Welche Farbe offene Küche?
Latexfarbe ist für die Küche die beste Wahl. Sie bildet auf dem Untergrund einen wasserfesten Film und schützt dadurch den Putz oder die Tapete. Sie mit einem feuchten Schwamm abwaschbar, sodass du sie leicht reinigen kannst. Latexfarbe ist darüber hinaus abriebfest und somit strapazierfähiger als andere Anstriche.Moderne Küchenfarben

Die Antwort darauf lautet momentan: Helle Naturtöne, Pastellfarben und dunkle Farben. Schwarze Küchen, Dunkelgraue Fronten oder farbenfrohe Hingucker wie Rot in der Küche sind derzeit sehr angesagt in der Küchengestaltung.Aber auch warme Farben wie Braun oder Terracotta finden sich bei den Küchentrends wieder. Küchenfarben wie Weiß, Schwarz und Anthrazit sind zeitlos.

Ist eine offene Küche sinnvoll : Die offene Küche zwingt einen quasi dazu, Ordnung zu halten. Benutzte Töpfe und Pfannen einfach mal stehen lassen, schmutziges Geschirr nicht gleich in die Spülmaschine räumen, den Müll nicht sofort entsorgen – solche kleinen Nachlässigkeiten kann man sich in der offenen Küche nicht erlauben.

Welche Küchenfarbe ist Trend 2024

In der Welt der Küchendesigns stehen im Jahr 2024 die Farben Grün, Blau, Rot und Beige im Mittelpunkt. Diese Farbpalette verleiht den Küchen einen frischen und zeitgemäßen Look. Grün steht für Natürlichkeit und Frische, während Blau eine beruhigende Atmosphäre schafft.

Welche Farbe ist die beste für Küchenfronten : Neutrale Weiß- oder Naturtöne sind zeitlos und anpassungsfähig. Für alle, die ein Faible für häufig wechselnde Accessoires und Stile haben, bieten sich ebenfalls neutrale Fronten an. Eine Küche mit farbigen oder besonders gestalteten Fronten wirkt hingegen extravagant.

Diese 12 Küchentrends sind wieder out:

  • Grautöne werden in der Küche immer seltener verwendet.
  • Selbst gestrichene Schränke können manchmal unordentlich und unprofessionell wirken.
  • Komplett in Weiß gehaltenen Küchen fehlt es an Persönlichkeit.
  • Keine Oberschränke können eine Küche kahl aussehen lassen.


Neutrale Weiß- oder Naturtöne sind zeitlos und anpassungsfähig. Für alle, die ein Faible für häufig wechselnde Accessoires und Stile haben, bieten sich ebenfalls neutrale Fronten an. Eine Küche mit farbigen oder besonders gestalteten Fronten wirkt hingegen extravagant.

Was darf in der Küche nicht nebeneinander stehen

Achtung: Es gibt Dinge, die in einer Küche nicht nebeneinander stehen sollten. Der Vorratsschrank für Mehl & Co sollte nicht neben dem Backofen sein und die Gemüselade nicht neben dem Heizkörper. Achten Sie auch darauf, dass Herd und Kühlschrank nicht zu nahe beieinander angeordnet werden.Für eine offene Küche ist mit etwa 30 bis 40 Quadratmetern Grundfläche zu kalkulieren. Möchten Sie sich die Option offen halten, die Bereiche (Küche und Ess-/Wohnbereich) später einmal zu trennen, sollten Sie 7 bis 12 Quadratmetern mehr einplanen.Vor- und Nachteile von weißen Küchen

Die weiße Küche im modernen Design bietet zahlreiche Vorteile: Weiße Küchen sind modern und kommen nicht aus der Mode. Küchen in der Farbe Weiß wirken optisch größer und lassen eher dunkle Räume erstrahlen.

Farbtrends 2024

In diesem Jahr sind klassische Grundfarben in der Küche angesagt. Weiß, Grau und Schwarz, aber auch Brauntöne. Wer auf Farbe setzen möchte, der wählt zarte Pastellfarben, wie Koralle oder Jadegrün.

Welche Art von Küchenfront ist pflegeleicht : Die Glasfronten machen „mehr“ aus den klassischen Fronten. Moderne Glasfronten punkten in Sachen Optik, Haptik und sie sind bezaubernd pflegeleicht! Glas als Frontmaterial ist resistent gegen fast alles! Der natürliche Glanzspender verkraftet Säuren, Kratzer und Hitze!

Kann man Herd und Spüle nebeneinander stellen : Sollten Sie Kochfeld und Spüle nebeneinander planen empfehlen wir einen Abstand von 60cm (mindestens 20cm!!). Dann können Sie den Platz dazwischen als Arbeitsfläche nutzen. Die kürzesten Arbeitswege haben Sie bei einer U-Küche oder einer Küchenzeile mit Kücheninsel.

Was gilt als offene Küche

Die Übergänge zwischen Kochen, Arbeiten, Spielen, Chillen, Reden und Wohnen sind fließend. Oft wird in die offene Wohnküche auch eine Kochinsel, Küchentresen oder eine Halbinsel integriert. Sie fungiert als optische Abgrenzung zum Wohnbereich, ist jedoch auch zugleich das verbindende Element.

Der Definition nach ist eine Wohnküche ein abgegrenzter Raum, in dem neben der Küche mehrere Stühle und ein Esstisch Platz finden. Sozusagen Küche und Esszimmer in einem und vor allem früher der Mittelpunkt des Familienlebens. Heute ist die Wohnküche wieder aktueller denn je.Der Abstand zwischen zwei Küchenzeilen oder einer Küchenzeile und einer Wand sollte mindestens 1,20 Meter groß sein, damit auch Auszüge noch gut bedient werden können und man sich zu zweit gut in der Küche bewegen kann.

Welche Wandfarbe nimmt man für eine weiße Küche : Gut strukturiert passen Sandtöne, Wollweiß, Creme, Off-White oder Greige – die Kombination von Beige und Grau – bestens zusammen. Die fein abgestuften Farbnuancen, die dabei entstehen, machen sich vor allem in einer kleinen Küche gut, weil sie den Raum größer wirken lassen.