Was wird benötigt um den Ertragswert einer Liegenschaft zu berechnen?
Nettomieteinnahmen pro Jahr × 100 / Kapitalisierungssatz = Ertragswert.Um den Ertragswert zu berechnen, benötigen Sie wichtige Angaben wie die Grundstücksgröße, die erzielbare Miete und die Bewirtschaftungskosten der Immobilie. Wichtig sind zudem der in der Gemeinde gültige Liegenschaftszins und die Art der Immobilie. Auch das Alter und die Restnutzungsdauer fließen in die Berechnung ein.Zur Berechnung des Gebäudeertragswerts:

  1. Ermitteln Sie den Reinertrag durch Abzug der Bewirtschaftungskosten vom Rohertrag.
  2. Ziehen Sie die Bodenwertverzinsung vom Reinertrag ab.
  3. Multiplizieren Sie das Ergebnis mit dem Barwertfaktor, um den vorläufigen Ertragswert zu erhalten.

Wie berechnet das Finanzamt den Ertragswert : Im Rahmen des Ertragswertverfahrens ist der Wert des Gebäudes (Gebäudeertragswert) getrennt von dem Bodenwert auf der Grundlage des Ertrags zu ermitteln. Der Bodenwert (Wert des unbebauten Grundstücks) und der Gebäudeertragswert ergeben den Ertragswert des Grundstücks. Es ist mindestens der Bodenwert anzusetzen.

Wie berechnet das Finanzamt den Ertragswert einer Immobilie

Das Wichtigste im Überblick

Das Ertragsverfahren bewertet eine Anlageimmobilie anhand des möglichen Ertrags, den Investoren voraussichtlich erzielen. Für die Berechnung maßgeblich sind neben der ortsüblichen Vergleichsmiete der Bodenwert und der Liegenschaftszins.

Was ist der Ertragswert einer Liegenschaft : Definition: Der Ertragswert ist eine Kenngrösse, welche von Banken im Rahmen der Immobilienbewertung berechnet wird. Per Definition reflektiert der Ertragswert den Barwert (Present Value) aller zukünftig erwarteten Einkommensströme einer Immobilie.

Im Ertragswertverfahren werden Bodenwert und Gebäudeertragswert errechnet, um den Verkehrswert zu ermitteln. Der Bodenwert bezeichnet hierbei den Verkehrswert des unbebauten Grundstückes. Der Gebäudeertragswert wiederum gibt die zu erwartenden Einnahmen aus der Immobilie an.

Das vereinfachte Ertragswertverfahren: Hinzurechnungen

Der nachhaltig erzielbare Jahresertrag wird aus den Ergebnissen der letzten drei abgeschlossenen Wirtschaftsjahre abgeleitet. Dabei werden jedoch nicht einfach die ausgewiesenen Gewinne oder Verluste dieser Jahre summiert und durch drei geteilt.

Wie geht das Ertragswertverfahren

Ein Schritt des Ertragswertverfahrens ist die Berechnung des Gebäudeertragswerts. Dieser wird mit folgenden Formeln berechnet: Jahresrohertrag – Bewirtschaftungskosten = Jahresreinertrag. Reinertrag des Grundstücks – Bodenwertverzinsung (Bodenwert X Liegenschaftszins) = Gebäudereinertrag.