Welche Fahrradhelm Größe für 10 Jährige?
Helmgrößen – Größentabelle

KINDERFAHRRAD
Ihre Körpergröße Alter Rahmengröße
120-135 cm ca. 6-8 Jahre 25-34 cm
130-150 cm ca. 8-11 Jahre 28-35 cm
140-160 cm ca. 11-13 Jahre 32-38 cm

0-3 Jahre: 44-52 cm. 2-7 Jahre: 46-57 cm. 5-12 Jahre: 52-60 cm. 12-80+ Jahre: 52-65 cm.Welche Helmgröße passt Kindern in welchem Alter

Alter bis 3 Jahre ab 12 Jahren
Kopfumfang in cm 44-49 cm 52-65 cm
Helmgröße XS Erwachsenenhelme

22.06.2023

Wie ermittle ich die Größe für einen Fahrradhelm : Beginne das Ausmessen über einem deiner Ohren und wandere von dort mit dem Band über deine Stirn, das andere Ohr und den Hinterkopf bis hin zum ersten Ohr. Am Hinterkopf sollte dein Maßband knapp über den Schädelknochen verlaufen, auf der Stirn etwa zwei Fingerbreit über den Augenbrauen.

Welche helmgröße in welchem Alter

Größentabelle Fahrradhelm Kinder – Helmgröße Kinder

Alter Helmgröße (Kinder) Größe (in cm)
ca. 1 Jahr XS 44-49 cm
ca. 2 Jahre S 46-51 cm
ca. 3 Jahre S/M 49-53 cm
ca. 4 Jahre M 52-58 cm

Welche Fahrradhelm Größe für 9 Jährige : Helmgröße ermitteln – immer den Kopfumfang messen

Alter Kopfumfang
0 – 3 Jahre 44 – 52 cm
2 – 7 Jahre 46 – 57 cm
5 – 12 Jahre 52 – 60 cm
12 – 80+ Jahre 52 – 65 cm

Ab einem Alter von zehn Jahren können die meisten Kinder bereits einen Helm für Erwachsene tragen!

Größentabelle Fahrradhelm Kinder – Helmgröße Kinder

Alter Helmgröße (Kinder) Größe (in cm)
ca. 1 Jahr XS 44-49 cm
ca. 2 Jahre S 46-51 cm
ca. 3 Jahre S/M 49-53 cm
ca. 4 Jahre M 52-58 cm

Wie finde ich die richtige Helmgröße

Die Helmgröße anhand des Kopfumfangs richtig zu messen ist einfach und geht schnell. Lege ein Maßband etwa einen Zentimeter oberhalb der Augenbrauen und Ohren über die Stirn um den Kopf. Es sollte fest am Kopf anliegen, jedoch nicht einschneiden. Am Schnittpunkt des Maßbands kannst Du den Umfang in cm ablesen.Größentabelle Fahrradhelm Kinder – Helmgröße Kinder

Alter Helmgröße (Kinder) Größe (in cm)
ca. 1 Jahr XS 44-49 cm
ca. 2 Jahre S 46-51 cm
ca. 3 Jahre S/M 49-53 cm
ca. 4 Jahre M 52-58 cm

Schutzhelmpflicht für radfahrende Kinder bis 12 Jahre. Auf Sicht fahren schützt Leben!

Internationale Hutgrößen

Unisex-Größe XS M
Kopfumfang in cm 53-54 57-58

22.11.2023

Wie oft sollte man einen neuen Fahrradhelm kaufen : 5 Jahre

Es ist wichtig, dass Sie Ihren Fahrradhelm regelmäßig ersetzen. Nur so kann sichergestellt werden, dass Sie im Falle eines Sturzes den bestmöglichen Schutz erhalten. Die Faustregel, den Fahrradhelm alle 3-5 Jahre auszutauschen, sollte nur als Richtwert angesehen werden.

Wie oft soll man einen Fahrradhelm Wechsel : 5 Jahre in Gebrauch, müssen ebenfalls ersetzt werden und zwar unabhängig davon, wie oft oder intensiv der Helm verwendet wurde. Was kaum jemand weiß: Selbst der beste Helm und seine Bauteile können frühzeitig altern. Hier ist vor allem der richtige Umgang mit dem Helm und eine regelmäßige Pflege entscheidend.

Wie ermittelt man die helmgröße

Die Helmgröße anhand des Kopfumfangs richtig zu messen ist einfach und geht schnell. Lege ein Maßband etwa einen Zentimeter oberhalb der Augenbrauen und Ohren über die Stirn um den Kopf. Es sollte fest am Kopf anliegen, jedoch nicht einschneiden. Am Schnittpunkt des Maßbands kannst Du den Umfang in cm ablesen.

Ist der Helm regelmäßig in Gebrauch, werden im Durchschnitt fünf bis sieben Jahre als Nutzungsdauer genannt. Natürlich hängt dieses Motorradhelm-Alter auch von Material und Helmqualität ab. So sollten Polycarbonat-Helme alle drei bis vier Jahre und Fiberglashelme alle sechs bis acht Jahre getauscht werden.Aktueller Testsieger ist der Fahrradhelm Uvex Urban Planet LED (zum Preisvergleich). Das Modell erreicht die Bestnote 2,0 („gut“). Auch in der wichtigsten Kategorie Unfallschutz bekommt der Uvex die beste Bewertung.

Wann ist ein Helm zu groß : Bewegen Sie den Helm langsam am Kinnbügel nach oben und zur Seite; bewegt sich der Helm, die Wangen allerdings nicht, ist der Helm höchstwahrscheinlich zu groß. Ein Motorradhelm sollte weder zu eng, noch zu locker sitzen. Ist der Helm zu eng, werden manche Bereiche, wie z.B. das Kinn, nicht vollständig abgedeckt.