Welche Schulfächer braucht man für Verkäuferin?
Neben den Lernfelder bestehen die Fächer:

  • Sprache und Kommunikation.
  • Wirtschaft und Gesellschaft.
  • Fachenglisch.
  • Wahlpflichtbereich (Warenkunde, Rechnungswesen)

Für die Ausbildung zum Verkäufer reicht ein Hauptschulabschluss völlig aus. Im Umgang mit Lebensmitteln braucht man außerdem noch eine Belehrung bzw. Bescheinigung vom Gesundheitsamt. Mathematik: Um Preise und Rabatte zu berechnen oder auch an der Kasse zu arbeiten, sind Mathekenntnisse wichtig.Voraussetzungen für die Ausbildung zum Verkäufer

  • guter Haupt- oder Realschulabschluss.
  • Freude am Umgang mit Menschen.
  • organisatorische Fähigkeiten und selbstständige Arbeitsweise.
  • kundenorientiertes und wirtschaftliches Denken.
  • gutes sprachliches Ausdrucksvermögen.
  • Kritikfähigkeit.
  • Bereitschaft für flexible Arbeitszeiten.

Welchen Abschluss brauche ich als Verkäuferin : Welcher Schulabschluss wird erwartet Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Hauptschulabschluss* ein.

Was für Fächer gibt es in der Berufsschule

Die Klassen innerhalb der Berufsschule sind nach Ausbildungsberufen zusammengesetzt und haben neben allgemeinbildenden Fächern, wie Deutsch, Mathematik, Politik, Sozialkunde, Religion, Englisch und Sport (diese werden berufsübergreifend unterrichtet) auch berufsspezifische Fächer.

Ist Ausbildung als Verkäufer schwer : Verkäufer/-in

Die Ausbildung verlangt keine speziellen schulischen oder sonstigen Qualifikationen und die geistigen Anforderungen sind vergleichsweise gering. Auch hier steht schon nach zwei Jahren die Abschlussprüfung an, welche über 90 Prozent der Azubis beim ersten Versuch erfolgreich meistern.

Die Lernfelder in der Berufsschule

  • Das Einzelhandelsunternehmen angemessen repräsentieren.
  • Verkaufsgespräche kundenorientiert führen.
  • Kunden im Servicebereich Kasse betreuen und informieren.
  • Waren ansprechend präsentieren.
  • Werbung und Verkaufsförderung.
  • Waren beschaffen.
  • Waren sachgerecht annehmen, lagern und pflegen.


Was macht man in der Ausbildung als Verkäufer/in In deiner Ausbildung zum/zur Verkäufer/in lernst du, alle möglichen Waren zu verkaufen. Außerdem berätst du Kunden, kassierst und führst Abrechnungen durch. Während der Ausbildung besuchst du die Berufsschule und bist in Lagerräumen und im Geschäft zu finden.

Wie viel verdient man im 1 Lehrjahr als Verkäufer

Laut Gehaltsrechner im Internet liegt das durchschnittliche Ausbildungsgehalt als Verkäufer in Deutschland: 1. Ausbildungsjahr ca. 750-850 € im Monat.Gehalt für Verkäufer/in in Deutschland

Deutschland Durchschnittliches Gehalt Offene Stellen
Bremen 31.500 € Jobs in Bremen
Bielefeld 31.500 € Jobs in Bielefeld
Münster 31.500 € Jobs in Münster
Düsseldorf 31.500 € Jobs in Düsseldorf

gut = Note 2 = 12, 11 und 10 Punkte Die Leistungen entsprechen voll den Anforderungen. befriedigend = Note 3 = 9, 8 und 7 Punkte Die Leistungen entsprechen im Allgemeinen den Anforderungen. ausreichend = Note 4 = 6, 5 und 4 Punkte Die Leistungen weisen zwar Mängel auf, entsprechen aber im Ganzen noch den Anforderungen.

Unterrichtsfächer

  • Deutsch.
  • Fremdsprachen.
  • Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT)
  • Gesellschaftswissenschaften.
  • Musische Fächer.
  • Religion, Philosophie, Ethik.
  • Sport.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Verkäufer : Verkäufer/in ist ein 2-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handel. Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt kann Aufgabenfelder und Anforderungsprofile verändern.

Welche Ausbildung dauert nur 2 Jahre : anrechenbare 2-jährige Ausbildungen und Fortsetzungsberufe

Berufsbezeichnung Berufstyp
Servicefahrer/in Duale Ausbildung
Servicekraft – Schutz und Sicherheit Duale Ausbildung
Textil- und Modenäher/in Duale Ausbildung
Tiefbaufacharbeiter/in – Brunnen- und Spezialtiefbauarbeiten Duale Ausbildung

Ist Verkäufer ein gut bezahlter Beruf

Mehr Berufserfahrung bedeutet etwas mehr Gehalt: Mit zehn Jahren Berufserfahrung verdienen Verkäufer/innen im Einzelhandel in Vollzeit durchschnittlich 2.470 Euro, nach 20 Jahren sind es 2.560 Euro. Um einiges geringer sind die Einstiegsgehälter – sie liegen bei 2.200 Euro.

Verkäufer/in ist ein 2-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handel. Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt kann Aufgabenfelder und Anforderungsprofile verändern.Die Klassen innerhalb der Berufsschule sind nach Ausbildungsberufen zusammengesetzt und haben neben allgemeinbildenden Fächern, wie Deutsch, Mathematik, Politik, Sozialkunde, Religion, Englisch und Sport (diese werden berufsübergreifend unterrichtet) auch berufsspezifische Fächer.

Welche Fächer werden benotet : Die Fächer Deutsch, Mathematik und Sachunterricht werden benotet.