Ein Ausländer muss im Zeitpunkt der Einbürgerung ein unbefristetes Aufenthaltsrecht haben (z.B. eine Niederlassungserlaubnis, unbefristete Aufenthaltserlaubnis).5 AufenthG bedeutet, dass du lange Zeit einen Duldungsstatus hattest und irgendwann in den § 25. Abs. 5 AufenthG gekommen bist. Dieser Aufenthaltstitel ist gemäß § 10 StAG für die Einbürgerung gesperrt.Generell gilt: Mindestvoraussetzung für eine Einbürgerung ist das B1-Zertifikat.
Was braucht man für die Einbürgerung in Deutschland : Einbürgerungsvoraussetzungen
unbefristetes oder auf Dauer angelegtes Aufenthaltsrecht zum Zeitpunkt der Einbürgerung.
geklärte Identität und Staatsangehörigkeit.
Bekenntnis zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung des Grundgesetzes.
grundsätzlich Aufgabe der bisherigen Staatsangehörigkeit.
Kann man mit Aufenthaltstitel 25 Abs 3 Einbürgerung
Wenn Sie eine der folgenden Aufenthaltserlaubnisse besitzen, kommt eine Anspruchseinbürgerung für Sie (noch) nicht in Betracht: §§ 16, 17, 17 a, 20, 22, 23 Abs. 1, 23 a, 24, 25 Abs. 3 bis 5 des Aufenthaltsgesetzes.
Kann man mit Aufenthaltstitel 25 Abs 2 Einbürgerung : Wenn Sie also durch Umstände 3 Jahre auf den Asylbescheid warten mussten und danach 5 Jahre mit Aufenthaltstitel Flüchtlingseigenschaft nach § 25 Abs. 2 Alt. 1. AufenthG in Deutschland gelebt haben, dann besitzen Sie bereits die notwendige rechtmäßige Aufenthaltsdauer für die Einbürgerung.
Die Voraussetzungen
Sie leben seit acht Jahren dauerhaft und rechtmäßig in Deutschland.
Sie können Ihre Identität nachweisen.
Sie besitzen ein unbefristetes Aufenthaltsrecht oder eine auf Dauer angelegte Aufenthaltserlaubnis.
Sie können den Lebensunterhalt für sich und Ihre Familienangehörigen finanzieren.
Wenn Sie die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen, müssen Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland mit Hilfe des Tests nachweisen. Alternativ zum Einbürgerungstest geht das auch, wenn Sie einen deutschen Schulabschluss erworben haben.
Was braucht für deutsche Pass 2024
In der Regel müssen Sie mindestens folgende Unterlagen vorlegen:
Ausgefüllter Antrag.
Geburtsurkunde.
Kopie des Passes.
Kopie der Aufenthaltsgenehmigung in Deutschland.
Sprachnachweis (Niveau B1)
Arbeitsvertrag.
Mietvertrag.
In der Regel müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen, um Anspruch auf eine Einbürgerung zu haben: Sie leben seit acht Jahren dauerhaft und rechtmäßig in Deutschland. Sie können Ihre Identität nachweisen. Sie besitzen ein unbefristetes Aufenthaltsrecht oder eine auf Dauer angelegte Aufenthaltserlaubnis.Sie haben einen Anspruch auf Einbürgerung, wenn folgende Voraussetzungen vorliegen: unbefristetes Aufenthaltsrecht zum Zeitpunkt der Einbürgerung, eine Blaue Karte EU oder eine befristete Aufenthaltserlaubnis, die ihrem Zweck nach zu einem dauerhaften Aufenthalt führen kann. Geburt in Deutschland
Ausnahme: Seit 01.01.2000 kann ein von Ausländern in Deutschland geborenes Kind die deutsche Staatsangehörigkeit bekommen haben, wenn mindestens ein Elternteil seit mindestens acht Jahren den gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland und eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis hatte.
Was verhindert die Einbürgerung : Auch in Deutschland geborene Kinder ausländischer Eltern sollen schneller deutsche Staatsbürger werden können. Straftaten hingegen, die laut Entwurf "aus antisemitischen, rassistischen, fremdenfeindlichen oder sonstigen menschenverachtenden Motiven" begangen wurden, verhindern eine Einbürgerung.
Wann tritt das neue Einbürgerungsgesetz in Kraft 2024 : Am 27. Juni 2024 wird ein neues Staatsangehörigkeitsgesetz in Kraft treten.
Wie lange muss man in Deutschland leben um einen deutschen Pass zu bekommen
Danach kann ein Kind ausländischer Eltern automatisch durch Geburt in Deutschland die deutsche Staatsangehörigkeit erhalten, wenn ein Elternteil seit mindestens acht Jahren rechtmäßig in Deutschland lebt und zum Zeitpunkt der Geburt eine Niederlassungserlaubnis oder einen unbefristeten Aufenthaltstitel besitzt. In der Regel müssen Sie mindestens folgende Unterlagen vorlegen:
Ausgefüllter Antrag.
Geburtsurkunde.
Kopie des Passes.
Kopie der Aufenthaltsgenehmigung in Deutschland.
Sprachnachweis (Niveau B1)
Arbeitsvertrag.
Mietvertrag.
Sie sind mit einer/einem deutschen Staatsangehörigen verheiratet oder leben mit ihr/ihm in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft. In diesem Fall könnten Sie bereits nach drei Jahren Aufenthalt in Deutschland eingebürgert werden.
Wer darf nach 5 Jahren deutsche Staatsangehörigkeit beantragen : Ausländische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger, die in Deutschland leben, sollen ihre Einbürgerung deutlich früher beantragen können: Bereits nach fünf Jahren, statt bisher acht. Wer besonders gut integriert ist, kann sogar schon nach drei Jahren eingebürgert werden.
Antwort Welche Aufenthaltstitel für Einbürgerung? Weitere Antworten – Welche Aufenthaltstitel berechtigen zur Einbürgerung
Besitz eines ausreichenden Aufenthaltstitels
Ein Ausländer muss im Zeitpunkt der Einbürgerung ein unbefristetes Aufenthaltsrecht haben (z.B. eine Niederlassungserlaubnis, unbefristete Aufenthaltserlaubnis).5 AufenthG bedeutet, dass du lange Zeit einen Duldungsstatus hattest und irgendwann in den § 25. Abs. 5 AufenthG gekommen bist. Dieser Aufenthaltstitel ist gemäß § 10 StAG für die Einbürgerung gesperrt.Generell gilt: Mindestvoraussetzung für eine Einbürgerung ist das B1-Zertifikat.
![]()
Was braucht man für die Einbürgerung in Deutschland : Einbürgerungsvoraussetzungen
Kann man mit Aufenthaltstitel 25 Abs 3 Einbürgerung
Wenn Sie eine der folgenden Aufenthaltserlaubnisse besitzen, kommt eine Anspruchseinbürgerung für Sie (noch) nicht in Betracht: §§ 16, 17, 17 a, 20, 22, 23 Abs. 1, 23 a, 24, 25 Abs. 3 bis 5 des Aufenthaltsgesetzes.
Kann man mit Aufenthaltstitel 25 Abs 2 Einbürgerung : Wenn Sie also durch Umstände 3 Jahre auf den Asylbescheid warten mussten und danach 5 Jahre mit Aufenthaltstitel Flüchtlingseigenschaft nach § 25 Abs. 2 Alt. 1. AufenthG in Deutschland gelebt haben, dann besitzen Sie bereits die notwendige rechtmäßige Aufenthaltsdauer für die Einbürgerung.
Die Voraussetzungen
Wenn Sie die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen, müssen Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland mit Hilfe des Tests nachweisen. Alternativ zum Einbürgerungstest geht das auch, wenn Sie einen deutschen Schulabschluss erworben haben.
Was braucht für deutsche Pass 2024
In der Regel müssen Sie mindestens folgende Unterlagen vorlegen:
In der Regel müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen, um Anspruch auf eine Einbürgerung zu haben: Sie leben seit acht Jahren dauerhaft und rechtmäßig in Deutschland. Sie können Ihre Identität nachweisen. Sie besitzen ein unbefristetes Aufenthaltsrecht oder eine auf Dauer angelegte Aufenthaltserlaubnis.Sie haben einen Anspruch auf Einbürgerung, wenn folgende Voraussetzungen vorliegen: unbefristetes Aufenthaltsrecht zum Zeitpunkt der Einbürgerung, eine Blaue Karte EU oder eine befristete Aufenthaltserlaubnis, die ihrem Zweck nach zu einem dauerhaften Aufenthalt führen kann.
![]()
Geburt in Deutschland
Ausnahme: Seit 01.01.2000 kann ein von Ausländern in Deutschland geborenes Kind die deutsche Staatsangehörigkeit bekommen haben, wenn mindestens ein Elternteil seit mindestens acht Jahren den gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland und eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis hatte.
Was verhindert die Einbürgerung : Auch in Deutschland geborene Kinder ausländischer Eltern sollen schneller deutsche Staatsbürger werden können. Straftaten hingegen, die laut Entwurf "aus antisemitischen, rassistischen, fremdenfeindlichen oder sonstigen menschenverachtenden Motiven" begangen wurden, verhindern eine Einbürgerung.
Wann tritt das neue Einbürgerungsgesetz in Kraft 2024 : Am 27. Juni 2024 wird ein neues Staatsangehörigkeitsgesetz in Kraft treten.
Wie lange muss man in Deutschland leben um einen deutschen Pass zu bekommen
Danach kann ein Kind ausländischer Eltern automatisch durch Geburt in Deutschland die deutsche Staatsangehörigkeit erhalten, wenn ein Elternteil seit mindestens acht Jahren rechtmäßig in Deutschland lebt und zum Zeitpunkt der Geburt eine Niederlassungserlaubnis oder einen unbefristeten Aufenthaltstitel besitzt.
![]()
In der Regel müssen Sie mindestens folgende Unterlagen vorlegen:
Sie sind mit einer/einem deutschen Staatsangehörigen verheiratet oder leben mit ihr/ihm in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft. In diesem Fall könnten Sie bereits nach drei Jahren Aufenthalt in Deutschland eingebürgert werden.
Wer darf nach 5 Jahren deutsche Staatsangehörigkeit beantragen : Ausländische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger, die in Deutschland leben, sollen ihre Einbürgerung deutlich früher beantragen können: Bereits nach fünf Jahren, statt bisher acht. Wer besonders gut integriert ist, kann sogar schon nach drei Jahren eingebürgert werden.