Auch einige Stauden lieben die Sonne und haben wenig Probleme mit trockenerem Boden. Dazu zählen Mädchenauge, Prachtkerze, Pyrenäenaster, Katzenminze, Roter Scheinsonnenhut, Blauraute, Steppensalbei, Rote Spornblume und Wollziest.Stauden mit wenig Wasserbedarf
Blauraute (Perovskia superba)
Gold-Garbe (Achillea clypeolata ‚Moonshine' oder ‚Parker')
Welche Staude für volle Sonne : Die große Auswahl – Stauden für einen Standort in der Sonne
Für normale Standorte, also weder karge noch besonders feuchte Böden, eignen sich beispielsweise Eisenkraut, Mädchenauge, Schafgarbe, Pfingstrose, Phlox, Storchschnabel oder Küchenschelle. Etwas unempfindlicher gegenüber Trockenheit ist die Indianernessel.
Stauden für trockene Standorte
Akelei.
Anemonen.
Bartfaden.
Bergminze – Calamintha.
Bienenfreundliche Stauden.
Bodendecker-Stauden.
Brandkraut.
Braunelle.
Fetthenne
Die Fetthenne (Sedum) gehört zu den echten Trockenheitsspezialisten – ihre fleischigen, rundlichen Blätter sehen nämlich nicht nur dekorativ aus, sondern sind auch ein Wasserspeicher, der sie bei großer Trockenheit versorgt.
Welche Pflanzen muss man nicht oft gießen
Wir zeigen dir nämlich unsere Top 12 der Zimmerpflanzen, die bei minimaler Wasserzugabe prächtig gedeihen:
Die 10 besten Pflanzen, die nicht gegossen werden müssen. Mädchenauge. Rosmarin. Königskerze. Salbei. Mohn. Blauraute. Steinkraut. Hauswurz. Wollziest. Fetthenne.
Egal ob für den Balkon, die Terrasse oder das Beet – hier finden Sie zehn Pflanzen, die sich erst in der prallen Sonne so richtig wohlfühlen.
Sonnenbraut.
Petunie.
Bartblume.
Husarenknöpfchen.
Zitrusbaum.
Geranie.
Paprika und Chili.
Gladiole.
Die große Auswahl – Stauden für einen Standort in der Sonne
Für normale Standorte, also weder karge noch besonders feuchte Böden, eignen sich beispielsweise Eisenkraut, Mädchenauge, Schafgarbe, Pfingstrose, Phlox, Storchschnabel oder Küchenschelle. Etwas unempfindlicher gegenüber Trockenheit ist die Indianernessel.
Welche Pflanze ist winterhart und verträgt viel Sonne : Es gibt verschiedene winterharte Pflanzen, die für pralle Sonne geeignet sind. Dazu gehören der Lavendel, die Yucca-Palme, die Sonnenhut-Staude, die Fetthenne und die Prärielilie. Diese Pflanzen sind bekannt für ihre Fähigkeit, extreme Sonneneinstrahlung zu tolerieren.
Welche Pflanzen kommen gut mit Trockenheit klar : Welche Pflanzen vertragen Trockenheit
Eisenkraut (Verbena bonariensis)
Wollziest (Stachys byzantina)
Blauraute (Perovskia abrotanoides)
Mädchenauge (Coreopsis)
Purpursonnenhut (Echinacea)
Königskerze (Verbascum)
Salbei (Salvia)
Perlkörbchen (Anaphalis)
Welche Pflanze lebt am längsten ohne Wasser
Pflanzen Die Rose von Jericho
Was wie ein Filmtitel klingt, ist eine ganz erstaunliche Pflanze. Auf den ersten Blick sieht sie nach Nichts aus – eine graubraune Knolle, die seit Langem vertrocknet zu sein scheint. Tatsächlich kann die wenig attraktive Wüstenpflanze etliche Jahre ohne Wasser und Erde überleben. Die große Auswahl – Stauden für einen Standort in der Sonne
Für normale Standorte, also weder karge noch besonders feuchte Böden, eignen sich beispielsweise Eisenkraut, Mädchenauge, Schafgarbe, Pfingstrose, Phlox, Storchschnabel oder Küchenschelle. Etwas unempfindlicher gegenüber Trockenheit ist die Indianernessel.Top 8 Zimmerpflanzen mit einem niedrigen Wasserbedarf
Welche Pflanzen können in der prallen Sonne stehen : Egal ob für den Balkon, die Terrasse oder das Beet – hier finden Sie zehn Pflanzen, die sich erst in der prallen Sonne so richtig wohlfühlen.
Antwort Welche Stauden brauchen wenig Wasser und viel Sonne? Weitere Antworten – Welche Pflanzen vertragen viel Sonne und brauchen wenig Wasser
Blumen und Kübelpflanzen
Geeignete Stauden und Bodendecker
Auch einige Stauden lieben die Sonne und haben wenig Probleme mit trockenerem Boden. Dazu zählen Mädchenauge, Prachtkerze, Pyrenäenaster, Katzenminze, Roter Scheinsonnenhut, Blauraute, Steppensalbei, Rote Spornblume und Wollziest.Stauden mit wenig Wasserbedarf
Welche Pflanzen sind pflegeleicht und brauchen wenig Wasser : 7 pflegeleichte Zimmerpflanzen, die wenig Wasser benötigen
Welche Stauden sind winterhart und brauchen wenig Wasser
Hitzeresistente Stauden: Diese Pflanzen brauchen wenig Wasser und Pflege
Welche Staude für volle Sonne : Die große Auswahl – Stauden für einen Standort in der Sonne
Für normale Standorte, also weder karge noch besonders feuchte Böden, eignen sich beispielsweise Eisenkraut, Mädchenauge, Schafgarbe, Pfingstrose, Phlox, Storchschnabel oder Küchenschelle. Etwas unempfindlicher gegenüber Trockenheit ist die Indianernessel.
Stauden für trockene Standorte
Fetthenne
Die Fetthenne (Sedum) gehört zu den echten Trockenheitsspezialisten – ihre fleischigen, rundlichen Blätter sehen nämlich nicht nur dekorativ aus, sondern sind auch ein Wasserspeicher, der sie bei großer Trockenheit versorgt.
Welche Pflanzen muss man nicht oft gießen
Wir zeigen dir nämlich unsere Top 12 der Zimmerpflanzen, die bei minimaler Wasserzugabe prächtig gedeihen:
Egal ob für den Balkon, die Terrasse oder das Beet – hier finden Sie zehn Pflanzen, die sich erst in der prallen Sonne so richtig wohlfühlen.
Die große Auswahl – Stauden für einen Standort in der Sonne
Für normale Standorte, also weder karge noch besonders feuchte Böden, eignen sich beispielsweise Eisenkraut, Mädchenauge, Schafgarbe, Pfingstrose, Phlox, Storchschnabel oder Küchenschelle. Etwas unempfindlicher gegenüber Trockenheit ist die Indianernessel.
Welche Pflanze ist winterhart und verträgt viel Sonne : Es gibt verschiedene winterharte Pflanzen, die für pralle Sonne geeignet sind. Dazu gehören der Lavendel, die Yucca-Palme, die Sonnenhut-Staude, die Fetthenne und die Prärielilie. Diese Pflanzen sind bekannt für ihre Fähigkeit, extreme Sonneneinstrahlung zu tolerieren.
Welche Pflanzen kommen gut mit Trockenheit klar : Welche Pflanzen vertragen Trockenheit
Welche Pflanze lebt am längsten ohne Wasser
Pflanzen Die Rose von Jericho
Was wie ein Filmtitel klingt, ist eine ganz erstaunliche Pflanze. Auf den ersten Blick sieht sie nach Nichts aus – eine graubraune Knolle, die seit Langem vertrocknet zu sein scheint. Tatsächlich kann die wenig attraktive Wüstenpflanze etliche Jahre ohne Wasser und Erde überleben.
![]()
Die große Auswahl – Stauden für einen Standort in der Sonne
Für normale Standorte, also weder karge noch besonders feuchte Böden, eignen sich beispielsweise Eisenkraut, Mädchenauge, Schafgarbe, Pfingstrose, Phlox, Storchschnabel oder Küchenschelle. Etwas unempfindlicher gegenüber Trockenheit ist die Indianernessel.Top 8 Zimmerpflanzen mit einem niedrigen Wasserbedarf
Welche Pflanzen können in der prallen Sonne stehen : Egal ob für den Balkon, die Terrasse oder das Beet – hier finden Sie zehn Pflanzen, die sich erst in der prallen Sonne so richtig wohlfühlen.