Welche vorsorgeformen gehören zur Schicht 3 der Vorsorge?
Das 3-Schichten-Modell der Altersvorsorge hat drei Schichten: Basisversorgung, kapitalgedeckte Zusatzversorgung und Kapitalanlageprodukte.(3) Die dritte Schicht ist die private Vorsorge. Dazu gehören private Kapitalanlageprodukte, wie die klassische private Rentenversicherung, die Kapitallebensversicherung und Fondssparpläne. Bei diesen Produkten ist die Verwendung für die Altersvorsorge möglich, aber nicht zwingend.Schicht 2: Staatlich geförderte Vorsorge

Schicht der Altersvorsorge gehören staatlich geförderte Zusatzversorgung, die betriebliche Altersvorsorge und die Riester Rente. Beide Vorsorgeformen sind während der Ansparphase steuerbegünstigt. Die Auszahlungen aus den abgeschlossenen Verträgen müssen voll versteuert werden.

Was versteht man unter dem 3 Schichten Modell : Das 3 Schichten Modell teilt die verschiedenen Altersvorsorgeprodukte im Versicherungsmantel in unterschiedliche Schichten ein. Dabei handelt sich in der Schicht 1 um die sogenannte Basis-Versorgung in der Schicht 2 um die sogenannte Zusatz-Versorgung und in der Schicht 3 um die so genannte private Vorsorge.

Welche drei rentenarten gibt es

Diese Renten-Arten gibt es:

Alters-Rente. Rente wegen verminderter Erwerbs-Fähigkeit. Rente wegen Tod vom Ehe-Partner oder von einem Eltern-Teil. Flexi-Rente.

Wie ist die richtige Abfolge der drei Rentenphasen : Finanzplaner und andere Berater unterteilen den Ruhestand manchmal in drei grundlegende Phasen: eine frühe, aktive Phase, in der Rentner weite Reisen unternehmen oder sich auf andere Abenteuer einlassen, die sie im Laufe ihrer Karriere aufschieben mussten, eine ruhigere und etwas weniger aktive Phase und eine dritte Phase, in der die Auswirkungen des Alterns …

3 Schicht Modell

Beim 3 Schicht System werden pro Tag drei unterschiedliche Schichten angesetzt. Meistens besteht die 3 Schicht System Reihenfolge aus Frühschichten, Spätschichten und Nachtschichten. Gibt es die letztgenannte nicht, kann auch eine Tagschicht vorkommen.

Die Schichten der Altersvorsorge

Schicht 1 Schicht 3
Basis-/Rürup-Rente Private Rente
Steuerliche Absetzbarkeit der Beiträge 78 % in 2014, bis ansteigend auf 100 % in 2025
Sozialversicherungsersparnis
Art der Leistungen Leibrente Leibrente oder Kapitalauszahlung

Was versteht man unter dem 3 Säulen System der Alterssicherung in Deutschland

In Deutschland unterscheidet man 3 Säulen oder Schichten der Altersvorsorge. Das Modell sieht per Definition drei unterschiedliche Möglichkeiten der Altersversorgung vor: die gesetzliche Rentenversicherung, die betriebliche Altersvorsorge sowie die private Vorsorge.Welche Schichtmodelle gibt es

  • Vollkontinuierliches Schichtmodell.
  • Teilkontinuierliches Schichtmodell.
  • Teilkontinuierliches Schichtmodell ohne Nachtarbeit.
  • Eine Schicht pro Tag.
  • Zwei–Schichtmodell.
  • Drei–Schichtmodell.
  • Vier oder mehr Schichten.

Rentenarten & Leistungen

  • Die reguläre Altersrente.
  • Altersrenten für langjährig und besonders langjährig Versicherte.
  • Altersrente für schwerbehinderte Menschen.
  • Altersrente für Bergleute.
  • Renten für Hinterbliebene.
  • Erwerbsminderungsrenten.


In Deutschland basiert die Altersvorsorge auf drei Säulen: der gesetzlichen Rentenversicherung, der betrieblichen Altersvorsorge und. der privaten Altersvorsorge.

Warum sind die letzten 5 Jahre vor der Rente so wichtig : Die Rentenhöhe hängt nicht von den Einzahlungen Ihrer letzten Arbeitsjahre ab, sondern resultiert aus Ihrem gesamten Versicherungsleben. Nur wenn Sie in den letzten Jahren vor der Rente am höchsten verdienen, haben Sie in dieser Zeit einen besonders hohen Rentenzuwachs.

Welche 3 Schichten gibt es : Welche Möglichkeiten gibt es Das 2005 in Kraft getretene Alterseinkünfte-Gesetz regelt die drei Schichten der Altersvorsorge: Basisvorsorge, geförderte Altersvorsorge und private Altersvorsorge inkl.

Welche Arten von Schichtarbeit gibt es

Welche Schichtmodelle gibt es

  • Vollkontinuierliches Schichtmodell.
  • Teilkontinuierliches Schichtmodell.
  • Teilkontinuierliches Schichtmodell ohne Nachtarbeit.
  • Eine Schicht pro Tag.
  • Zwei–Schichtmodell.
  • Drei–Schichtmodell.
  • Vier oder mehr Schichten.


Die Basisrente (auch Rürup-Rente genannt) als Vorsorge gehört zusammen mit der gesetzlichen Rente in die erste Schicht (Basisvorsorge) der Altersvorsorge. Riester-Rente und Betriebsrente bilden Schicht zwei (Zusatzversorgung) der Altersvorsorge. Die private Rente gehört zur dritten Schicht (Privatvorsorge)In Deutschland sind fünf Durchführungswege zur betrieblichen Altersversorgung zugelassen:

  • Direktversicherung.
  • Pensionskasse.
  • Pensionsfonds.
  • Unterstützungskasse.
  • Pensionszusage.

Was beinhaltet die 3 Säule : Das Schweizer Vorsorgesystem basiert auf dem 3-Säulen-System. Die Leistungen aus der AHV/IV, der Pensionskasse und der privaten Vorsorge ergänzen sich und sorgen dafür, dass Sie Ihr Leben auch nach der Pensionierung unbeschwert geniessen können.