Welche ETF bei Rezension?
7 Dinge, in die man während einer Rezession investieren sollte

  • Defensive Aktien.
  • Dividenden-Aktien.
  • Value-Aktien.
  • ESG-Strategien.
  • ETFs mit Short Exposure.
  • Anleihen.
  • Cash.

Hier nun drei börsengehandelte Fonds (ETFs), die besonders gut geeignet sind, eine Rezession zu überstehen.

  • iShares Edge MSCI World Minimum Volatility UCITS ETF (MVEW)
  • SPDR® S&P US Dividend Aristocrats UCITS ETF (SPPD)
  • Xtrackers II Eurozone Government Bond UCITS ETF 1C (XGLE)

Top 10 ETF 2024

  • iShares S&P 500 Energy Sector ETFs.
  • Invesco Morningstar US Energy Infrastructure MLP ETF.
  • Vanguard FTSE All World High Dividend Yield ETF.
  • iShares Edge MSCI World Value Factor ETF.
  • iShares US Dollar Ultrashort Bond ETF.
  • SPDR Bloomberg 1-3 Month T-Bill ETF.
  • iShares Agribusiness ETF.

Welche Aktien in einer Rezession kaufen : Mit Basiskonsumgüter-Aktien und Versorgern durch die Rezession

  • Coca-Cola. Die Aktie von Coca-Cola ist eine der Lieblingsaktien von Starinvestor Warren Buffett.
  • Nestlé
  • Unilever.
  • Procter & Gamble.
  • Johnson & Johnson.
  • Waste Management.
  • American Water Works.
  • Nextera Energy.

Wie schütze ich mein Geld vor einer Rezession

Um sich vor den Auswirkungen einer Rezession zu schützen, kann man Maßnahmen ergreifen, um die eigene finanzielle Stabilität zu erhöhen, wie zum Beispiel den Abschluss einer privaten Altersvorsorge oder den Aufbau von Ersparnissen. Man sollte auch seine Schulden minimieren und eine solide Finanzstrategie entwickeln.

Wie kann man von einer Rezession profitieren : Wer profitiert von einer Rezession Unternehmen, die Güter des täglichen Bedarfs herstellen, profitieren von einer Rezession. Denn diese werden weiterhin konsumiert. Dazu gehören beispielsweise Supermarktketten und Discounter.

Produktempfehlung: Zu den besten MSCI World-ETFs gehören der Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1C*, der iShares Core MSCI World UCITS ETF* (beide thesaurierend) sowie der Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1D* und der Lyxor MSCI World (LUX) UCITS ETF (beide ausschüttend).

2022 verlor das globale Kursbarometer 12,77 Prozent an Wert (gemessen in Euro). 2023 erholte er sich zunächst, bevor er im Oktober wieder Federn ließ: Am 23. Oktober 2023 steht der MSCI-World-Index fast exakt auf gleicher Höhe wie 2 Jahre zuvor.

Was sind die besten ETFs für Anfänger

Bei der einfachsten Lösung mit nur einem ETF empfehlen wir nicht nur Anfängerinnen und Anfängern, auf den SPDR MSCI ACWI IMI UCITS ETF oder den Vanguard FTSE All-World UCITS ETF zu setzen. Die beiden ETFs decken mit circa 9.300 bzw. 2.900 Unternehmen aus 47 Ländern rund 99 Prozent des Weltmarktes ab.Top 5: Die MSCI-World-ETFs mit der besten Rendite in 1 Monat

Name des ETFs Rendite in 1 Monat
Platz 1 UBS ETF (IE) MSCI World UCITS ETF A-acc 1,88 %
Platz 2 SPDR MSCI World UCITS ETF 1,87 %
Platz 3 HSBC MSCI World UCITS ETF USD 1,82 %
Platz 4 HSBC MSCI World UCITS ETF USD (Acc) 1,81 %

Zehn krisensichere Branchen (mit echten Beispielen)

  • Pharmazeutische Industrie.
  • Pflegedienste.
  • Buchhaltung.
  • Finanzplanung.
  • Beauty-Produkte.
  • Schönheitssalons Auch in schwierigen Zeiten wollen wir doch immer noch gut aussehen.


Wer profitiert von einer Rezession Unternehmen, die Güter des täglichen Bedarfs herstellen, profitieren von einer Rezession. Denn diese werden weiterhin konsumiert. Dazu gehören beispielsweise Supermarktketten und Discounter.

Wohin mit dem Geld bei Inflation : Neben Tagesgeld, Festgeld und Sparanlagen kommen auch der Kauf von Investmentfonds, Immobilien(fonds), Edelmetallen oder Aktien in Betracht. Grundsätzlich eignen sich Investitionen in Sachwerte (Aktien, Aktienfonds, Immobilien) als Mittel gegen die Inflation.

Welche Kapitalanlage bei Inflation : Gold gilt unter Anlegern als sichere Geldanlage bei steigender Inflation. Anders als Geld aus Papier lässt sich das Edelmetall nicht unendlich vermehren und ist daher vor der Geldentwertung geschützt. Zudem ist Gold auch unabhängig von Staaten oder deren Zentralbanken.

Was bedeutet Rezession für den Sparer

Der Begriff Rezession bedeutet Rückgang. Er stammt aus dem Lateinischen. Fachleute sprechen von einer Rezession, wenn eine Wirtschaftsleistung nicht wächst oder stagniert – sondern schrumpft. Sie befindet sich dann in einem Abschwung.

Finanztest empfiehlt MSCI-World-ETF als die Basisanlage für den Risikobaustein im Portfolio. Da lohnt es sich, genauer hinzuschauen, welche Aktien und Branchen im Index enthalten sind, welches Risiko Anlegende eingehen oder wie die Renditen in der Vergangenheit aussahen.Du solltest daher mindestens in einen zweiten ETF mit anderem Länder-, Regionen- und/oder Branchenfokus investieren. Viele Anlegende entscheiden sich daher für ein 70:30 Portfolio, bestehend aus 70 Prozent Industrieländer (z.B. MSCI World) und 30 Prozent Schwellenländer (z.B. MSCI Emerging Markets).

Warum sie nicht in den MSCI World investieren sollten : Gegen ein Investment in den MSCI World Index spricht, dass die USA allein eine Gewichtung von 69% im Index hat. Hinzu kommt, dass der Index sehr Technologie übergewichtet ist und keine Schwellenländer oder Small-Caps enthält. Darüber hinaus ist der MSCI World auch nicht ESG konform und erlaubt keine Überperformance.