Welche Erfinder gab es in der Renaissance?
Der Florentiner Bildhauer Donatello (ca. 1386–1466) war einer der frühesten und zugleich bedeutendsten Vertreter der Renaissance in Italien.Es war eine Zeit des großen Aufbruchs, der epochalen Erfindungen und Entdeckungen. Dazu gehören die Erfindung des Buchdrucks um 1455, die Erfindung des Notendrucks um 1475 und die Entdeckung Amerikas 1492.Große Namen in der Renaissance-Architektur sind insbesondere Filippo Brunelleschi, Leon Battista Alberti und Andrea Palladio. Als politischer Theoretiker von überzeitlicher Bedeutung ragt Niccolò Machiavelli heraus, als weithin kommunizierender zeitkritischer Denker Erasmus von Rotterdam.

Warum heißt es Renaissance : Der Begriff Renaissance geht zurück auf Giorgio Vasari (1511-1574). In seinen kurz „vite“ genannten „Lebensbeschreibungen der berühmtesten Maler, Bildhauer und Architekten“, die er zuerst 1550 veröffentlichte, sprach er von einer „Rinascità“, einer Wiedergeburt der Kunst.

Wer war das Vorbild der Renaissance

Vor dem Aufbruch in die Renaissance war die bildende Kunst in Italien und Europa angelehnt an das große Vorbild Byzanz.

Wo hat die Renaissance angefangen : Das goldene Zeitalter der Renaissance hat seinen Ausgangspunkt im Italien des späten 14. Jahrhunderts und erstreckt sich über weitere zwei Jahrhunderte. Die lässt sich zwischen der Gotik und dem Barock einordnen und unterteilt sich grob in drei Perioden: Frührenaissance (1420-1500)

Innovative Ideen Erfindungen der Renaissance prägen das Leben bis heute

  1. Der «automatische Ritter» oder die Mechanik der Bewegung.
  2. Kopernikus revolutioniert das Weltbild.
  3. Doppelte Buchhaltung oder die Erfindung des Bankwesens.
  4. Von der Zentralperspektive zu CAD-Programmen.
  5. Vom Buchdruck zur globalen Kommunikation.


Chronologie der Technik

Zeit Entdeckung, Erfindung, Entwicklung
um 1600 Rechenstäbchen als Vorläufer des Rechenschiebers (John Napier)
1608 Entwicklung der Optische Röhre, Vorläufer von Galileis Fernrohr (Hans Lipperhey)
1609 Das astronomische Fernrohr wird gebaut und angewendet (Galileo Galilei).

Was war typisch für Renaissance

Kunst und Architektur der Renaissance wurden von den klassischen griechischen und römischen Idealen beeinflusst. Die Kunst ist gekennzeichnet durch eindimensionale Figuren, fehlende Perspektive, fehlender Hell-Dunkel Kontrast (Chiaroscuro), Verwendung von Gold in Figuren.Zusammenfassung der Stil-Merkmale der Renaissance:

Wiedergeburt der Antike: Der Mensch rückt wieder ins Zentrum. Baukunst und Architektur erleben technische Innovationen. Räumliche Perspektive revolutioniert die Malerei. Emanzipation der Skulptur vom Bauwerk – frei im Raum stehend.Zusammenfassung der Stil-Merkmale der Renaissance:

Wiedergeburt der Antike: Der Mensch rückt wieder ins Zentrum. Baukunst und Architektur erleben technische Innovationen. Räumliche Perspektive revolutioniert die Malerei. Emanzipation der Skulptur vom Bauwerk – frei im Raum stehend.

Humanismus – das Menschenbild der Renaissance. Die Renaissance ist eine Kulturbewegung einer kleinen, gebildeten Elite. Sie besteht aus einem Kreis von bedeutsamen Fürsten, Wissenschaftlern und Künstlern. Diese rücken den Menschen und seine Errungenschaften in den Mittelpunkt ihrer Weltanschauung.

Wer war der berühmteste Künstler der Renaissance : Die 10 berühmtesten Künstler der Renaissance

  • Leonardo da Vinci.
  • Michelangelo Buonarroti.
  • Raphael.
  • Titian.
  • Sandro Botticelli.
  • Albrecht Dürer.
  • Donatello.
  • Giorgione.

Was war das Ziel der Renaissance : Wiedergeburt, Wiedererweckung) bezeichnet man eine Kunst- und geistesgeschichtliche Epoche zwischen etwa 1400 und 1620, die – von Italien ausgehend – der Gotik folgte und vom Barock abgelöst wurde und die eine Wiederbelebung antiker Kunst und Gedanken zum Ziel hatte.

Welche Merkmale Renaissance

Renaissance Epoche – Historischer Hintergrund

  • ein glanzvolles Zeitalter → die griechische und römische Antike.
  • den Verfall kultureller Errungenschaften → Ideen und Formen aus dem Mittelalter werden abgelöst.
  • das Wiederaufleben der Künste → ab 1250 Wiedergeburt antiker Ideen.


Beginnen lässt man die Neuzeit um 1500 mit der Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern um 1450, der Eroberung Konstantinopels durch die Osmanen 1453, der so genannten „Entdeckung“ Amerikas 1492, der Erreichung Indiens auf dem Seeweg 1498 und dem Beginn der Reformation 1517, aber ebenso mit …Die 10 größten Erfindungen der Menschheit

  • Beton – Universalbauwerkstoff der Geschichte:
  • Der Computer – das zweite Gehirn des Menschen:
  • Dampfmaschine – Unabhängigkeit von den Kräften der Natur:
  • Die Glühlampe – helles Licht rund um die Uhr:
  • Dampfhammer – für das Schmieden XXL:
  • Antriebstechnik & Mechanik.

Was sollte man über die Renaissance wissen : Die Renaissance ist maßgeblich seine Erfindung. In seinem Werk "Die Cultur der Renaissance in Italien" von 1860 beschreibt Burckhardt die Renaissance als eine zusammenhängende Epoche, die schlagartig den Aufbruch Europas in die Moderne einleitet. Bis heute prägt dies unser Bild von der Renaissance.