Seit 1992 betreibt die ILOInternationale Arbeitsorganisation, englisch: International Labour Organization das Internationale Programm zur Abschaffung der Kinderarbeit (International Programme on the Elimination of Child Labour , IPEC). Es unterstützt Regierungen bei ihrem Einsatz gegen Kinderarbeit.
MAßNAHMEN ZUR BEENDIGUNG. DER KINDERARBEIT.
MASSNAHMEN AUF NATIONALER EBENE.
DAS PROBLEM MUß ERKANNT WERDEN.
ANSTRENGUNGEN IM BILDUNGSBEREICH.
ARBEITSGESETZE BESSER DURCHSETZEN.
KINDER DURCH ERWACHSENE ERSETZEN.
HANDEL MIT WAREN UNTERBINDEN, DIE VON KINDERN. HERGESTELLT WURDEN.
GEWERKSCHAFTS- UND ANDERE MENSCHENRECHTE.
Fairtrade erkennt die Notwendigkeit an, dass Kinder ihren Familien bei der Arbeit helfen. Dabei ist es wichtig, dass diese Kinder weiterhin zur Schule gehen können und in ihrer Entwicklung nicht eingeschränkt werden. Ausbeuterische Kinderarbeit sowie Zwangsarbeit sind im Fairtrade-System verboten.
Was macht UNICEF gegen Armut : UNICEF-Hilfsprojekte Kinderarmut
Kenia hat mit vielen Herausforderungen zu kämpfen: Ein Großteil der Bevölkerung lebt unterhalb der Armutsgrenze. Viele Kinder sind mangelernährt. UNICEF hilft den Kindern nachhaltig. UNICEF unterstützt Opfer sexuellen Missbrauchs und tut alles dafür, um die Kinder zu schützen.
Was ist Kinderarbeit UNICEF
Die schlimmsten Formen von Kinderarbeit sind Zwangsarbeit, der Einsatz von Kindersoldat*innen, Kinderprostitution sowie kriminelle Tätigkeiten – fast alle Länder haben sich verpflichtet, sie abzuschaffen.
Was macht man bei UNICEF : UNICEF ist das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (United Nations Children's Fund). Der Auftrag von UNICEF ist es, die Kinderrechte für jedes Kind zu verwirklichen, unabhängig von seiner Hautfarbe, Religion oder Herkunft. Richtschnur für die weltweite Arbeit ist die UN-Konvention über die Rechte des Kindes.
Jedes Kind hat das Recht auf Leben, Gesundheitsvorsorge, Bildung sowie auf Schutz vor Gewalt und Ausbeutung. Ebenso wichtig ist es, den Willen eines Kindes zu berücksichtigen, Meinungs- und Informationsfreiheit, Zugang zu Medien sowie Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit sicherzustellen. Die GEPA möchte so postkoloniale Handelsstrukturen in globalen Lieferketten aufbrechen und – wo möglich – Wertschöpfung in die Länder verlagern, in denen die Rohwaren angebaut werden.
Wer unterstützt Fairtrade
Film, TV und Bühne
Anke Engelke. Seit mehreren Jahren verleiht sie schon dem Fairtrade-Award das gewisse Etwas.
Anne Menden.
Ralph Caspers.
Marie Nasemann.
Louis Klamroth.
Cosma Shiva Hagen.
Hannes Jaenicke.
Joachim Król.
Mitgliedsorganisationen
AG Schuldnerberatung der Verbände.
Armut und Gesundheit in Deutschland e.V.
Armutsnetzwerk e.V.
AWO Bundesverband e.V.
Bahnhofsmission Deutschland e.V.
BAG der Landesseniorenvertretungen.
BAG Schuldnerberatung e.V.
BAG Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit.
Im internationalen Verbund kooperieren 21 Oxfam-Organisationen mit rund 3.000 Partner*innen in rund 80 Ländern.
"Dann kommt auch mal die Polizei oder das Jugendamt", sagt Küppers. Und in Betrieben überprüfe die Gewerbeaufsicht, ob die Vorschriften zur Kinderarbeit eingehalten werden.
Was ist Kinderarbeit ILO : Das Heranziehen, Vermitteln oder Anbieten eines Kindes zu unerlaubten Tätigkeiten, insbesondere zur Gewinnung von und zum Handel mit Drogen, wie diese in den einschlägigen internationalen Übereinkünften definiert sind.
Wie unterstützt UNICEF Kinder : UNICEF ist die Weltorganisation für Kinderrechte und hilft Mädchen und Jungen in über 190 Ländern und den Krisengebieten der Erde. UNICEF versorgt jedes dritte Kind weltweit mit Impfstoffen, baut Brunnen und stellt Schulmaterial für Millionen Kinder bereit.
Welche Institutionen setzen sich für Kinderrechte ein
Kinderrechtsorganisationen in Deutschland (Auszug)
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Deutscher Kinderschutzbund e. V.
Unicef Deutschland e. V.
Deutsche Liga für das Kind.
terre des hommes e. V.
National Coalition Deutschland – Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention e.V.
UNICEF ist das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (United Nations Children's Fund). Der Auftrag von UNICEF ist es, die Kinderrechte für jedes Kind zu verwirklichen, unabhängig von seiner Hautfarbe, Religion oder Herkunft. Richtschnur für die weltweite Arbeit ist die UN-Konvention über die Rechte des Kindes.Die GEPA ist DIE Marke
Fairer Handel ist seit 1975 der Kern der GEPA-Unternehmensphilosophie. Das haben auch ihre Gesellschafter, ausnahmslos kirchliche Entwicklungs- und Jugendorganisationen, im Gesellschaftsvertrag festgeschrieben.
Ist GEPA fair : Alle Produkte der GEPA, egal ob mit oder ohne Fairtrade-Siegel, sind fair gehandelt. Die GEPA betreibt zu 100 Prozent Fairen Handel. Damit unterscheidet sie sich von Unternehmen, die nur einige wenige Produkte ihres Sortimentes zu international anerkannten Fair-Handelskriterien anbieten.
Antwort Welche Organisationen bekämpfen Kinderarbeit? Weitere Antworten – Welche Organisation gibt es gegen Kinderarbeit
Seit 1992 betreibt die ILOInternationale Arbeitsorganisation, englisch: International Labour Organization das Internationale Programm zur Abschaffung der Kinderarbeit (International Programme on the Elimination of Child Labour , IPEC). Es unterstützt Regierungen bei ihrem Einsatz gegen Kinderarbeit.
Fairtrade erkennt die Notwendigkeit an, dass Kinder ihren Familien bei der Arbeit helfen. Dabei ist es wichtig, dass diese Kinder weiterhin zur Schule gehen können und in ihrer Entwicklung nicht eingeschränkt werden. Ausbeuterische Kinderarbeit sowie Zwangsarbeit sind im Fairtrade-System verboten.
![]()
Was macht UNICEF gegen Armut : UNICEF-Hilfsprojekte Kinderarmut
Kenia hat mit vielen Herausforderungen zu kämpfen: Ein Großteil der Bevölkerung lebt unterhalb der Armutsgrenze. Viele Kinder sind mangelernährt. UNICEF hilft den Kindern nachhaltig. UNICEF unterstützt Opfer sexuellen Missbrauchs und tut alles dafür, um die Kinder zu schützen.
Was ist Kinderarbeit UNICEF
Die schlimmsten Formen von Kinderarbeit sind Zwangsarbeit, der Einsatz von Kindersoldat*innen, Kinderprostitution sowie kriminelle Tätigkeiten – fast alle Länder haben sich verpflichtet, sie abzuschaffen.
Was macht man bei UNICEF : UNICEF ist das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (United Nations Children's Fund). Der Auftrag von UNICEF ist es, die Kinderrechte für jedes Kind zu verwirklichen, unabhängig von seiner Hautfarbe, Religion oder Herkunft. Richtschnur für die weltweite Arbeit ist die UN-Konvention über die Rechte des Kindes.
Jedes Kind hat das Recht auf Leben, Gesundheitsvorsorge, Bildung sowie auf Schutz vor Gewalt und Ausbeutung. Ebenso wichtig ist es, den Willen eines Kindes zu berücksichtigen, Meinungs- und Informationsfreiheit, Zugang zu Medien sowie Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit sicherzustellen.
![]()
Die GEPA möchte so postkoloniale Handelsstrukturen in globalen Lieferketten aufbrechen und – wo möglich – Wertschöpfung in die Länder verlagern, in denen die Rohwaren angebaut werden.
Wer unterstützt Fairtrade
Film, TV und Bühne
Mitgliedsorganisationen
Im internationalen Verbund kooperieren 21 Oxfam-Organisationen mit rund 3.000 Partner*innen in rund 80 Ländern.
"Dann kommt auch mal die Polizei oder das Jugendamt", sagt Küppers. Und in Betrieben überprüfe die Gewerbeaufsicht, ob die Vorschriften zur Kinderarbeit eingehalten werden.
Was ist Kinderarbeit ILO : Das Heranziehen, Vermitteln oder Anbieten eines Kindes zu unerlaubten Tätigkeiten, insbesondere zur Gewinnung von und zum Handel mit Drogen, wie diese in den einschlägigen internationalen Übereinkünften definiert sind.
Wie unterstützt UNICEF Kinder : UNICEF ist die Weltorganisation für Kinderrechte und hilft Mädchen und Jungen in über 190 Ländern und den Krisengebieten der Erde. UNICEF versorgt jedes dritte Kind weltweit mit Impfstoffen, baut Brunnen und stellt Schulmaterial für Millionen Kinder bereit.
Welche Institutionen setzen sich für Kinderrechte ein
Kinderrechtsorganisationen in Deutschland (Auszug)
UNICEF ist das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (United Nations Children's Fund). Der Auftrag von UNICEF ist es, die Kinderrechte für jedes Kind zu verwirklichen, unabhängig von seiner Hautfarbe, Religion oder Herkunft. Richtschnur für die weltweite Arbeit ist die UN-Konvention über die Rechte des Kindes.Die GEPA ist DIE Marke
Fairer Handel ist seit 1975 der Kern der GEPA-Unternehmensphilosophie. Das haben auch ihre Gesellschafter, ausnahmslos kirchliche Entwicklungs- und Jugendorganisationen, im Gesellschaftsvertrag festgeschrieben.
Ist GEPA fair : Alle Produkte der GEPA, egal ob mit oder ohne Fairtrade-Siegel, sind fair gehandelt. Die GEPA betreibt zu 100 Prozent Fairen Handel. Damit unterscheidet sie sich von Unternehmen, die nur einige wenige Produkte ihres Sortimentes zu international anerkannten Fair-Handelskriterien anbieten.