Ob aus dem eigenen Garten oder gekauft, Feigen kann man mitsamt der Schale komplett essen. Tatsächlich sollte man das sogar unbedingt tun, da unter dieser die wertvollen Vitamine und Nährstoffe stecken. Waschen Sie die frischen Feigen vor dem Essen vorsichtig und drehen Sie den Stängel ab.Feigen gehören zu den Köstlichkeiten aus dem Mittelmeerraum. Ihre Hauptsaison ist von August bis Oktober – in dieser Zeit sind sie besonders aromatisch.Reife und frische Feigen erkennt man daran, dass sie etwas nachgeben, wenn man sie leicht mit dem Finger drückt. Sie sollten außerdem einen angenehmen Duft aufweisen. Vorsicht jedoch vor zu weichen Exemplaren, sie sind überreif und innen oft bereits matschig.
Wie erkenne ich eine echte feige : Das Wichtigste auf einen Blick
Bis zu vier Meter hoher Strauch oder Baum aus südlicheren Gefilden.
Breit ausladende Krone, graubraune Rinde und typische Feigenblätter.
Birnförmige Früchte mit kleinen Samen.
Bei zu kalten Bedingungen keine reifen Früchte.
Benötigt warme Sommer und milde Winter.
Sind alle Feigensorten essbar
Die Früchte des männlichen Baums, die Bocksfeigen, sind ungenießbar. Um jedoch Früchte vom weiblichen Baum essen zu können, muss der weibliche Baum von Feigenwespen bestäubt werden.
Wann ist eine Feige reif zum pflücken : Die Haupterntezeit beginnt meistens im Juli. Auch nach der ersten Ernte entwickelt sich mit jedem weiteren Blatt eine neue Frucht. Die zweite Ernte erfolgt dann von Oktober bis November, je nach Klima und Witterung. Es wird aber meist nur noch ein kleiner Teil der Früchte reif.
Kommt Ihnen etwas bitter, muffig oder fremd vor, sofort ausspucken, nicht hinunterschlucken! Auch in Trockenfeigen nicht einfach reinbeißen. Brechen Sie jede Feige auf. Sehen Sie schwarze Punkte im Inneren, werfen Sie das Trockenobst sofort weg. Auch farblich tut sich etwas: Aus hellgrün wird -je nach Sorte- ein intensives Lila oder ein kräftiges Grün. Wenn die blauen Feigen ihre Farbe langsam von Grün zu Violett wechseln, sind sie bald reif.
Warum Feigen in Wasser einlegen
Einfach einige getrocknete Feigen in Wasser einlegen, und Du erhältst eine wohlschmeckende und natürliche Verdauungshilfe. Mit all diesen Möglichkeiten kannst Du die Vielfalt unserer hochwertigen Trockenfrüchte voll auskosten.Fett ist in Feigen kaum enthalten, dafür aber viele Vitamine und Mineralstoffe: Vitamin A (Retinol) ist gut für die Haut und Schleimhäute sowie die Sehkraft unserer Augen. Die Vitamine B1, B2 und B6 regulieren den Stoffwechsel und sind wichtig für die Nerven.Die Feige ist reif, wenn sie ihr Wachstum abgeschlossen hat und wenn das Fruchtfleisch weich geworden ist. Die Schale ist dann mit einem sehr feinen, weißen Film überzogen. Außerdem sind reife Feigen weich und geben bereits bei leichtem Druck nach. Das Fruchtfleisch bei der reifen Feige ist schön rot und saftig. Überraschender Fakt In jeder leckeren Feige steckt eine tote Wespe – und das ist gut so. Wer eine Feige isst, verspeist sehr wahrscheinlich die Überreste einer Wespe. Doch wie gelangen die Insekten in die beliebten Speisefrüchte Der Grund ist die komplizierte Bestäubung des Feigenbaums.
Wie sieht die Feigenwespe aus : Der ungewöhnlich große, oft langgestreckte Kopf trägt kleine Facettenaugen; der Thorax ist ebenfalls meist flach, und die Vorder- und Hinterschienen sind in der Regel stark geschwollen – im Gegensatz zu den normalen Schienen des 2. Beinpaares. Am Abdomen fällt der lange Legebohrer auf.
Welche Farbe hat eine reife Feige : Frische Feigen gibt es jetzt auf dem Markt, im Obst- und Gemüseladen und im Supermarkt. Reife Früchte geben auf sanften Fingerdruck leicht nach, heißt es vom Bundeszentrum für Ernährung (BZfE). Sie fühlen sich weich, aber nicht matschig an. Je dunkler die violette Farbe, desto reifer und süßer die Frucht.
Wie müssen Feigen aussehen
Wie sehen Feigen aus Feigen sind je nach Sorte rund, oval oder birnenförmig und bis zu acht Zentimeter groß. Sie haben eine dünne Schale mit gelblicher, grüner, bräunlicher oder tiefvioletter Färbung. Das Fruchtfleisch ist rosafarben bis dunkelrot und umgibt die kleinen Samenkerne. Die Feige ist reif, wenn sie ihr Wachstum abgeschlossen hat und wenn das Fruchtfleisch weich geworden ist. Die Schale ist dann mit einem sehr feinen, weißen Film überzogen. Außerdem sind reife Feigen weich und geben bereits bei leichtem Druck nach. Das Fruchtfleisch bei der reifen Feige ist schön rot und saftig.Gehen Sie nach der Farbe. Eines der ersten Anzeichen dafür, dass Ihre Feigen reif werden, ist ihre Farbveränderung . Junge, unreife und unreife Feigen sind meist klein und grün gefärbt. Bei Sorten wie Brown Turkey, Chicago Hardy, Celeste und LSU Purple ändert sich die Farbe von Grün zu Braun oder Lila, wenn die Frucht reift.
Haben Frische Feigen Würmer : In Feigen bilden sich oft Würmer wie bei vielen anderen Früchten auch und daher, die Frucht zuerst teilen, bevor sie im Mund landet.
Antwort Welche Feigen darf man nicht essen? Weitere Antworten – Kann man Feigen aus dem Garten essen
Ob aus dem eigenen Garten oder gekauft, Feigen kann man mitsamt der Schale komplett essen. Tatsächlich sollte man das sogar unbedingt tun, da unter dieser die wertvollen Vitamine und Nährstoffe stecken. Waschen Sie die frischen Feigen vor dem Essen vorsichtig und drehen Sie den Stängel ab.Feigen gehören zu den Köstlichkeiten aus dem Mittelmeerraum. Ihre Hauptsaison ist von August bis Oktober – in dieser Zeit sind sie besonders aromatisch.Reife und frische Feigen erkennt man daran, dass sie etwas nachgeben, wenn man sie leicht mit dem Finger drückt. Sie sollten außerdem einen angenehmen Duft aufweisen. Vorsicht jedoch vor zu weichen Exemplaren, sie sind überreif und innen oft bereits matschig.
Wie erkenne ich eine echte feige : Das Wichtigste auf einen Blick
Sind alle Feigensorten essbar
Die Früchte des männlichen Baums, die Bocksfeigen, sind ungenießbar. Um jedoch Früchte vom weiblichen Baum essen zu können, muss der weibliche Baum von Feigenwespen bestäubt werden.
Wann ist eine Feige reif zum pflücken : Die Haupterntezeit beginnt meistens im Juli. Auch nach der ersten Ernte entwickelt sich mit jedem weiteren Blatt eine neue Frucht. Die zweite Ernte erfolgt dann von Oktober bis November, je nach Klima und Witterung. Es wird aber meist nur noch ein kleiner Teil der Früchte reif.
Kommt Ihnen etwas bitter, muffig oder fremd vor, sofort ausspucken, nicht hinunterschlucken! Auch in Trockenfeigen nicht einfach reinbeißen. Brechen Sie jede Feige auf. Sehen Sie schwarze Punkte im Inneren, werfen Sie das Trockenobst sofort weg.
![]()
Auch farblich tut sich etwas: Aus hellgrün wird -je nach Sorte- ein intensives Lila oder ein kräftiges Grün. Wenn die blauen Feigen ihre Farbe langsam von Grün zu Violett wechseln, sind sie bald reif.
Warum Feigen in Wasser einlegen
Einfach einige getrocknete Feigen in Wasser einlegen, und Du erhältst eine wohlschmeckende und natürliche Verdauungshilfe. Mit all diesen Möglichkeiten kannst Du die Vielfalt unserer hochwertigen Trockenfrüchte voll auskosten.Fett ist in Feigen kaum enthalten, dafür aber viele Vitamine und Mineralstoffe: Vitamin A (Retinol) ist gut für die Haut und Schleimhäute sowie die Sehkraft unserer Augen. Die Vitamine B1, B2 und B6 regulieren den Stoffwechsel und sind wichtig für die Nerven.Die Feige ist reif, wenn sie ihr Wachstum abgeschlossen hat und wenn das Fruchtfleisch weich geworden ist. Die Schale ist dann mit einem sehr feinen, weißen Film überzogen. Außerdem sind reife Feigen weich und geben bereits bei leichtem Druck nach. Das Fruchtfleisch bei der reifen Feige ist schön rot und saftig.
![]()
Überraschender Fakt In jeder leckeren Feige steckt eine tote Wespe – und das ist gut so. Wer eine Feige isst, verspeist sehr wahrscheinlich die Überreste einer Wespe. Doch wie gelangen die Insekten in die beliebten Speisefrüchte Der Grund ist die komplizierte Bestäubung des Feigenbaums.
Wie sieht die Feigenwespe aus : Der ungewöhnlich große, oft langgestreckte Kopf trägt kleine Facettenaugen; der Thorax ist ebenfalls meist flach, und die Vorder- und Hinterschienen sind in der Regel stark geschwollen – im Gegensatz zu den normalen Schienen des 2. Beinpaares. Am Abdomen fällt der lange Legebohrer auf.
Welche Farbe hat eine reife Feige : Frische Feigen gibt es jetzt auf dem Markt, im Obst- und Gemüseladen und im Supermarkt. Reife Früchte geben auf sanften Fingerdruck leicht nach, heißt es vom Bundeszentrum für Ernährung (BZfE). Sie fühlen sich weich, aber nicht matschig an. Je dunkler die violette Farbe, desto reifer und süßer die Frucht.
Wie müssen Feigen aussehen
Wie sehen Feigen aus Feigen sind je nach Sorte rund, oval oder birnenförmig und bis zu acht Zentimeter groß. Sie haben eine dünne Schale mit gelblicher, grüner, bräunlicher oder tiefvioletter Färbung. Das Fruchtfleisch ist rosafarben bis dunkelrot und umgibt die kleinen Samenkerne.
![]()
Die Feige ist reif, wenn sie ihr Wachstum abgeschlossen hat und wenn das Fruchtfleisch weich geworden ist. Die Schale ist dann mit einem sehr feinen, weißen Film überzogen. Außerdem sind reife Feigen weich und geben bereits bei leichtem Druck nach. Das Fruchtfleisch bei der reifen Feige ist schön rot und saftig.Gehen Sie nach der Farbe. Eines der ersten Anzeichen dafür, dass Ihre Feigen reif werden, ist ihre Farbveränderung . Junge, unreife und unreife Feigen sind meist klein und grün gefärbt. Bei Sorten wie Brown Turkey, Chicago Hardy, Celeste und LSU Purple ändert sich die Farbe von Grün zu Braun oder Lila, wenn die Frucht reift.
Haben Frische Feigen Würmer : In Feigen bilden sich oft Würmer wie bei vielen anderen Früchten auch und daher, die Frucht zuerst teilen, bevor sie im Mund landet.