Was wurde in der Renaissance entdeckt?
Die Renaissance war eine Zeit in der Kunstgeschichte und geprägt von kultureller Vielfalt und dem Streben nach Wissen. Die Renaissance ist die Wiederbelebung der europäischen Kunst und Literatur, die sich unter dem Einfluss der antiken klassischen Vorbilder im 14. bis 17. Jahrhundert etablierte.Die Europäer kannten um 1450 gerade 10 % der Erdoberfläche, 1650 waren es schon 60 %. Afrika, Asien, Australien, Nordamerika und Südamerika sowie die unmittelbaren Verbindungen über die Weltmeere wurden entdeckt.Im 15. Jh. war vom Nürnberger Kaufmann MARTIN BEHAIM (1459–1507) der Jakobsstab erfunden worden, mit dessen Hilfe man die Höhe der Sonne und anderer Himmelskörper berechnen konnte. Damit wurde es möglich, die geografische Position eines Schiffes auf dem Meer zu bestimmen.

Was wird in der Renaissance wiedergeboren : Renaissance bedeutete übersetzt so viel wie "Wiedergeburt" oder "Wiedererwachen". Diese Wortwahl kommt daher, weil man sich in der Epoche der Renaissance erneut den alten Idealen und Vorstellungen der römischen und griechischen Antike widmete – sie erlebten also eine Art der Wiedergeburt.

Was sollte man über die Renaissance wissen

Die Renaissance ist maßgeblich seine Erfindung. In seinem Werk "Die Cultur der Renaissance in Italien" von 1860 beschreibt Burckhardt die Renaissance als eine zusammenhängende Epoche, die schlagartig den Aufbruch Europas in die Moderne einleitet. Bis heute prägt dies unser Bild von der Renaissance.

Was stand in der Renaissance im Mittelpunkt : Humanismus – das Menschenbild der Renaissance. Die Renaissance ist eine Kulturbewegung einer kleinen, gebildeten Elite. Sie besteht aus einem Kreis von bedeutsamen Fürsten, Wissenschaftlern und Künstlern. Diese rücken den Menschen und seine Errungenschaften in den Mittelpunkt ihrer Weltanschauung.

Chronologie der Entdeckungsreisen

Ziel Wann Von wem
Amerika (Bahamas, Kuba, Hispaniola) 1492–1493 Christoph Kolumbus (1. Reise)
1493/1494 Inter caetera und Vertrag von Tordesillas
Kleine Antillen, Puerto Rico, Jamaika 1493–1496 Christoph Kolumbus (2. Reise)
Seeweg nach Indien 1497–1498 Vasco da Gama, Nicolao Coelho


1432 erreichten portugiesische Schiffe das Kap Bojador und 1445 Kap Verde, 1482 erreichte Diogo Cão die Mündung des Kongo, sechs Jahre später gelangte Bartolomeu Diaz zum Kap der Guten Hoffnung, und 1498 erreichte Vasco da Gama auf dem Seeweg den indischen Subkontinent, wobei er die afrikanische Ostküste entdeckte.

Welche Erfindungen gab es im 15 und 16 Jahrhundert

Sie gestalteten viele Arbeiten effizienter und verbesserten das Wissen über die Menschen und die Natur.

  • Erfindung des modernen Buchdrucks durch Johannes Gutenberg (1440)
  • Erfindung des ersten Mikroskops (etwa 1590)
  • Erfindung der ersten Dampfmaschine (1690)
  • Erfindung der Spinnmaschine Spinning Jenny (1764)

und 16. Jahrhunderts. Nach Ende des Hundertjährigen Kriegs (1453) erlebt Europa eine kurze Zeit der Ruhe: Weniger Epidemien und Konflikte, erneutes Bevölkerungswachstum, die Städte entwickeln sich und die Handelsbeziehungen vervielfachen sich.Die Renaissance war einer der wichtigsten Abschnitte in der Kunstgeschichte und markiert den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit. In wenigen Jahrzehnten entstanden damals zahllose Gebäude und Kunstwerke, die bis heute zu den bedeutendsten Werken der Menschheit gehören.

Kennzeichnend war die Wiederbelebung der kulturellen Leistungen der griechischen und römischen Antike, die zu Maßstäben für daran anknüpfende Renaissance-Werke von Gelehrten und Künstlern wurden.

Was sind die Folgen der Renaissance : Die Renaissance zeigte auf den Gebieten der Wissenschaft und Kunst eine Befreiung vom religiösen Dogmatismus und die Hinwendung zum Menschen und seiner „irdischen“ Möglichkeiten. So blieb sie in ihren politischen Formen, weitgehend denen des mittelalterlichen Europas verhaftet.

In welche 3 Bereiche lässt sich die Renaissance unterteilen : Die Renaissance kannst du in drei Perioden unterteilen: Frührenaissance: 1420 – 1500. Hochrenaissance: 1500 – 1530. Spätrenaissance: 1520 – 1600.

Was gibt es für Entdeckungen

Beispiele

  • Entdeckung Amerikas.
  • Entdeckung des „wahren Sonnensystems“ durch Kopernikus.
  • Entdeckung der Kernspaltung.
  • Entdeckung der Radioaktivität.
  • Entdeckung Tasmaniens.
  • Liste der Entdeckungen der Planeten und ihrer Monde.


Am 12. Oktober 1492 landete Christoph Kolumbus auf der Insel Guanahani (heute zu den Bahamas gehörig), die er San Salvador nannte.In der Antike bezeichnete der lateinische Name Africa nur das Gebiet der gleichnamigen römischen Provinz im heutigen Tunesien um Karthago. Ägypten wurde Aegyptus und Nordafrika westlich des Nils wurde in der Antike oft Libya genannt, während Afrika südlich von Aegyptus und Libya als Aithiopia bekannt war.

Wer war als erstes in Afrika : Homo erectus gilt als die erste Art der Gattung Homo, die Feuer zu machen befähigt war. Dokumentierte archäologische Funde wie die der Pinnacle-Point-Menschen und der Broken-Hill-Schädel belegen, dass der archaische Homo sapiens bereits vor rund 160.000 Jahren in Afrika existierte.