Nur das branchenspezifische Know-how unterscheidet sich.
Automobil-Gewerbe. Bundesverwaltung. Handel. Kranken- und Sozialversicherungen.
Bank. Dienstleistung und Administration. Hotel-Gastro-Tourismus. Marketing & Kommunikation.
Bauen und Wohnen. Gesundheit. Internationale Speditionslogistik.
Beliebte kaufmännische Abschlüsse
Automobilkaufmann/-frau.
Bankkaufmann/-frau.
Fotomedienfachmann/-frau.
Immobilienkaufmann/-frau.
Industriekaufmann/-frau.
Kaufmann/-frau für Büromanagement.
Kaufmann/-frau im E-Commerce.
Kaufmann/-frau im Einzelhandel.
Branchen. Du kannst deine Lehre in insgesamt 19 verschiedenen Branchen absolvieren. Die Auswahl ist gross: Banken, öffentliche Verwaltungen, Reisebüros, Versicherungen, Handelsbetriebe, Industrie-Unternehmen, Transport- und Logistikfirmen, Spitäler usw.
Welche Kaufmännische Berufe sind am besten bezahlt : Zu den bestbezahlten kaufmännischen Berufen gehören wohl der Bankkaufmann und der Sozialversicherungsfachangestellte. In der Regel sind aber die meisten kaufmännischen Berufe gut bezahlt.
Was ist KV für ein Beruf
Die Grundbildung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau wird umgangssprachlich als «KV-Lehre» oder bloss «KV» bezeichnet, weil sie vom Kaufmännischen Verband verantwortet wird.
Was für Noten braucht man für KV : Die Aufnahmeprüfung ist bestanden, wenn ein Durchschnitt von 4,0 erreicht wird und nicht mehr als eine Fachnote ungenügend ist. Die Aufnahme erfolgt definitiv. Ein Notendurchschnitt von 4,4 berechtigt zum prüfungsfreien Übertritt.
Zu den bestbezahlten kaufmännischen Berufen gehören der Bankkaufmann und der Sozialversicherungsfachangestellte . Mit verschiedenen Fort- und Weiterbildungen kannst du die Karriereleiter besonders gut aufsteigen. Ist die Ausbildung schwer Du hast bestimmt auch schon gehört, dass die Ausbildung zur Steuerfachangestellten eine der schwersten kaufmännischen Ausbildungen in Deutschland sein soll.
Welche Profile gibt es im KV
Die einstigen drei Profile der kaufmännischen Grundbildung: B, E und M
B-Profil = Basisprofil.
E-Profil = Erweitertes Profil für leistungsstarke Lernende.
M-Profil = Erweitertes Profil mit Berufsmaturität für besonders leistungsstarke Lernende.
Bestbezahlte Berufe ohne Studium
Beruf
Gehalt (Monat)
Verkaufsleiter
5.100 €
Steuerberater
5.000 €
Business Developer
5.000 €
Unternehmensberater
5.000 €
Gehälter über 4000 Euro
Über 4000 Euro liegen auch Berufe in der Luft- und Raumfahrttechnik, Versicherungs- und Finanzdienstleister, die Chemie- und Pharmatechnik sowie der Brandschutz (siehe Tabelle). Der Blick auf die 20 lukrativsten Berufe zeigt zudem, dass die Hälfte aus dem Metall- und Elektrobereich kommt. Im Kollektivvertrag sind alle wichtigen wechselseitigen Rechte und Pflichten aus einem Arbeitsverhältnis geregelt. Das sind vor allem Regelungen in Bezug auf Entlohnung (Mindestgehälter bzw. Mindestlöhne), Sonderzahlungen (Urlaubs- und Weihnachtsgeld) und Arbeitszeit.
Welcher KV gilt für mich : Welcher Kollektivvertrag ist anzuwenden Welcher Kollektivvertrag auf das Arbeitsverhältnis anzuwenden ist, hängt davon ab, zu welchem Arbeitgeberverband der Arbeitgeber angehört. Ohne Bedeutung ist hingegen, ob der Arbeitnehmer der am Kollektivvertragsabschluss beteiligten Gewerkschaft angehört.
Wie viel verdient man als KV : Lohn Kauffrau/Kaufmann EFZ, mit 3-jähriger Lehrzeit:
Berufsjahr nach Abschluss: 4'000 CHF pro Monat. ab 24 bis 26 Altersjahre: 4'689 CHF pro Monat. ab 27 bis 29 Altersjahre: 5'039 CHF pro Monat. ab 30 bis 34 Altersjahre: 5'399 CHF pro Monat.
Wie viel verdient man als Kaufmann
Dein Nettogehalt als Kaufmann/frau hängt von Faktoren wie deiner Steuerklasse und Freibeträgen ab. Vereinfacht kannst du mit etwa 48 bis 65 Prozent deines Bruttogehalts rechnen, wenn du Vollzeit arbeitest. Somit verdienst du als Kaufmann/frau ungefähr 18.048 € – 24.440 € netto im Jahr. Das kaufmännische Büromanagement hat definitiv Zukunft, da Organisation und Verwaltung in Unternehmen immer benötigt werden. Durch die Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen verändern sich zwar die Anforderungen an Bürokaufleute, aber sie werden auch in Zukunft eine wichtige Rolle in Unternehmen spielen.Future Digital Job Skills: Die Zukunft kaufmännischer Berufe
Informatikkaufleute.
Kaufleute für Versicherungen und Finanzen.
Personaldienstleistungskaufleute.
Kaufleute für Büromanagement.
Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung.
Industriekaufleute.
Kaufleute im Groß- und Außenhandel bzw. E-Commerce.
Was ist die 2 schwerste Ausbildung in Deutschland : 2. Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen.
Antwort Welche KV Berufe gibt es? Weitere Antworten – Was gibt es alles für KV Berufe
Nur das branchenspezifische Know-how unterscheidet sich.
Beliebte kaufmännische Abschlüsse
Branchen. Du kannst deine Lehre in insgesamt 19 verschiedenen Branchen absolvieren. Die Auswahl ist gross: Banken, öffentliche Verwaltungen, Reisebüros, Versicherungen, Handelsbetriebe, Industrie-Unternehmen, Transport- und Logistikfirmen, Spitäler usw.
![]()
Welche Kaufmännische Berufe sind am besten bezahlt : Zu den bestbezahlten kaufmännischen Berufen gehören wohl der Bankkaufmann und der Sozialversicherungsfachangestellte. In der Regel sind aber die meisten kaufmännischen Berufe gut bezahlt.
Was ist KV für ein Beruf
Die Grundbildung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau wird umgangssprachlich als «KV-Lehre» oder bloss «KV» bezeichnet, weil sie vom Kaufmännischen Verband verantwortet wird.
Was für Noten braucht man für KV : Die Aufnahmeprüfung ist bestanden, wenn ein Durchschnitt von 4,0 erreicht wird und nicht mehr als eine Fachnote ungenügend ist. Die Aufnahme erfolgt definitiv. Ein Notendurchschnitt von 4,4 berechtigt zum prüfungsfreien Übertritt.
Zu den bestbezahlten kaufmännischen Berufen gehören der Bankkaufmann und der Sozialversicherungsfachangestellte . Mit verschiedenen Fort- und Weiterbildungen kannst du die Karriereleiter besonders gut aufsteigen.
![]()
Ist die Ausbildung schwer Du hast bestimmt auch schon gehört, dass die Ausbildung zur Steuerfachangestellten eine der schwersten kaufmännischen Ausbildungen in Deutschland sein soll.
Welche Profile gibt es im KV
Die einstigen drei Profile der kaufmännischen Grundbildung: B, E und M
Bestbezahlte Berufe ohne Studium
Gehälter über 4000 Euro
Über 4000 Euro liegen auch Berufe in der Luft- und Raumfahrttechnik, Versicherungs- und Finanzdienstleister, die Chemie- und Pharmatechnik sowie der Brandschutz (siehe Tabelle). Der Blick auf die 20 lukrativsten Berufe zeigt zudem, dass die Hälfte aus dem Metall- und Elektrobereich kommt.
![]()
Im Kollektivvertrag sind alle wichtigen wechselseitigen Rechte und Pflichten aus einem Arbeitsverhältnis geregelt. Das sind vor allem Regelungen in Bezug auf Entlohnung (Mindestgehälter bzw. Mindestlöhne), Sonderzahlungen (Urlaubs- und Weihnachtsgeld) und Arbeitszeit.
Welcher KV gilt für mich : Welcher Kollektivvertrag ist anzuwenden Welcher Kollektivvertrag auf das Arbeitsverhältnis anzuwenden ist, hängt davon ab, zu welchem Arbeitgeberverband der Arbeitgeber angehört. Ohne Bedeutung ist hingegen, ob der Arbeitnehmer der am Kollektivvertragsabschluss beteiligten Gewerkschaft angehört.
Wie viel verdient man als KV : Lohn Kauffrau/Kaufmann EFZ, mit 3-jähriger Lehrzeit:
Berufsjahr nach Abschluss: 4'000 CHF pro Monat. ab 24 bis 26 Altersjahre: 4'689 CHF pro Monat. ab 27 bis 29 Altersjahre: 5'039 CHF pro Monat. ab 30 bis 34 Altersjahre: 5'399 CHF pro Monat.
Wie viel verdient man als Kaufmann
Dein Nettogehalt als Kaufmann/frau hängt von Faktoren wie deiner Steuerklasse und Freibeträgen ab. Vereinfacht kannst du mit etwa 48 bis 65 Prozent deines Bruttogehalts rechnen, wenn du Vollzeit arbeitest. Somit verdienst du als Kaufmann/frau ungefähr 18.048 € – 24.440 € netto im Jahr.
![]()
Das kaufmännische Büromanagement hat definitiv Zukunft, da Organisation und Verwaltung in Unternehmen immer benötigt werden. Durch die Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen verändern sich zwar die Anforderungen an Bürokaufleute, aber sie werden auch in Zukunft eine wichtige Rolle in Unternehmen spielen.Future Digital Job Skills: Die Zukunft kaufmännischer Berufe
Was ist die 2 schwerste Ausbildung in Deutschland : 2. Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen.