Er versteht sich gut mit Kohl, Fenchel, Erbsen, Bohnen, Möhren und Salat. Ungeliebte Nachbarn: Salbei ist nicht so wählerisch. Hauptsache er hat es warm.Diese Kräuter vertragen sich nicht
Deshalb sollten Sie auf Nachbarschaften folgender Kräuter-Pflanzen verzichten: Majoran und Thymian passen überhaupt nicht zusammen. Basilikum und Melisse. Fenchel und Koriander.
Was kann man mit Salbei zusammen Pflanzen : Welche Kräuter zusammen pflanzen (Tabelle)
Die Pflanze stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, gedeiht aber auch in Gärten in unseren Breiten. Sie bevorzugt einen Platz in voller Sonne und auf magerem, kalkhaltigem Boden mit hohem Sandanteil. Staunässe verträgt sie nicht. Selbst bei Hitze im Hochsommer kommt Salbei lange ohne Wasser aus.
Was muss man bei Salbei beachten : Er sollte regelmäßig gegossen werden, verträgt aber keine Staunässe. Salbei gedeiht auch gut im Topf und genießt dann die Wärme auf einem sonnigen Balkon. Salvia officinalis verträgt Frost und Kälte. Wächst er im Topf, sollte er bei starkem Frost geschützt werden.
Der sonnenliebende Salbei ist ein sehr guter Nachbar für Kräuter, die ebenso Wärme und Sonne benötigen: Bohnenkraut, Oregano, Rosmarin, Thymian und Zitronenmelisse. Bitte zwischen den einzelnen Pflanze genügend Abstand lassen, damit sie sich allesamt gut entwickeln können. Eine gute Kombination als eher genügsame Sonnenanbeter bilden daher etwa Salbei, Thymian, Rosmarin und Lavendel. Oder auch Dill, Borretsch und Koriander, die alle eher feuchten, humosen Gartenboden bevorzugen.
Welche Kräuter passen nicht zusammen im Balkonkasten
Diese Pflanzen schauen sich gern tief in die Blätter: Welche Kräuter zusammen pflanzen
Passen zusammen
Passen nicht zusammen
Einzelgänger
Petersilie & Dill
Dill & Basilikum
Liebstöckel
Rosmarin & Basilikum
Basilikum & Zitronenmelisse
Lorbeer
Oregano & Salbei
Salbei & Dill
Zitronengras
Petersilie & Basilikum
Salbei & Minze
Lavendel
15.10.2020Das mögen Salbei, Basilikum und Thymian
Da beide nicht winterfest sind, fühlen sie sich gemeinsam auf der Fensterbank in einem Topf wohl. Thymian versteht sich mit allen mediterranen Kräutern wie Borretsch, Koriander, Fenchel und Estragon. Wer Salbei mag, pflanzt ihn am besten neben Oregano.Diese Partner eigenen sich NICHT für eine Mischkultur:
Bohnen und Knoblauch.
Erbsen und Tomaten.
Erdbeeren und Kohlarten.
Fenchel und Bohnen.
Gurken und Tomaten.
Kartoffeln und Sonnenblumen.
Kopfsalat und Petersilie.
Zwiebeln und Bohnen.
Die Pflanze stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, gedeiht aber auch in Gärten in unseren Breiten. Sie bevorzugt einen Platz in voller Sonne und auf magerem, kalkhaltigem Boden mit hohem Sandanteil. Staunässe verträgt sie nicht. Selbst bei Hitze im Hochsommer kommt Salbei lange ohne Wasser aus.
Wie gedeiht Salbei am besten : Die Pflanze stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, gedeiht aber auch in Gärten in unseren Breiten. Sie bevorzugt einen Platz in voller Sonne und auf magerem, kalkhaltigem Boden mit hohem Sandanteil. Staunässe verträgt sie nicht. Selbst bei Hitze im Hochsommer kommt Salbei lange ohne Wasser aus.
Warum geht mein Salbei immer ein : Ihr Salbei lässt die Blätter hängen und geht ein In diesem Fall kommen verschiedene Ursachen infrage, wobei die Symptome in den meisten Fällen durch zu viel Wasser oder Dünger hervorgerufen werden. So retten Sie Ihren Salbei.
Wo Pflanze ich Salbei hin
Die Pflanze stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, gedeiht aber auch in Gärten in unseren Breiten. Sie bevorzugt einen Platz in voller Sonne und auf magerem, kalkhaltigem Boden mit hohem Sandanteil. Staunässe verträgt sie nicht. Selbst bei Hitze im Hochsommer kommt Salbei lange ohne Wasser aus. Schwangere Frauen, Kleinkinder und Epileptiker sollten vorsichtig bei der Einnahme von Salbei sein. Bei Kleinkindern können ätherische Öle im Nasen-Mund-Bereich zu Atemnot führen. Dies gilt insbesondere, wenn das Öl Kampfer, Thymol oder Menthol enthält.Als Lavendel-Begleiter bieten sich neben mediterranen Kräutern wie Salbei und Thymian auch Stauden wie Steppen-Salbei, Storchschnabel, Duftnessel, Sonnenröschen, Woll-Ziest, Fackellilie sowie verschiedene Ziergräser an.
Was darf nicht neben Minze gepflanzt werden : Schlechte Minze-Nachbarn:
Antwort Was verträgt sich nicht mit Salbei? Weitere Antworten – Was sind gute Nachbarn für Salbei
Er versteht sich gut mit Kohl, Fenchel, Erbsen, Bohnen, Möhren und Salat. Ungeliebte Nachbarn: Salbei ist nicht so wählerisch. Hauptsache er hat es warm.Diese Kräuter vertragen sich nicht
Deshalb sollten Sie auf Nachbarschaften folgender Kräuter-Pflanzen verzichten: Majoran und Thymian passen überhaupt nicht zusammen. Basilikum und Melisse. Fenchel und Koriander.

Was kann man mit Salbei zusammen Pflanzen : Welche Kräuter zusammen pflanzen (Tabelle)
Wo steht Salbei am besten
Die Pflanze stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, gedeiht aber auch in Gärten in unseren Breiten. Sie bevorzugt einen Platz in voller Sonne und auf magerem, kalkhaltigem Boden mit hohem Sandanteil. Staunässe verträgt sie nicht. Selbst bei Hitze im Hochsommer kommt Salbei lange ohne Wasser aus.
Was muss man bei Salbei beachten : Er sollte regelmäßig gegossen werden, verträgt aber keine Staunässe. Salbei gedeiht auch gut im Topf und genießt dann die Wärme auf einem sonnigen Balkon. Salvia officinalis verträgt Frost und Kälte. Wächst er im Topf, sollte er bei starkem Frost geschützt werden.
Der sonnenliebende Salbei ist ein sehr guter Nachbar für Kräuter, die ebenso Wärme und Sonne benötigen: Bohnenkraut, Oregano, Rosmarin, Thymian und Zitronenmelisse. Bitte zwischen den einzelnen Pflanze genügend Abstand lassen, damit sie sich allesamt gut entwickeln können.

Eine gute Kombination als eher genügsame Sonnenanbeter bilden daher etwa Salbei, Thymian, Rosmarin und Lavendel. Oder auch Dill, Borretsch und Koriander, die alle eher feuchten, humosen Gartenboden bevorzugen.
Welche Kräuter passen nicht zusammen im Balkonkasten
Diese Pflanzen schauen sich gern tief in die Blätter: Welche Kräuter zusammen pflanzen
15.10.2020Das mögen Salbei, Basilikum und Thymian
Da beide nicht winterfest sind, fühlen sie sich gemeinsam auf der Fensterbank in einem Topf wohl. Thymian versteht sich mit allen mediterranen Kräutern wie Borretsch, Koriander, Fenchel und Estragon. Wer Salbei mag, pflanzt ihn am besten neben Oregano.Diese Partner eigenen sich NICHT für eine Mischkultur:
Die Pflanze stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, gedeiht aber auch in Gärten in unseren Breiten. Sie bevorzugt einen Platz in voller Sonne und auf magerem, kalkhaltigem Boden mit hohem Sandanteil. Staunässe verträgt sie nicht. Selbst bei Hitze im Hochsommer kommt Salbei lange ohne Wasser aus.
Wie gedeiht Salbei am besten : Die Pflanze stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, gedeiht aber auch in Gärten in unseren Breiten. Sie bevorzugt einen Platz in voller Sonne und auf magerem, kalkhaltigem Boden mit hohem Sandanteil. Staunässe verträgt sie nicht. Selbst bei Hitze im Hochsommer kommt Salbei lange ohne Wasser aus.
Warum geht mein Salbei immer ein : Ihr Salbei lässt die Blätter hängen und geht ein In diesem Fall kommen verschiedene Ursachen infrage, wobei die Symptome in den meisten Fällen durch zu viel Wasser oder Dünger hervorgerufen werden. So retten Sie Ihren Salbei.
Wo Pflanze ich Salbei hin
Die Pflanze stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, gedeiht aber auch in Gärten in unseren Breiten. Sie bevorzugt einen Platz in voller Sonne und auf magerem, kalkhaltigem Boden mit hohem Sandanteil. Staunässe verträgt sie nicht. Selbst bei Hitze im Hochsommer kommt Salbei lange ohne Wasser aus.

Schwangere Frauen, Kleinkinder und Epileptiker sollten vorsichtig bei der Einnahme von Salbei sein. Bei Kleinkindern können ätherische Öle im Nasen-Mund-Bereich zu Atemnot führen. Dies gilt insbesondere, wenn das Öl Kampfer, Thymol oder Menthol enthält.Als Lavendel-Begleiter bieten sich neben mediterranen Kräutern wie Salbei und Thymian auch Stauden wie Steppen-Salbei, Storchschnabel, Duftnessel, Sonnenröschen, Woll-Ziest, Fackellilie sowie verschiedene Ziergräser an.
Was darf nicht neben Minze gepflanzt werden : Schlechte Minze-Nachbarn: