Welche Gräser eignen sich für Steingarten?
Gräser für ein Steinbeet (Auswahl)

  • Rutenhirse.
  • Federgras.
  • Zittergras.
  • Chinaschilf.
  • Bärenfellgras.
  • Blauschwingel.
  • Schillergras.
  • Lampenputzergras.

Chinaschilf – Wuchs

Aus den kurzen, horizontal wachsenden Rhizomen entwickelt sich ein kräftiges Wurzelsystem. Miscanthus bildet keine durchtunnelnden, langen Wurzelrhizome wie Bambus (Phyllostachys) und benötigt somit auch keine kostenintensive Rhizomsperre.Mit einem Steingarten holen Sie sich alpines Flair direkt vor die Haustür. Welche zehn Pflanzen sich besonders gut dafür eignen, verraten wir hier.

  • Enzian.
  • Grasnelke.
  • Aloe Vera.
  • Blauschwingel.
  • Wollziest.
  • Thymian.
  • Zwergkiefer.
  • Blaukissen.

Welche Gräser vertragen Sonne und Trockenheit : Gräser für trockene, sonnige Standorte

  • Bouteloua gracilis – Moskitogras.
  • Bouteloua gracilis 'Blonde Ambition' – Helles Moskitogras.
  • Festuca amethystina – Regenbogen-Schwingel.
  • Festuca Cinerea-Hybride 'Elijah Blue' – Blau-Schwingel.
  • Festuca mairei – Atlas-Schwingel.
  • Festuca ovina 'Eisvogel' – Schaf-Schwingel.

Kann man Gräser in Steine Pflanzen

Silbergras kann man gut in Steingärten pflanzen, da seine Farbe sehr gut mit den Steinen harmoniert. Am besten wird er hier mit Schillergras kombiniert. Besonders beliebt ist Sumpfgras am Teichrand, denn hier entsteht ein naturnahes Ambiente.

Wie bepflanzt man ein Steinbeet : Möchtest du einen Steingarten anlegen, bereitest du zunächst den Untergrund vor, um Staunässe zu vermeiden. Auf der vorbereiteten Fläche verteilst du erst größere Steine und füllst die Lücken mit Splitt und Bruchsteinen. Dann positionierst du deine Pflanzen an den gewünschten Stellen und pflanzt sie ein.

Wuchs. Elefantengras wird, wie der Name bereits vermuten lässt, sehr hoch. Die durchschnittliche Wuchshöhe beträgt auch in unseren Breiten gut und gerne 300 bis 400 Zentimeter. Das Riesen-Chinaschilf wächst aufrecht und horstig, bildet jedoch im Gegensatz zum Silberfahnengras keine wuchernden Rhizome.

Fargesien sind sowohl im Garten als auch im Kübel ein echter Hingucker! Sämtliche Fargesia bilden keine Wurzelausläufer und werden grundsätzlich ohne Rhizomsperre gepflanzt.

Ist Lavendel für Steingarten geeignet

Mediterrane Pflanzen für den Steingarten

Lavendel (Lavandula angustifolia) ist gut geeignet für die Bepflanzung einer Steinmauer, insbesondere, wenn diese aus Kalkstein besteht und in trockener, sonnenexponierter Lage steht.Die schönsten Pflanzen für den Steingarten auf einen Blick

  1. Im Frühling: Elfen-Krokus, Küchenschelle, Blaukissen, Teppichphlox, Steinkraut, Walzen-Wolfsmilch.
  2. Im Sommer: Zierlauch, Stachelnüsschen 'Kupferteppich', Dalmatiner Glockenblume, Echter Thymian, Enzian, Edelweiß

Welche Gräser sind besonders winterhart

  • Lampenputzergras (Pennisetum alopecuroides 'Hameln')
  • Zartes Federgras (Stipa tenuissima)
  • Weißbunte Japan-Segge (Carex morrowii 'Variegata')
  • Wald-Marbel (Luzula sylvatica)
  • Reitgras (Calamagrostis x acutiflora)
  • Riesen-Federgras (Stipa gigantea)


Gräser, die der Hitze trotzen

  • Der Atlas-Schwingel. Der Atlasschwingel (Festuca meirei)
  • Der Schaf-Schwingel. Schaf-Schwingel (Festuca ovina)
  • Das Herbst-Kopfgras. Herbst-Kopfgras (Sesleria autumnalis)
  • Das Engelhaar oder Federgras. Federgras (Stipa tenuissima)

Welche Ziergräser sind flachwurzler : Gräser sind Flachwurzler und eignen sich daher auch gut für die Bepflanzung von Kübeln auf Balkonen und Terrassen. Dabei ist ein guter Wasserabzug durch eine Drainageschicht aus Blähton oder Kies sehr wichtig! Attraktive Gräser für kleine Töpfe sind zum Beispiel Blauschwingel, Segge, Zittergras oder Plattährengras.

Wann sollte man den Steingarten bepflanzen : Wann legt man am besten einen Steingarten an Ein Steingartenbeet legst du am besten im Frühling oder Herbst in deinem Garten an. Zu dieser Zeit lässt sich der Boden gut bearbeiten und die Pflanzen haben noch ausreichend Zeit, vor der Hitze im Sommer oder der Kälte im Winter anzuwachsen und Wurzeln zu bilden.

Was zwischen Steine Pflanzen

In schattigen Bereichen können Sie Lerchensporn (Corydalis), Leinkraut (Linaria), Tüpfelfarn, Waldsteinie, Zimbelkraut, Gänsekresse oder Moos-Steinbrech pflanzen. Auch Kräuter eignen sich für die Steinmauer-Bepflanzung, denn die Steine einer Trockenmauer wärmen sich bei Sonnenschein auf.

Für trockene Böden eignet sich beispielsweise Diamantgras oder Blauschwingel. Alle genannten Arten bevorzugen einen sonnigen Standort. Seggen und Rasenschmiele gedeihen auch im Schatten. Gräser bilden keine Ausläufer, sondern wachsen horstig, also kompakt.Das ausdauernde und bewährte Elefantengras 'Aksel Olsen' lässt sich bereits seit 1935 in europäischen Gärten bewundern. Es erreicht eine imposante Höhe und bildet dabei keine wuchernden Ausläufer. Eine Wurzelsperre wird nicht benötigt.

Was darf nicht neben Lavendel gepflanzt werden : Lavendel kann man einzeln, besser jedoch in Gruppen, zwischen andere mediterrane Kräuter wie Salbei, Thymian und Oregano setzen oder man kombiniert ihn mit Blütenstauden.