und veröffentlicht keine Geschäftsberichte.

Wie beliebt ist Shein : Wie beliebt ist SHEIN in Deutschland Insgesamt geben 19 Prozent der Nutzer:innen von Mode-Onlineshops in Deutschland an, SHEIN zu mögen. Von den 58 Prozent der deutschen Befragten, die SHEIN kennen, mögen 33 Prozent die Marke.

Sind die Klamotten von Shein gut

Auf der Bewertungsseite Trustpilot wird Shein von Kunden mit durchschnittlich 3,7 Sternen bewertet – das bedeutet "akzeptabel". In den dort veröffentlichten Erfahrungen werden vor allem schlechte Qualität der Kleidung und Schwierigkeiten bei der Lieferung bemängelt.

Sollte man bei Shein bestellen : Wir nehmen es an dieser Stelle vorweg: Bei SheIn handelt es sich um einen seriösen und defintiv keinen Fake-Shop. Bereits aus eigener Erfahrung heraus können wir bestätigen, dass es sich bei SheIn.com um einen zuverlässigen Onlineshop handelt.

Ein Grund für den großen Erfolg des Online-Shops: Shein macht Fast Fashion schneller als alle anderen. Einer Pressemitteilung zufolge nimmt Shein jeden Tag 500 neue Kleidungsstücke ins Sortiment. Die Designs sind immer im Trend – auch, weil das Unternehmen bekannt dafür ist, Designs von anderen Marken zu kopieren.

SHEIN ist eine chinesische Ultra-Fast-Fashion-Marke, die sehr billige Kleidung, die auch in Europa verbotene gesundheitsschädliche Substanzen enthält, zu unschlagbaren Preisen anbietet. SHEIN spricht mit aggressivem digitalem Marketing insbesondere ein jugendliches Publikum an.

Wie seriös ist die Firma Shein

Wir nehmen es an dieser Stelle vorweg: Bei SheIn handelt es sich um einen seriösen und defintiv keinen Fake-Shop. Bereits aus eigener Erfahrung heraus können wir bestätigen, dass es sich bei SheIn.com um einen zuverlässigen Onlineshop handelt.Liegt der Wert der bestellten Ware inklusive der Versandkosten über 22 Euro und maximal bei 150 Euro, müssen Sie außerdem 19 Prozent Einfuhrumsatzsteuer zum Preis hinzuzahlen. Der Prozentsatz wird in der Regel an der Kasse zum Preis hinzugezählt. Liegt der Warenwert über 150 Euro, müssen Sie Zollkosten zahlen.Die Billig-Händler Shein und Temu stehen bereits wegen ihrer Produktionsbedingungen in der Kritik. Von Ausbeutung und schlechter Qualität ist unter anderem die Rede. Auch fördern die Shops Überkonsum, auf einigen Produkten fand man zudem bedenkliche Stoffe – Utopia berichtete.

Auf der Bewertungsseite Trustpilot wird Shein von Kunden mit durchschnittlich 3,7 Sternen bewertet – das bedeutet "akzeptabel". In den dort veröffentlichten Erfahrungen werden vor allem schlechte Qualität der Kleidung und Schwierigkeiten bei der Lieferung bemängelt. Oft kämen Pakete auch überhaupt nicht an.

Sollte man auf Shein bestellen : Wir nehmen es an dieser Stelle vorweg: Bei SheIn handelt es sich um einen seriösen und defintiv keinen Fake-Shop. Bereits aus eigener Erfahrung heraus können wir bestätigen, dass es sich bei SheIn.com um einen zuverlässigen Onlineshop handelt.

Was ist das Problem mit Shein : Über die Lieferkette von SHEIN ist kaum etwas bekannt. 2021 berichtete die Nachrichtenagentur Reuters, dass SHEIN fälschlicherweise angab, mit den Siegeln ISO und SA8000 zertifiziert zu sein. Diese Intransparenz ist für Unternehmen, die nach Großbritannien verkaufen, sogar illegal.

Wieso nicht bei Shein kaufen

Shein ist dafür bekannt, beliebte Marken zu kopieren. Damit wird gegen das Urheberrecht der Designer, Designerinnen, Künstler und Künstlerinnen verstoßen. Doch online wird der Shop dennoch gehypt. Zahlreiche Influencerinnen und Influencer präsentieren auf Instagram oder TikTik ihre Shein-Hauls.

Auf der Bewertungsseite Trustpilot wird Shein von Kunden mit durchschnittlich 3,7 Sternen bewertet – das bedeutet "akzeptabel". In den dort veröffentlichten Erfahrungen werden vor allem schlechte Qualität der Kleidung und Schwierigkeiten bei der Lieferung bemängelt.Auf der Bewertungsseite Trustpilot wird Shein von Kunden mit durchschnittlich 3,7 Sternen bewertet – das bedeutet "akzeptabel". In den dort veröffentlichten Erfahrungen werden vor allem schlechte Qualität der Kleidung und Schwierigkeiten bei der Lieferung bemängelt.