Als Bauleistung gelten im Bereich des § 13b UStG alle Werklieferungen und sonstigen Leistungen im Zusammenhang mit Grundstücken, die der Herstellung, Instandsetzung oder Instandhaltung, Änderung oder Beseitigung von Bauwerken dienen.Nicht zu den Bauleistungen im Zusammenhang mit einem Bauwerk gehören das Anlegen von Gärten und von Wegen in Gärten, soweit dabei keine Bauwerke hergestellt, instand gesetzt, geändert oder beseitigt werden, die als Hauptleistung anzusehen sind.Als Bauleistung wird im Vergabeverfahren jede Leistung bezeichnet, durch die eine bauliche Anlage (Bauwerk) erstellt oder geändert wird.
Was ist eine Bauleistung nach VOB : Bauleistungen sind Arbeiten jeder Art, durch die eine bauliche Anlage hergestellt, instand gehalten, geändert oder beseitigt wird. Maßgeblich für die Frage, welche Leistungen zu einem Bauwerk gehören, ist die Erfüllung der wirtschaftlichen oder technischen Funktion der gesamten Maßnahme.
Was versteht man unter einer Bauleistung
Nach § 1 VOB/A werden Bauleistungen als Bauarbeiten „jeder Art, durch die eine bauliche Anlage hergestellt, instand gehalten, geändert oder beseitigt wird“ definiert. Zur Bauleistung gehört bereits die Einrichtung der Baustelle (Bauzaun) oder die Aufstellung von Baugerüsten.
Sind Montageleistungen Bauleistungen : Die Lieferung von Endgeräten ist dagegen keine Bauleistung im Sinne des § 13 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 Satz 1 UStG.
Eine Bauleistung muss sich stets auf ein Bauwerk beziehen. Darunter ist jede unbewegliche Anlage zu verstehen, die mit dem Erdboden verbunden ist oder infolge eigener Schwere auf ihm ruht. Erfasst sind danach beispielsweise Gebäude, Brücken, Straßen, Tunnel oder Versorgungsleitungen. „Bauleistungen sind alle Leistungen, die der Herstellung, Instandsetzung, Instandhaltung, Änderung oder Beseitigung von Bauwerken dienen. Als Leistender gilt auch derjenige, der über eine Leistung abrechnet, ohne sie erbracht zu haben.
Welche Leistungen fallen unter VOB
Dies umfasst Trinkwasser- und Energieversorgung sowie Verkehr. Es werden in der VOB/A die Bereiche nationale Vergabeverfahren und EU-Ausschreibungen unterschieden, dazu kommen Verfahren im Bereich der Sektorenauftraggeber:innen mit unterschiedlichen Verfahrensregeln.Reparatur- und Wartungsleistungen an Bauwerken oder Teilen von Bauwerken sind bis zu einem Nettoentgelt für den einzelnen Umsatz von bis zu 500 EUR nicht als Bauleistung anzusehen.Montagelieferungen liegen vor, wenn eine Maschine im Betrieb des Lieferers erstellt, anschließend lediglich aus Transportgründen in Einzelteile zerlegt und beim Abnehmer wieder zusammengesetzt wird. Bei Montagelieferungen ist der Liefergegenstand bereits im Unternehmen des Lieferers erstellt worden (Rz. 48ff.). Bauleistungen sind Arbeiten aller Art, durch die ein Bauwerk hergestellt, instand gehalten, geändert oder beseitigt wird. Eine Bauleistung ist beispielsweise der Einbau von Fenstern. Bauleistungen können sowohl vom Fachmann als auch Privat ausgeführt werden.
Was versteht man unter Bauleistung : Bild: Pixabay Leistungen wie Werklieferungen oder sonstige Leistungen, die der Herstellung, Instandsetzung, Instandhaltung, Änderung oder Beseitigung von Bauwerken dienen, gehören zu den Bauleistungen, die unter das Reverse-Charge-Verfahren fallen.
Was sind besondere Leistungen nach VOB : Besondere Leistungen sind Leistungen, die nicht zur vertraglich geschuldeten Leistung gehören, es sei denn, dies wurde gesondert vereinbart (siehe VOB/C; allgemeinen technischen Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV; siehe dort) DIN 18299 Abschnitt 4.2).
Ist eine Werklieferung eine Bauleistung
Werklieferungen und sonstige Leistungen, die der Herstellung, Instandsetzung, Instandhaltung, Änderung oder Beseitigung von Bauwerken dienen, sind Bauleistungen, bei denen das Reverse-Charge-Verfahren angewendet wird. Was ist ein Bauwerk und welche Leistungen fallen damit ebenfalls unter das Reverse-Charge-Verfahren Demnach sind insbesondere Einbauküchen und -schränke Bauleistungen i.S.d. § 13b Abs. 2 Nr. 4 UStG und z.B. sog. Küchenstudios als Leistungsempfänger Steuerschuldner.Nebenleistungen versus Besondere Leistungen
Nebenleistungen
Besondere Leistungen
Befördern aller Stoffe und Bauteile
Besondere Schutzmaßnahmen bei Arbeiten in kontaminierten Bereichen
Sichern der Arbeiten gegen Niederschlagswasser
Besondere Schutzmaßnahmen gegen Hochwasser und Grundwasser
Was ist der Unterschied zwischen 48b und 13b : Ohne Vorlage einer gültigen § 13b Bescheinigung sollte der Bau(sub)unternehmer daher grds. keine Nettorechnung erteilen. Die § 48b EStG Bescheinigung dagegen wirkt in die entgegengesetzte Richtung. Sie dient nicht als Nachweis für den Bau(sub)unternehmer, sondern als Nachweis für den Kunden.
Antwort Welche Bauleistungen gibt es? Weitere Antworten – Was gehört alles zu Bauleistungen
Als Bauleistung gelten im Bereich des § 13b UStG alle Werklieferungen und sonstigen Leistungen im Zusammenhang mit Grundstücken, die der Herstellung, Instandsetzung oder Instandhaltung, Änderung oder Beseitigung von Bauwerken dienen.Nicht zu den Bauleistungen im Zusammenhang mit einem Bauwerk gehören das Anlegen von Gärten und von Wegen in Gärten, soweit dabei keine Bauwerke hergestellt, instand gesetzt, geändert oder beseitigt werden, die als Hauptleistung anzusehen sind.Als Bauleistung wird im Vergabeverfahren jede Leistung bezeichnet, durch die eine bauliche Anlage (Bauwerk) erstellt oder geändert wird.
Was ist eine Bauleistung nach VOB : Bauleistungen sind Arbeiten jeder Art, durch die eine bauliche Anlage hergestellt, instand gehalten, geändert oder beseitigt wird. Maßgeblich für die Frage, welche Leistungen zu einem Bauwerk gehören, ist die Erfüllung der wirtschaftlichen oder technischen Funktion der gesamten Maßnahme.
Was versteht man unter einer Bauleistung
Nach § 1 VOB/A werden Bauleistungen als Bauarbeiten „jeder Art, durch die eine bauliche Anlage hergestellt, instand gehalten, geändert oder beseitigt wird“ definiert. Zur Bauleistung gehört bereits die Einrichtung der Baustelle (Bauzaun) oder die Aufstellung von Baugerüsten.
Sind Montageleistungen Bauleistungen : Die Lieferung von Endgeräten ist dagegen keine Bauleistung im Sinne des § 13 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 Satz 1 UStG.
Eine Bauleistung muss sich stets auf ein Bauwerk beziehen. Darunter ist jede unbewegliche Anlage zu verstehen, die mit dem Erdboden verbunden ist oder infolge eigener Schwere auf ihm ruht. Erfasst sind danach beispielsweise Gebäude, Brücken, Straßen, Tunnel oder Versorgungsleitungen.
![]()
„Bauleistungen sind alle Leistungen, die der Herstellung, Instandsetzung, Instandhaltung, Änderung oder Beseitigung von Bauwerken dienen. Als Leistender gilt auch derjenige, der über eine Leistung abrechnet, ohne sie erbracht zu haben.
Welche Leistungen fallen unter VOB
Dies umfasst Trinkwasser- und Energieversorgung sowie Verkehr. Es werden in der VOB/A die Bereiche nationale Vergabeverfahren und EU-Ausschreibungen unterschieden, dazu kommen Verfahren im Bereich der Sektorenauftraggeber:innen mit unterschiedlichen Verfahrensregeln.Reparatur- und Wartungsleistungen an Bauwerken oder Teilen von Bauwerken sind bis zu einem Nettoentgelt für den einzelnen Umsatz von bis zu 500 EUR nicht als Bauleistung anzusehen.Montagelieferungen liegen vor, wenn eine Maschine im Betrieb des Lieferers erstellt, anschließend lediglich aus Transportgründen in Einzelteile zerlegt und beim Abnehmer wieder zusammengesetzt wird. Bei Montagelieferungen ist der Liefergegenstand bereits im Unternehmen des Lieferers erstellt worden (Rz. 48ff.).
![]()
Bauleistungen sind Arbeiten aller Art, durch die ein Bauwerk hergestellt, instand gehalten, geändert oder beseitigt wird. Eine Bauleistung ist beispielsweise der Einbau von Fenstern. Bauleistungen können sowohl vom Fachmann als auch Privat ausgeführt werden.
Was versteht man unter Bauleistung : Bild: Pixabay Leistungen wie Werklieferungen oder sonstige Leistungen, die der Herstellung, Instandsetzung, Instandhaltung, Änderung oder Beseitigung von Bauwerken dienen, gehören zu den Bauleistungen, die unter das Reverse-Charge-Verfahren fallen.
Was sind besondere Leistungen nach VOB : Besondere Leistungen sind Leistungen, die nicht zur vertraglich geschuldeten Leistung gehören, es sei denn, dies wurde gesondert vereinbart (siehe VOB/C; allgemeinen technischen Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV; siehe dort) DIN 18299 Abschnitt 4.2).
Ist eine Werklieferung eine Bauleistung
Werklieferungen und sonstige Leistungen, die der Herstellung, Instandsetzung, Instandhaltung, Änderung oder Beseitigung von Bauwerken dienen, sind Bauleistungen, bei denen das Reverse-Charge-Verfahren angewendet wird. Was ist ein Bauwerk und welche Leistungen fallen damit ebenfalls unter das Reverse-Charge-Verfahren
![]()
Demnach sind insbesondere Einbauküchen und -schränke Bauleistungen i.S.d. § 13b Abs. 2 Nr. 4 UStG und z.B. sog. Küchenstudios als Leistungsempfänger Steuerschuldner.Nebenleistungen versus Besondere Leistungen
Was ist der Unterschied zwischen 48b und 13b : Ohne Vorlage einer gültigen § 13b Bescheinigung sollte der Bau(sub)unternehmer daher grds. keine Nettorechnung erteilen. Die § 48b EStG Bescheinigung dagegen wirkt in die entgegengesetzte Richtung. Sie dient nicht als Nachweis für den Bau(sub)unternehmer, sondern als Nachweis für den Kunden.