Welche Angaben muss ich in der Grundsteuererklärung Bayern 2023 machen
Allgemeine Angaben zum Grundstück (Eigentümer, Steuernummer, Grundbuchblatt, Lage, Gemarkung, Flur- und Flurstücksnummer)
Grundstücksfläche.
Wohnfläche beziehungsweise Nutzfläche bei Wohngebäuden oder gewerblich genutzten Gebäuden.
Was zählt zur Wohnfläche für die Grundsteuer in Bayern Laut Wohnflächenverordnung gelten alle Flächen innerhalb einer Wohnung sowie Wintergärten, Balkone und Terrassen als Wohnfläche. Auch ein häusliches Arbeitszimmer zählt dazu.Nachfolgend macht das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat die Papiervordrucke und Ausfüllanleitungen für die Grundsteuererklärung bekannt:
BayGrSt 1 – Hauptvordruck.
BayGrSt 1A – Anlage Miteigentümer/ -innen.
BayGrSt 2 – Anlage Grundstück.
BayGrSt 3 – Anlage Land- und Forstwirtschaft.
Wie fülle ich die Zeile 11 bei der Grundsteuer aus : Über die Angabe in Zeile 11 des Hauptvordrucks im Feld “Enthalten in” wird die Zuordnung vorgenommen, welcher auf der Anlage Grundstück erklärten Fläche des Grundstücks mit welchem Bodenrichtwert der zur wirtschaftlichen Einheit gehörende Flächenanteil des jeweiligen Flurstücks zuzuordnen ist.
Welche Unterlagen brauch ich für die Grundsteuererklärung
In den meisten Fällen müssen Sie folgende Daten in Ihrer Feststellungserklärung angeben: Ihr Aktenzeichen (siehe Grundsteuerbescheid sowie Informationsschreiben des Finanzamts im Juni 2022) Grundbuchinformationen (u.a. Flurstück, Grundbuchblatt und Gemarkung)
Was brauche ich für Daten für die Grundsteuererklärung : Welche Daten und Informationen werden für das Ausfüllen der Erklärung benötigt
Gemarkung.
Flurstücksnummer.
Flurstücksfläche.
Grundbuchblattnummer.
zur wirtschaftlichen Einheit (Grundstück) gehörender Anteil.
Wohn- und Nutzflächen der Gebäude.
Grundsteuererklärung: Diese Räume müssen Sie nicht angeben
Gebäudeteil
Fläche wird angerechnet
Abstellräume außerhalb der Wohnung
Nein
Wohnräume, Küche Bad, WC
Ja
Flur
Ja
Keller, Waschküche
Nein
Heizungsräume, Kellerräume, Abstellräume, Waschkeller, Trockenräume, Vorratskeller usw. Die Flächen dieser Zubehörräume zählen weder als Wohnfläche noch als Nutzfläche, soweit sie in einem Nutzungszusammenhang mit Wohnflächen stehen.
Kann man in Bayern die Grundsteuererklärung in Papierform abgeben
„Ab dem 1. Juli können Bürgerinnen und Bürger ihre Grundsteuererklärung abgeben – vollständig digital über ELSTER oder auf Papier. Bis zum 31. Oktober 2022 haben Grundstückeigentümerinnen und Grundstückseigentümer dafür Zeit. Bayerns Steuerverwaltung unterstützt dabei mit einem vielfältigen Serviceangebot.Dort müssen Haus-und Wohnungsbesitzer ihre Erklärung online über Elster hochladen. Wer keine Möglichkeit hat, die Erklärung elektronisch abzugeben, kann sie in Papierform einreichen.An drei verschiedenen Stellen in der Grundsteuererklärung müssen Sie Zähler und Nenner eintragen:
Flurstücknummer.
wirtschaftliche Einheiten.
Anteil am Grundstück als Angabe über die Eigentumsverhältnisse.
Die Nummer steht im Grundbuchauszug und lässt sich auch im Internet abrufen. Zuerst wird der Zähler angegeben (456) und dann der Nenner (2). Doch was ist, wenn nur eine Ziffer im Grundbuch steht Das heißt, diese eine Zahl ist der Zähler, das Feld für den Nenner bleibt in diesem Fall leer.
Welche Fehler darf man bei der Grundsteuer nicht machen : Diese vier Fehler sollten Sie deshalb bei der Grundsteuererklärung vermeiden:
Fehler: Stichtag 1. Januar 2022 für Ihre Angaben missachten.
Fehler: Veraltete Angaben zum Bodenrichtwert machen.
Fehler: Die Abgabefrist versäumen.
Fehler: Wohn- und Nutzflächen falsch berechnen.
Ist der Flur eine Wohnfläche : In die Berechnung fließen die Flächen aller Räume zu 100 Prozent ein, die direkt in der Wohnung liegen – wie Bad, Esszimmer, Flur, Kinderzimmer, Schlafzimmer, Wohnzimmer oder Abstellräume. Keller- und Bodenräume, Garagen, Heizungsräume und Waschküchen zählen nicht zur Wohnfläche.
Ist Terrasse Wohnfläche Grundsteuer
Auch die Fläche eines häuslichen Arbeitszimmers zählt bei der Grundsteuer als Wohnfläche. Darüber hinaus gehören zur Wohnfläche diese Räume, wenn sie ausschließlich zu der Wohnung gehören: Wintergärten, Schwimmbäder und ähnliche Räume, die nach allen Seiten geschlossen sind. Balkone, Loggien, Dachgärten und Terrassen. Diese können die eigene Registrierung bei ELSTER nutzen, um die Erklärung für ihre nahen Angehörigen abzugeben. Nur in ganz besonders gelagerten Ausnahmefällen kann eine Erklärung in Papierform abgegeben werden.Sie sind Arbeitnehmer oder im Ruhestand (Rente, Pension) und haben daneben keine weiteren steuerpflichtigen Einkünfte Dann dürfen Sie Ihre Steuererklärung auch weiterhin noch in Papierform abgeben. Das gilt auch, wenn Sie daneben noch Einkünfte aus Kapitalvermögen oder Vermietung und Verpachtung erzielen.
Was trage ich in Zeile 49 Grundsteuererklärung ein : Sind für das Grundstück verschiedene Bodenrichtwerte anzuwenden, weil sich das Grundstück zum Beispiel über mehrere Bodenrichtwertzonen erstreckt, tragen Sie in den Zeilen 49 ff. die anteilige Fläche mit dem jeweiligen Bodenrichtwert ein.
Antwort Welche Daten brauche ich für die Grundsteuer Bayern? Weitere Antworten – Was benötige ich für die Grundsteuererklärung Bayern
Welche Angaben muss ich in der Grundsteuererklärung Bayern 2023 machen
Was zählt zur Wohnfläche für die Grundsteuer in Bayern Laut Wohnflächenverordnung gelten alle Flächen innerhalb einer Wohnung sowie Wintergärten, Balkone und Terrassen als Wohnfläche. Auch ein häusliches Arbeitszimmer zählt dazu.Nachfolgend macht das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat die Papiervordrucke und Ausfüllanleitungen für die Grundsteuererklärung bekannt:
Wie fülle ich die Zeile 11 bei der Grundsteuer aus : Über die Angabe in Zeile 11 des Hauptvordrucks im Feld “Enthalten in” wird die Zuordnung vorgenommen, welcher auf der Anlage Grundstück erklärten Fläche des Grundstücks mit welchem Bodenrichtwert der zur wirtschaftlichen Einheit gehörende Flächenanteil des jeweiligen Flurstücks zuzuordnen ist.
Welche Unterlagen brauch ich für die Grundsteuererklärung
In den meisten Fällen müssen Sie folgende Daten in Ihrer Feststellungserklärung angeben: Ihr Aktenzeichen (siehe Grundsteuerbescheid sowie Informationsschreiben des Finanzamts im Juni 2022) Grundbuchinformationen (u.a. Flurstück, Grundbuchblatt und Gemarkung)
Was brauche ich für Daten für die Grundsteuererklärung : Welche Daten und Informationen werden für das Ausfüllen der Erklärung benötigt
Grundsteuererklärung: Diese Räume müssen Sie nicht angeben
Heizungsräume, Kellerräume, Abstellräume, Waschkeller, Trockenräume, Vorratskeller usw. Die Flächen dieser Zubehörräume zählen weder als Wohnfläche noch als Nutzfläche, soweit sie in einem Nutzungszusammenhang mit Wohnflächen stehen.
Kann man in Bayern die Grundsteuererklärung in Papierform abgeben
„Ab dem 1. Juli können Bürgerinnen und Bürger ihre Grundsteuererklärung abgeben – vollständig digital über ELSTER oder auf Papier. Bis zum 31. Oktober 2022 haben Grundstückeigentümerinnen und Grundstückseigentümer dafür Zeit. Bayerns Steuerverwaltung unterstützt dabei mit einem vielfältigen Serviceangebot.Dort müssen Haus-und Wohnungsbesitzer ihre Erklärung online über Elster hochladen. Wer keine Möglichkeit hat, die Erklärung elektronisch abzugeben, kann sie in Papierform einreichen.An drei verschiedenen Stellen in der Grundsteuererklärung müssen Sie Zähler und Nenner eintragen:
Die Nummer steht im Grundbuchauszug und lässt sich auch im Internet abrufen. Zuerst wird der Zähler angegeben (456) und dann der Nenner (2). Doch was ist, wenn nur eine Ziffer im Grundbuch steht Das heißt, diese eine Zahl ist der Zähler, das Feld für den Nenner bleibt in diesem Fall leer.
Welche Fehler darf man bei der Grundsteuer nicht machen : Diese vier Fehler sollten Sie deshalb bei der Grundsteuererklärung vermeiden:
Ist der Flur eine Wohnfläche : In die Berechnung fließen die Flächen aller Räume zu 100 Prozent ein, die direkt in der Wohnung liegen – wie Bad, Esszimmer, Flur, Kinderzimmer, Schlafzimmer, Wohnzimmer oder Abstellräume. Keller- und Bodenräume, Garagen, Heizungsräume und Waschküchen zählen nicht zur Wohnfläche.
Ist Terrasse Wohnfläche Grundsteuer
Auch die Fläche eines häuslichen Arbeitszimmers zählt bei der Grundsteuer als Wohnfläche. Darüber hinaus gehören zur Wohnfläche diese Räume, wenn sie ausschließlich zu der Wohnung gehören: Wintergärten, Schwimmbäder und ähnliche Räume, die nach allen Seiten geschlossen sind. Balkone, Loggien, Dachgärten und Terrassen.
![]()
Diese können die eigene Registrierung bei ELSTER nutzen, um die Erklärung für ihre nahen Angehörigen abzugeben. Nur in ganz besonders gelagerten Ausnahmefällen kann eine Erklärung in Papierform abgegeben werden.Sie sind Arbeitnehmer oder im Ruhestand (Rente, Pension) und haben daneben keine weiteren steuerpflichtigen Einkünfte Dann dürfen Sie Ihre Steuererklärung auch weiterhin noch in Papierform abgeben. Das gilt auch, wenn Sie daneben noch Einkünfte aus Kapitalvermögen oder Vermietung und Verpachtung erzielen.
Was trage ich in Zeile 49 Grundsteuererklärung ein : Sind für das Grundstück verschiedene Bodenrichtwerte anzuwenden, weil sich das Grundstück zum Beispiel über mehrere Bodenrichtwertzonen erstreckt, tragen Sie in den Zeilen 49 ff. die anteilige Fläche mit dem jeweiligen Bodenrichtwert ein.