Es zeigt sich, dass Russland besonders bei Nickel, Palladium und Chrom eine wichtige Rolle als Exporteur für Deutschland und den Weltmarkt spielt.Die Statistik zeigt die Hüttenproduktion von Aluminium in Russland in den Jahren von 2009 bis 2023. Im Jahr 2023 produzierte Russland insgesamt 3,8 Millionen Tonnen Aluminium. Damit gehört Russland zu den größten Aluminiumproduzenten weltweit.Zusammenfassung: Russland zählt zu den Ländern mit den reichsten Rohstoffvorkommen. Neben den Energieträgern Erdöl- und Erdgas sowie Kohle verfügt man über so wichtige Bodenschätze wie Eisenerz, Nickel, Kupfer, Platingruppenmetalle, Gold und Diamanten.
Woher bezieht Deutschland Nickel : Rund 45,6 Prozent der Importmenge stammte aus Russland, circa 13,6 Prozent aus Norwegen und knapp 13 Prozent aus dem Vereinigten Königreich. Entsprechend verdeutlicht die Statistik, dass Deutschland im Jahr 2022 hinsichtlich der angeführten Nickelversorgung stark auf die Exporte aus Russland angewiesen war.
Was kommt alles aus Russland nach Deutschland
Erdöl und Erdgas machen 59 % aller Importe aus Russland aus
Außerdem lieferte Russland vor allem Metalle (4,5 Milliarden Euro, +72,1 % gegenüber 2020), Mineralöl- und Kokerei-erzeugnisse (2,8 Milliarden Euro, +23,0 %) sowie Kohle (2,2 Milliarden Euro, +153,0 %) nach Deutschland.
Was wird alles aus Russland importiert : Tabelle 2 Klumpenrisiken bei den Importen aus Russland
Warenkategorie
Anteil an den gesamten deutschen Importen in der jeweiligen Warenkategorie (in %)
Erdöl und Erdgas
26,7
Kokerei- und Mineralölerzeugnisse
13,1
Holz und Holz-, Kork-, Korb-, Flechtwaren ohne Möbel
6,5
Metalle
5,9
Die weltweite Energieversorgung basiert auf dem Verbrennen von Erdgas, Erdöl und Kohle. Der Exportmarkt dieser fossilen Energieträger wird von Russland maßgeblich dominiert. So war Russland im Jahr 2020 das weltweit größte Exportland von Erdgas- , das zweitgrößte von Erdöl- und das drittgrößte von Kohle. Das wichtigste Exportgut Russlands im Jahr 2021 sind Erdöl, Erdölerzeugnisse und verwandte Waren (SITC Abschnitt 33) mit einem Exportanteil von rund 37,3 Prozent gewesen. Auf besondere Warenverkehrsvorgänge und Waren (SITC Abschnitt 93) entfallen etwa 15 Prozent der Ausfuhren aus Russland.
Woher bezieht Deutschland sein Kupfer
Im Jahr 2021 wurden insgesamt über 1,1 Millionen Tonnen an Kupfererz nach Deutschland importiert. 22,5 Prozent stammten aus Brasilien, 21,9 Prozent aus Peru und 19,2 Prozent aus Chile.Im Jahr 2021 wurden rund 40 Millionen Tonnen des Rohstoffes von Deutschland importiert, 10,7 Prozent davon stammten aus Südafrika, 9,1 Prozent aus Kanada und 7,4 Prozent aus Brasilien. Schweden war im selben Jahr mit knapp fünf Prozent das wichtigste europäische Zulieferland von Eisenerz für Deutschland.Das wichtigste Exportgut Russlands im Jahr 2021 sind Erdöl, Erdölerzeugnisse und verwandte Waren (SITC Abschnitt 33) mit einem Exportanteil von rund 37,3 Prozent gewesen. Russland importiert eine breite Palette von Produkten, darunter Maschinen, Elektronik, Fahrzeuge und chemische Produkte. Der Russland-Ukraine-Konflikt hatte auch hier Auswirkungen auf den Außenhandel. Einschränkungen und Handelsbarrieren beeinflussten den Zugang zu bestimmten Waren und Technologien.
Was exportiert Russland am meisten : Das ist ein höherer Anteil als der von Erdöl an den gesamten Exporten Russlands, der bei rund 35,67 Prozent liegt (Stand: 2021). Nach Erdöl und Erdölerzeugnissen exportiert Russland Kohle, Koks und Briketts (SITC 32) und Gas (SITC 34) nach China.
Woher bezieht Deutschland sein Lithium : Sie bestehen hauptsächlich aus Lithium, Schwefel, Silizium, Grafit, Nickel, Mangan und Kobalt; können aber weitere Spurenelemente enthalten. Das macht sie giftig für die Umwelt, sofern sie nicht sachgerecht entsorgt werden. Deutschland importiert die meisten Lithium-Ionen-Akkus aus China, Japan und Südkorea.
Woher importiert Deutschland Aluminium
Dagegen importiert Deutschland 13,1 Prozent davon direkt aus den Niederlanden, 7,8 Prozent aus Frankreich und 4,6 Prozent aus Norwegen. Woher diese Rohstoffe ursprünglich stammen, bleibt jedoch unklar. Förderung, Reserven und Vorratsbasis
Rang
Land
Förderung (Eisenerz)
1.
Volksrepublik China
1.200
2.
Australien
480
3.
Brasilien
390
4.
Indien
240
Lithium in Österreich
In Österreich befindet sich das größte Lithiumvorkommen Europas – auf der Koralpe. Das wurde 2011 von der bisherigen Eigentümerin, der Kärntner Montanindustrie an die East Coast Minerals ECM, ein australisches Unternehmen, verkauft.
Wer ist der größte Lithium Produzent der Welt : Wer sind die acht größten Lithiumproduzenten
Antwort Welche Metalle beziehen wir aus Russland? Weitere Antworten – Welche Rohstoffe kommen aus Russland nach Deutschland
Es zeigt sich, dass Russland besonders bei Nickel, Palladium und Chrom eine wichtige Rolle als Exporteur für Deutschland und den Weltmarkt spielt.Die Statistik zeigt die Hüttenproduktion von Aluminium in Russland in den Jahren von 2009 bis 2023. Im Jahr 2023 produzierte Russland insgesamt 3,8 Millionen Tonnen Aluminium. Damit gehört Russland zu den größten Aluminiumproduzenten weltweit.Zusammenfassung: Russland zählt zu den Ländern mit den reichsten Rohstoffvorkommen. Neben den Energieträgern Erdöl- und Erdgas sowie Kohle verfügt man über so wichtige Bodenschätze wie Eisenerz, Nickel, Kupfer, Platingruppenmetalle, Gold und Diamanten.
Woher bezieht Deutschland Nickel : Rund 45,6 Prozent der Importmenge stammte aus Russland, circa 13,6 Prozent aus Norwegen und knapp 13 Prozent aus dem Vereinigten Königreich. Entsprechend verdeutlicht die Statistik, dass Deutschland im Jahr 2022 hinsichtlich der angeführten Nickelversorgung stark auf die Exporte aus Russland angewiesen war.
Was kommt alles aus Russland nach Deutschland
Erdöl und Erdgas machen 59 % aller Importe aus Russland aus
Außerdem lieferte Russland vor allem Metalle (4,5 Milliarden Euro, +72,1 % gegenüber 2020), Mineralöl- und Kokerei-erzeugnisse (2,8 Milliarden Euro, +23,0 %) sowie Kohle (2,2 Milliarden Euro, +153,0 %) nach Deutschland.
Was wird alles aus Russland importiert : Tabelle 2 Klumpenrisiken bei den Importen aus Russland
Die weltweite Energieversorgung basiert auf dem Verbrennen von Erdgas, Erdöl und Kohle. Der Exportmarkt dieser fossilen Energieträger wird von Russland maßgeblich dominiert. So war Russland im Jahr 2020 das weltweit größte Exportland von Erdgas- , das zweitgrößte von Erdöl- und das drittgrößte von Kohle.
![]()
Das wichtigste Exportgut Russlands im Jahr 2021 sind Erdöl, Erdölerzeugnisse und verwandte Waren (SITC Abschnitt 33) mit einem Exportanteil von rund 37,3 Prozent gewesen. Auf besondere Warenverkehrsvorgänge und Waren (SITC Abschnitt 93) entfallen etwa 15 Prozent der Ausfuhren aus Russland.
Woher bezieht Deutschland sein Kupfer
Im Jahr 2021 wurden insgesamt über 1,1 Millionen Tonnen an Kupfererz nach Deutschland importiert. 22,5 Prozent stammten aus Brasilien, 21,9 Prozent aus Peru und 19,2 Prozent aus Chile.Im Jahr 2021 wurden rund 40 Millionen Tonnen des Rohstoffes von Deutschland importiert, 10,7 Prozent davon stammten aus Südafrika, 9,1 Prozent aus Kanada und 7,4 Prozent aus Brasilien. Schweden war im selben Jahr mit knapp fünf Prozent das wichtigste europäische Zulieferland von Eisenerz für Deutschland.Das wichtigste Exportgut Russlands im Jahr 2021 sind Erdöl, Erdölerzeugnisse und verwandte Waren (SITC Abschnitt 33) mit einem Exportanteil von rund 37,3 Prozent gewesen.
![]()
Russland importiert eine breite Palette von Produkten, darunter Maschinen, Elektronik, Fahrzeuge und chemische Produkte. Der Russland-Ukraine-Konflikt hatte auch hier Auswirkungen auf den Außenhandel. Einschränkungen und Handelsbarrieren beeinflussten den Zugang zu bestimmten Waren und Technologien.
Was exportiert Russland am meisten : Das ist ein höherer Anteil als der von Erdöl an den gesamten Exporten Russlands, der bei rund 35,67 Prozent liegt (Stand: 2021). Nach Erdöl und Erdölerzeugnissen exportiert Russland Kohle, Koks und Briketts (SITC 32) und Gas (SITC 34) nach China.
Woher bezieht Deutschland sein Lithium : Sie bestehen hauptsächlich aus Lithium, Schwefel, Silizium, Grafit, Nickel, Mangan und Kobalt; können aber weitere Spurenelemente enthalten. Das macht sie giftig für die Umwelt, sofern sie nicht sachgerecht entsorgt werden. Deutschland importiert die meisten Lithium-Ionen-Akkus aus China, Japan und Südkorea.
Woher importiert Deutschland Aluminium
Dagegen importiert Deutschland 13,1 Prozent davon direkt aus den Niederlanden, 7,8 Prozent aus Frankreich und 4,6 Prozent aus Norwegen. Woher diese Rohstoffe ursprünglich stammen, bleibt jedoch unklar.
![]()
Förderung, Reserven und Vorratsbasis
Lithium in Österreich
In Österreich befindet sich das größte Lithiumvorkommen Europas – auf der Koralpe. Das wurde 2011 von der bisherigen Eigentümerin, der Kärntner Montanindustrie an die East Coast Minerals ECM, ein australisches Unternehmen, verkauft.
Wer ist der größte Lithium Produzent der Welt : Wer sind die acht größten Lithiumproduzenten