Welche Züge darf man mit dem 49 € Ticket nutzen?
Das 49-Euro-Ticket kann deutschlandweit für den ÖPNV genutzt werden – genau wie zuvor das 9-Euro-Ticket. Dazu zählen folgende Verkehrsmittel der regionalen Verkehrsverbünde: Linienbus, Straßenbahn, Stadt-​ und U-​Bahn sowie S-​Bahn, aber auch Regionalbahn und Regionalexpress der Deutschen Bahn.Welche Verkehrsmittel kann ich mit dem Deutschlandticket nutzen Das Ticket gilt deutschlandweit für alle Bahnen im Nah- und Regionalverkehr sowie in öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bussen, Straßenbahnen und U-Bahnen. Es gilt nicht für Fernverkehrs-Züge wie ICE, IC und EC sowie Anbieter wie FlixTrain oder Fernbusse.Im 49-Euro-Ticket inbegriffen sind ausschließlich Züge der DB Regio, die Bahnen der DB Fernverkehr hingegen nicht.

Welche Züge kann ich mit dem Deutschlandticket fahren : Das Deutschland-Ticket kann deutschlandweit in allen Nahverkehrszügen wie z.B. RB-, RE-, S-Bahn-Züge (SPNV) und zusätzlich in den öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bussen, Straßenbahnen, U-Bahnen etc.

Für welche Regionalzüge gilt das Deutschlandticket nicht

Das Deutschlandticket gilt nicht im Fernverkehr – ICE und Co. – und in Fernbussen sowie in Verkehrsmitteln mit hauptsächlich touristischen oder historischen Zwecken. Im Nahverkehr darfst du im Deutschlandticket-Abo prinzipiell alle Regionalzüge, Linienbusse, S- und U-Bahnen nutzen.

In welchen Zügen gilt das Deutschlandticket nicht : DB AG-Regelungen sehen vor, dass das 49-Euro-Ticket nicht in Zügen gilt, die von DB Fernverkehr betrieben werden (z.B. IC, EC, ICE, aber auch RE von DB Fernverkehr).

Diese IC- und ICE-Verbindungen darf man mit dem Deutschlandticket nutzen:

  • Bremen Hbf – Oldenburg – Augustfehn – Leer (Ostfr.)
  • Rostock Hbf – Ribnitz-Damgarten West – Velgast – Stralsund (alle IC- und ICE-Züge)
  • Erfurt – Weimar – Jena – Gera (alle IC-Züge)
  • Stuttgart Hbf – Horb – Singen (Htw) – Konstanz (alle IC-Züge)


Auf diesen Strecken gilt das Deutschlandticket nicht in allen Regionalverkehrszügen

  • Berlin Hbf – Elsterwerda.
  • Berlin Südkreuz/Berlin Spandau – Prenzlau (hier auch ICE)
  • Potsdam – Berlin Hbf – Cottbus.
  • Dresden Hbf – Freiberg (Sachsen) – Chemnitz Hbf.
  • Dortmund – Dillenburg (Hessen)

Welche Züge darf man mit dem Deutschlandticket nicht fahren

Grundsätzlich nicht gültig ist die Fahrkarte in Fernverkehrszügen. Sie können mit dem 49-Euro-Ticket also weder Intercity-Express (ICE) und Intercity (IC) noch Eurocity-Express (ECE) und Eurocity (EC) fahren. Auch in Railjet (RJ) sowie Flixtrain und Flixbus gilt das Deutschlandticket nicht.Grundsätzlich nicht gültig ist die Fahrkarte in Fernverkehrszügen. Sie können mit dem 49-Euro-Ticket also weder Intercity-Express (ICE) und Intercity (IC) noch Eurocity-Express (ECE) und Eurocity (EC) fahren. Auch in Railjet (RJ) sowie Flixtrain und Flixbus gilt das Deutschlandticket nicht.Grundsätzlich nicht gültig ist die Fahrkarte in Fernverkehrszügen. Sie können mit dem 49-Euro-Ticket also weder Intercity-Express (ICE) und Intercity (IC) noch Eurocity-Express (ECE) und Eurocity (EC) fahren. Auch in Railjet (RJ) sowie Flixtrain und Flixbus gilt das Deutschlandticket nicht.

Das 49-Euro-Ticket gilt bundesweit im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Dazu zählen unter anderem U- und S-Bahnen, Straßenbahnen, Trambahnen, Stadt- und Regionalbusse aber auch Regionalzüge (Interregio Express (IRE), Regional Express (RE) , Regionalbahn (RB).

Welche Regionalzüge sind vom Deutschlandticket ausgeschlossen : Zu den Strecken, auf denen das Deutschlandticket unter Umständen nicht gilt, zählen unter anderem Erfurt-Gera, Berlin-Prenzlau sowie Rostock-Stralsund. Dort ist die Mitfahrt zwar mit anderen Nahverkehrstickets erlaubt.

Welche Züge darf ich mit dem Deutschland-Ticket nicht fahren : Grundsätzlich nicht gültig ist die Fahrkarte in Fernverkehrszügen. Sie können mit dem 49-Euro-Ticket also weder Intercity-Express (ICE) und Intercity (IC) noch Eurocity-Express (ECE) und Eurocity (EC) fahren. Auch in Railjet (RJ) sowie Flixtrain und Flixbus gilt das Deutschlandticket nicht.

Welche Züge gehören zum Regionalverkehr

Mit diesen Nahverkehrszügen können Sie kostenlos fahren

  • Regionalbahn. Die Abkürzung für Regionalbahn ist RB.
  • Regional-Express. Die Abkürzung für Regional-Express ist RE.
  • Interregio-Express. Die Abkürzung für Interregio-Express ist IRE.
  • Flughafen-Express.
  • Metropolexpress.
  • S-Bahn.


In folgenden RE, die von DB Fernverkehr betrieben werden, gilt das Deutschlandticket nicht:

  • Berlin – Elsterwerda (RE 17)
  • Berlin – Prenzlau (RE 28)
  • Potsdam – Cottbus (RE 56)
  • Dresden – Chemnitz (RE 17)
  • Dortmund – Dillenburg (Hessen) (RE 34)

in allen Nahverkehrszügen in NRW: Regional-​Express (RE), Regionalbahn (RB), S-​Bahn (S).

Ist der RE ein Regionalzug : Der Regional-Express (RE) schließt an das Regionalbahnnetz an und verdichtet dessen Takt, vor allem zwischen Orten mit regionaler Bedeutung für das Umland und mit höherem Verkehrsaufkommen.