Welche Viskosität hat 5W30?
Je kleiner die Ziffer, desto dünnflüssiger das Öl. Demnach ist ein 5W-30 Öl bei niedriger Kaltstarttemperatur dünnflüssiger als ein 10W-30, und ein 10W-30 ist bei normaler Motorbetriebstemperatur dünnflüssiger als ein 10W-40.5W-30-Motoröl hat eine Winterviskosität der Klasse 5, d.h. es ist bei sehr niedrigen Temperaturen weniger viskos als z.B. 10W-30. Es hat eine Heißviskositätsklasse von 30, was bedeutet, dass es bei hohen Temperaturen genauso zähflüssig ist wie 10W-30, aber weniger zähflüssig als Öle wie 15W-50.Im Vergleich zur SAE 5W-40 ist 5W-30 von Natur aus dünnflüssiger. Das hat Vor- und Nachteile: Dünnflüssiger fließt leichter durch den Motor – und das heißt: Die Schmierung erfolgt „geschmeidiger“, da der Motor weniger Widerstand leistet.

Ist es egal welches 5W-30 Öl Man nimmt : Ob Motorenöle miteinander mischbar sind entscheidet nicht die Viskosität, sondern die Spezifikationen vom Öl. Es spielt also keine Rolle ob Sie davor ein SAE 5W30 und dann ein SAE 0W30 Öl einsetzten. Einig verwenden z.B. im Winter ein dünnflüssiges Öl und im Sommer ein eher dickflüssigeres Öl.

Was passiert wenn man 10W40 statt 5W30 nimmt

Verträgt Dein Motor nur die eine Variante, ist die Mischrichtung entscheidend: Verlangt Dein Motor 10W-40, dann riskierst Du mit einem 5W-30-10W-40-Gemisch Motorschäden. Ist der Motor für 5W-30 konzipiert, kannst Du 10W-40 mischen, sofern die Außentemperaturen das zulassen.

Warum 5W30 statt 10W40 : Bezeichnungen wie 10W-40 oder 5W-30 stehen für die Viskosität von Motoröl – also das Fließverhalten. Desto niedriger die Zahl vor dem „W“ ist, desto besser kommt das Öl mit niedrigen Temperaturen zurecht. Desto höher die Zahl nach dem „W“ desto belastbarer ist das Motorenöl bei hohen Temperaturen.

5W30 Motoröl ist dünnflüssiger und sorgt somit für einen geringeren Widerstand im Motor. Das spart Kraftstoff. Verbraucht Ihr Motor relativ viel Öl, sind Sie mit 5w40 Öl in der Regel besser bedient. Wird Ihr Auto nur wenig genutzt oder ist der Öl-Verschleiß gering, genügt auch 5W30 Öl.

Unterschied zwischen einem 0W30 Motoröl zu einem 5W30 Motoröl. Der Unterschied ist, dass ein 0W-30 Öl im kalten Zustand dünner ist, als ein 5W-30 Motorenöl. Die Viskosität kennzeichnet die Fließgeschwindigkeit des Motoröles. Die erste Zahl mit dem W, kennzeichnet die Zähflüssigkeit des Öls im kalten Zustand.

Was passiert wenn man 5W-30 mit 5W40 mischt

Kann man 5W-30 mit 5W-40 mischen In dem Fall ist die Kälte-Eigenschaft beider Öle identisch, daher dürften die erwarteten Wintertemperaturen keine Rolle spielen. Die Schmierfähigkeit des Ölgemischs ist bis zu -35 Grad gewährleistet.Die Viskosität der Motoröle spielt keine Rolle. Somit können Sie zum Beispiel auch 5W30 und 5W40 zusammen mischen, sofern es der Hersteller erlaubt. Auch Mineralöle und synthetische Öle können Sie miteinander mischen.Kann man 5W-30 mit 5W-40 mischen In dem Fall ist die Kälte-Eigenschaft beider Öle identisch, daher dürften die erwarteten Wintertemperaturen keine Rolle spielen. Die Schmierfähigkeit des Ölgemischs ist bis zu -35 Grad gewährleistet.

Zu viel Öl in einem Motor ist für die Umwelt und den Motor schädlich. Durch einen zu hohen Ölstand kann das Motoröl verschäumen und so seiner Aufgabe zu schmieren nur noch bedingt nachkommen. Gleichzeitig wird Ölnebel verstärkt in die Brennräume transportiert und dort nur teilweise verbrannt.

Kann man von 10W40 zurück auf 5W30 : Das LongLife 5w30 ist zu dünn. Wenn der Wagen die ganze zeit mit 10w40 gefahren wurde sollte man nicht umstellen da die Ablagerungen von den alten Öl raus gespült wird. Also spülst du den ganzen Motor damit und das ist nicht gut.

Was ist besser 5W-30 oder 10W 30 : Ein 5W-30 Motoröl hat demnach im kalten Zustand eine bessere Fließeigenschaft als ein 10W-30 Motoröl. Die Zahl 30 steht für die Fließfähigkeit des Öles bei einer Temperatur von 100 Grad. Auch hier gilt wieder: Je geringer die Zahl, desto geringer ist die Zähflüssigkeit bei einer Temperatur von 100 Grad.

Für welche Autos ist 5W-30

Q8 Formula Prestige V 5W-30 ist ein Synthetisches Motorenöl für Euro-5- und Euro-6-Motoren, geeignet für VW, Mercedes, Porsche und BMW sowie für alle Fahrzeuge, die die Spezifikationen ACEA C3, API SN, SN Plus, SP erfordern. Auch für Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselpartikelfilter (GPF oder DPF) geeignet.

Die Klasse SAE 5W bescheinigt dem Öl ein gutes Fließverhalten bis -35°C. Die zweite Zahl, in diesem Fall "30" gibt die Viskosität bei Wärme an. Je höher die Zahl, desto dickflüssiger bleibt das Öl bei hohen Temperaturen und dementsprechend belastbar ist der Schmierstoff.Kann man ein 0W-30 mit einem 5W-30 mischen Ja. Wenn der Motor für beide Viskositätsklassen geeigent ist. Motoröl verschieder Viskositätsklassen können Sie nur dann Mischen, wenn beide Öle für Ihren Motor freigegeben sind.

Warum wurde von 5W30 auf 0W30 umgestellt bei VW : Diese Umstellung deutet darauf hin, dass Volkswagen die Kaltstartleistung und die Kraftstoffeffizienz optimieren möchte, da 0W-30-Öle bei niedrigen Temperaturen besser fließen können.