Welche Autos sind gut für lange Autofahrten?
Wer regelmäßig lange Stecken fährt, weiß, wie schön es ist, ein komfortables Fahrzeug zu fahren. Autos der oberen Mittelklasse ("Businessklasse") wie der BMW 5er, der Audi A6 oder auch die Mercedes E-Klasse sind dafür natürlich prädestiniert und machen das Reisen angenehm.Als Klassiker gelten die C-Klasse von Mercedes-Benz, vorzugsweise als Kombi bzw. T-Modell oder auch der VW Passat Variant. Das Wolfsburger Modell gilt auch als einer der beliebtesten Dienstwagen, was sich allerdings auch über den Audi A4 und Audi A6 sowie den Skoda Octavia und den Skoda Superb sagen lässt.Auf der Straße zu Hause: Die besten Autos für Vielfahrer

Modell Angebote ab
VW Tiguan 29.289 € Angebote vergleichen
Hyundai Ioniq 5 37.180 € Angebote vergleichen
Tesla Model 3 42.040 € Angebote vergleichen
Seat Leon ST 24.781 € Angebote vergleichen

Welche Autos sind sehr langlebig : Sieben Klassiker, die fast ewig halten

  • Audi 80 (B3) (1986 bis 1991)
  • BMW 5er (E34)
  • Mercedes 190 E (1982 bis 1993)
  • VW Golf IV (1997 bis 2003)
  • Mazda MX-5 (1. Generation) (1989 bis 1998)
  • Saab 900 (1978 bis 1994)
  • Volvo 740/760 (1982 bis 1992)

Welche Autos haben die wenigsten Probleme

Unter den Kleinwagen weisen der VW Polo und der Suzuki Swift die geringste Anzahl an Pannen auf. Auch der MINI, die Mercedes B-Klasse, der Seat Ibiza und der Renault Captur gelten als besonders zuverlässige Autos. Bei den fünf Jahre alten Kleinwagen werden auch der Audi A1 und der Mazda CX-3 empfohlen.

Welche Autos halten über 400000 km : Ebenfalls unter die Top-Ten mit mehr als 400.000 Kilometer im Schnitt schaffen es die Offroad-Legende Toyota Landcruiser – was besonders bemerkenswert ist für die Qualität der Japaner, denn solche Autos werden ja oft im Gelände hart rangenommen – und der Volvo 940.

Ein Benziner als Verbrenner (Micro-Hybrid) würde hingegen permanent an seine Leistungsobergrenze gehen und verbraucht mehr Treibstoff als der Diesel. Diese Kombination ist für Langstreckenfahrer nicht optimal! Wenig ratsam ist in Ihrem Fall auch ein Plug-In-Hybrid, der rein elektrisch nur 30 bis 70 Kilometer schafft.

3er, 5er und 7er heißen die Dauerläufer mit biblischen Kilometerständen. Audi gelingt der Ehrentreffer mit dem A8 auf dem zehnten Platz.

Welche Autos schaffen über 400000 km

Ebenfalls unter die Top-Ten mit mehr als 400.000 Kilometer im Schnitt schaffen es die Offroad-Legende Toyota Landcruiser – was besonders bemerkenswert ist für die Qualität der Japaner, denn solche Autos werden ja oft im Gelände hart rangenommen – und der Volvo 940.Unter den Kleinwagen weisen der VW Polo und der Suzuki Swift die geringste Anzahl an Pannen auf. Auch der MINI, die Mercedes B-Klasse, der Seat Ibiza und der Renault Captur gelten als besonders zuverlässige Autos. Bei den fünf Jahre alten Kleinwagen werden auch der Audi A1 und der Mazda CX-3 empfohlen.Keiner schlägt die Schweden – der Volvo V70 führt derzeit das Ranking an. Satte 82 Prozent aller angebotenen V70 haben 200.000 Kilometer oder mehr abgespult (Durchschnitt: 263.139). Auf Rang Zwei fährt die Mercedes E-Klasse (W210 / E 290).

Bei der aktuellen Auswertung zeigt sich, dass besonders Modelle der deutschen Premiumhersteller sich als besonders zuverlässig erwiesen. So haben Audi (A1, A3, A4, A5, Q3, Q5, A6), BMW (1- und 2er, X1, 3- und 4er, X3, 5er) sowie Mercedes (A-, B-Klasse, CLA, GLA, GLC, GLK, GLE) am besten abgeschnitten.

Welche Automarke hat die langlebigsten Motoren : Keiner schlägt die Schweden – der Volvo V70 führt derzeit das Ranking an. Satte 82 Prozent aller angebotenen V70 haben 200.000 Kilometer oder mehr abgespult (Durchschnitt: 263.139). Auf Rang Zwei fährt die Mercedes E-Klasse (W210 / E 290).

Welcher Motor hält am längsten Diesel oder Benziner : Beschäftigt man sich eingehender mit der Lebensdauer von modernen Motoren, lassen sich folgende Richtwerte festlegen: bei Benzinern geht man durchschnittlich von 150.000 – 250.000 Kilometern Laufleistung aus, bei Diesel-Fahrzeugen hingegen von 200.000-400.000 Kilometern.

Welche Motoren haben die längste Lebensdauer

Ein moderner Benzinmotor mit oder ohne Turbo- oder Kompressoraufladung hat in der Regel eine nützliche und zuverlässige Lebensdauer von 150.000 bis 250.000 km. Dieselmotoren haben eine etwas längere durchschnittliche Lebensdauer von 200.000 bis 400.000 km.

Unter den Kleinwagen weisen der VW Polo und der Suzuki Swift die geringste Anzahl an Pannen auf. Auch der MINI, die Mercedes B-Klasse, der Seat Ibiza und der Renault Captur gelten als besonders zuverlässige Autos. Bei den fünf Jahre alten Kleinwagen werden auch der Audi A1 und der Mazda CX-3 empfohlen.Häufig hilft hier das sogenannte Freifahren. Falls Sie im Normalbetrieb viel Kurzstrecke oder Stadtroute fahren, könnte diese Maßnahme wahrlich Wunder wirken. Um den DPF freizufahren, empfiehlt es sich, für etwa 15 bis 30 Minuten bei konstant hoher Geschwindigkeit (z.B. 120 km/h) auf der Autobahn zu fahren.

Welches Auto hat kaum Probleme : Unter den Kleinwagen weisen der VW Polo und der Suzuki Swift die geringste Anzahl an Pannen auf. Auch der MINI, die Mercedes B-Klasse, der Seat Ibiza und der Renault Captur gelten als besonders zuverlässige Autos. Bei den fünf Jahre alten Kleinwagen werden auch der Audi A1 und der Mazda CX-3 empfohlen.