Im weltweiten Vergleich am günstigsten ist Strom aktuell in Venezuela. Aufgrund der andauernden hyperinflationären Entwicklung kostet eine Kilowattstunde hier umgerechnet 0,00036 Cent, gefolgt vom Sudan mit 0,24 Cent.
Welche Stromanbieter senken die Preise : Preissenkung Liste
STROMANBIETER
STROMPREIS SINKT
Elektrizitätswerke Berlin
auf 27,97 ct/kWh
Vattenfall Berlin
auf 34,27 Cent/kWh
Vattenfall Hamburg
auf 36,37 Cent/kWh
EnviaM
auf 43,51 ct/kWh
Ist Eon zu empfehlen
E. ON hat auf den gängigen Verbraucherportalen eine sehr hohe Weiterempfehlungsquote. Auch der Kundenservice ist freundlich und in der Regel kompetent. Einige Kunden haben allerdings mit langen Bearbeitungszeiten zu kämpfen und erreichen den Service nur schwer.
Was ist der teuerste Stromanbieter : Eon zieht seine Strompreise extrem an: So können betroffene Verbraucher reagieren. Der Blick in die Tabelle zeigt: Im Stromtarif "Strom stabil" müssen die Kunden ab 1. März 2023 stolze 23,18 Cent mehr für eine Kilowattstunde Strom zahlen. Im Tarif "Eon Strom" sind es sogar 25,7 Cent mehr pro kWh.
Dies sind die besten Anbieter 2023:
Naturstrom -> sehr gut.
LichtBlick -> sehr gut.
eprimo -> sehr gut.
123energie -> sehr gut.
Yello -> sehr gut.
lekker Energie -> sehr gut.
E WIE EINFACH -> sehr gut.
DEW21 -> sehr gut.
Aktuell kostet der Strom für Neukunden 30,4 Cent je kWh. Bestandskunden zahlen sogar 39,6 Cent.
Wie hoch ist der aktuelle Strompreis bei Eon
Was kostet 1 kwh Strom 2023 EON Für Kunden in der Grundversorgung gilt ab dem 01.03.2023 ein Preis von 55,859 ct/kWh. Im Januar und Februar liegt der Preis bei 33,376 ct/kWh. Wer nicht die EON Grundversorgung in Anspruch nimmt, zahlt einen Preis pro Kilowattstunde gemäß des gebuchten Tarifs.Die E. ON Strompreise wurden 2023 zunächst um über 100 teurer, anschließend sanken sie wieder zwischen 18 % und 28 %. Im Mittel liegt der Arbeitspreis aktuell zwischen 33 und 44 Cent/kWh, und der Grundpreis zwischen 10 € und 16 €, je nach Tarif und Wohnort. Ein Anbieter- und Tarifvergleich lohnt sich zu jederzeit.Dies sind die besten Anbieter 2023:
Naturstrom -> sehr gut.
LichtBlick -> sehr gut.
eprimo -> sehr gut.
123energie -> sehr gut.
Yello -> sehr gut.
lekker Energie -> sehr gut.
E WIE EINFACH -> sehr gut.
DEW21 -> sehr gut.
Ein Strompreis von etwa 40 Cent pro Kilowattstunde oder höher ist definitiv zu hoch. Ab wann ein Strompreis wirklich günstig ist, lässt sich schwer sagen, da die Preise von Region zu Region unterschiedlich sind. Grundsätzlich lässt sich aber sagen, dass ein Arbeitspreis zwischen 25 und 35 Cent pro kWh angemessen ist.
Was kostet 1 kWh Strom bei Eon ab 2024 : 17,65 ct/kWh
Laut BDEW lag der durchschnittliche Strompreis für Industriestrom zum Jahresbeginn 2024 bei 17,65 ct/kWh (inkl. Stromsteuer, Abgaben und Umlagen, Stand: Januar 2024). Bei der Ermittlung des Preises wurden Industriekunden mit einem Jahresverbrauch zwischen 160.000 und 20.000.000 kWh Strom berücksichtigt.
Warum bekommen Neukunden bessere Angebote als Bestandskunden Strom : Warum zahlen Bestandskunden so viel mehr Die Anbieter begründen das mit der Art und Weise, wie sie Energie einkaufen. Strom wird für Neukunden zu aktuellen Börsenpreisen eingekauft. So können hier die günstigen Preise 1:1 weitergegeben werden.
Ist Eon günstiger als Stadtwerke
Damit ist EON aber immer noch deutlich günstiger als die StadtwerkeCastrop-Rauxel und andere Versorger. Nach den Erhebungen des Vergleichsportals Verivox mussten die Kunden in der Grundversorgung im Februar im Bundesmittel 45,05 Cent je kWh zahlen. 17,65 ct/kWh
Laut BDEW lag der durchschnittliche Strompreis für Industriestrom zum Jahresbeginn 2024 bei 17,65 ct/kWh (inkl. Stromsteuer, Abgaben und Umlagen, Stand: Januar 2024). Bei der Ermittlung des Preises wurden Industriekunden mit einem Jahresverbrauch zwischen 160.000 und 20.000.000 kWh Strom berücksichtigt.Was kostet 1 kwh Strom 2023 EON Für Kunden in der Grundversorgung gilt ab dem 01.03.2023 ein Preis von 55,859 ct/kWh. Im Januar und Februar liegt der Preis bei 33,376 ct/kWh. Wer nicht die EON Grundversorgung in Anspruch nimmt, zahlt einen Preis pro Kilowattstunde gemäß des gebuchten Tarifs.
Hat Eon die Strompreise gesenkt : Die Strompreisbremse galt ab Januar 2023 und wurde für die meisten Kunden und Kundinnen ab März 2023 umgesetzt. Das bedeutete: Für die Monate Januar und Februar bekamen sie die Entlastung rückwirkend im März erstattet. Die Strompreisbremse endete am 31. Dezember 2023.
Antwort Welche Stromanbieter ist die billigste? Weitere Antworten – Wer ist der derzeit günstigste Stromanbieter
Stromanbieter und Preise der 100 größten Städte Deutschlands
Die besten Stromanbieter: Kundenvertrauen
Im weltweiten Vergleich am günstigsten ist Strom aktuell in Venezuela. Aufgrund der andauernden hyperinflationären Entwicklung kostet eine Kilowattstunde hier umgerechnet 0,00036 Cent, gefolgt vom Sudan mit 0,24 Cent.
![]()
Welche Stromanbieter senken die Preise : Preissenkung Liste
Ist Eon zu empfehlen
E. ON hat auf den gängigen Verbraucherportalen eine sehr hohe Weiterempfehlungsquote. Auch der Kundenservice ist freundlich und in der Regel kompetent. Einige Kunden haben allerdings mit langen Bearbeitungszeiten zu kämpfen und erreichen den Service nur schwer.
Was ist der teuerste Stromanbieter : Eon zieht seine Strompreise extrem an: So können betroffene Verbraucher reagieren. Der Blick in die Tabelle zeigt: Im Stromtarif "Strom stabil" müssen die Kunden ab 1. März 2023 stolze 23,18 Cent mehr für eine Kilowattstunde Strom zahlen. Im Tarif "Eon Strom" sind es sogar 25,7 Cent mehr pro kWh.
Dies sind die besten Anbieter 2023:
Aktuell kostet der Strom für Neukunden 30,4 Cent je kWh. Bestandskunden zahlen sogar 39,6 Cent.
Wie hoch ist der aktuelle Strompreis bei Eon
Was kostet 1 kwh Strom 2023 EON Für Kunden in der Grundversorgung gilt ab dem 01.03.2023 ein Preis von 55,859 ct/kWh. Im Januar und Februar liegt der Preis bei 33,376 ct/kWh. Wer nicht die EON Grundversorgung in Anspruch nimmt, zahlt einen Preis pro Kilowattstunde gemäß des gebuchten Tarifs.Die E. ON Strompreise wurden 2023 zunächst um über 100 teurer, anschließend sanken sie wieder zwischen 18 % und 28 %. Im Mittel liegt der Arbeitspreis aktuell zwischen 33 und 44 Cent/kWh, und der Grundpreis zwischen 10 € und 16 €, je nach Tarif und Wohnort. Ein Anbieter- und Tarifvergleich lohnt sich zu jederzeit.Dies sind die besten Anbieter 2023:
Ein Strompreis von etwa 40 Cent pro Kilowattstunde oder höher ist definitiv zu hoch. Ab wann ein Strompreis wirklich günstig ist, lässt sich schwer sagen, da die Preise von Region zu Region unterschiedlich sind. Grundsätzlich lässt sich aber sagen, dass ein Arbeitspreis zwischen 25 und 35 Cent pro kWh angemessen ist.
Was kostet 1 kWh Strom bei Eon ab 2024 : 17,65 ct/kWh
Laut BDEW lag der durchschnittliche Strompreis für Industriestrom zum Jahresbeginn 2024 bei 17,65 ct/kWh (inkl. Stromsteuer, Abgaben und Umlagen, Stand: Januar 2024). Bei der Ermittlung des Preises wurden Industriekunden mit einem Jahresverbrauch zwischen 160.000 und 20.000.000 kWh Strom berücksichtigt.
Warum bekommen Neukunden bessere Angebote als Bestandskunden Strom : Warum zahlen Bestandskunden so viel mehr Die Anbieter begründen das mit der Art und Weise, wie sie Energie einkaufen. Strom wird für Neukunden zu aktuellen Börsenpreisen eingekauft. So können hier die günstigen Preise 1:1 weitergegeben werden.
Ist Eon günstiger als Stadtwerke
Damit ist EON aber immer noch deutlich günstiger als die StadtwerkeCastrop-Rauxel und andere Versorger. Nach den Erhebungen des Vergleichsportals Verivox mussten die Kunden in der Grundversorgung im Februar im Bundesmittel 45,05 Cent je kWh zahlen.
![]()
17,65 ct/kWh
Laut BDEW lag der durchschnittliche Strompreis für Industriestrom zum Jahresbeginn 2024 bei 17,65 ct/kWh (inkl. Stromsteuer, Abgaben und Umlagen, Stand: Januar 2024). Bei der Ermittlung des Preises wurden Industriekunden mit einem Jahresverbrauch zwischen 160.000 und 20.000.000 kWh Strom berücksichtigt.Was kostet 1 kwh Strom 2023 EON Für Kunden in der Grundversorgung gilt ab dem 01.03.2023 ein Preis von 55,859 ct/kWh. Im Januar und Februar liegt der Preis bei 33,376 ct/kWh. Wer nicht die EON Grundversorgung in Anspruch nimmt, zahlt einen Preis pro Kilowattstunde gemäß des gebuchten Tarifs.
Hat Eon die Strompreise gesenkt : Die Strompreisbremse galt ab Januar 2023 und wurde für die meisten Kunden und Kundinnen ab März 2023 umgesetzt. Das bedeutete: Für die Monate Januar und Februar bekamen sie die Entlastung rückwirkend im März erstattet. Die Strompreisbremse endete am 31. Dezember 2023.