Was verdient eine Kita Leitung im öffentlichen Dienst?
Im Bereich Kindergartenleitung in Deutschland kannst du ein durchschnittliches Gehalt von 44770 Euro pro Jahr verdienen. Das Anfangsgehalt in diesem Bereich liegt bei 29898 Euro. Laut Datenerhebung von stellenanzeigen.de liegt die Gehaltsobergrenze bei 59442 Euro.Somit verdienst du als Kitaleiter/in ungefähr 24.480 € – 33.150 € netto im Jahr.Leiter, denen bis zu 9 Beschäftigte unterstellt sind, sind in Entgeltgruppe 9b eingruppiert. Leiter von größeren organisatorischen Einheiten mit 16 bis 24 unterstellten Beschäftigten sind in Entgeltgruppe 10 eingruppiert.

Welche Stufen Tvöd Kitaleitung : Eingruppierung von Kita-Leiter in die S-Tabelle im TVöD SuE

Entgeltgruppe Tätigkeit als
S 15 Leiter in Kita (ab 70 Plätze) Vertreter von Leiter (ab 100 Plätze)
S 14 Sozialarbeiter mit Garantenstellung
S 13 Leiter in Kita (ab 40 Plätze) Vertreter von Leiter (ab 70 Plätze)
S 12 Sozialarbeiter mit schwieriger Tätigkeit

Wie viel verdient eine Kita Leitung monatlich

Das übliche Jahresgehalt einer Kita-Leitung liegt zwischen 42.700 und 55.200 Euro. Damit liegt das durchschnittliche Monatsgehalt bei rund 4800 Euro brutto im Monat.

Wie viel verdient man als Leiterin im Kindergarten : Dein Nettogehalt als Kitaleiter/in hängt von Faktoren wie deiner Steuerklasse und Freibeträgen ab. Vereinfacht kannst du mit etwa 48 bis 65 Prozent deines Bruttogehalts rechnen, wenn du Vollzeit arbeitest. Somit verdienst du als Kitaleiter/in ungefähr 23.808 € – 32.240 € netto im Jahr.

Das übliche Jahresgehalt einer Kita-Leitung liegt zwischen 42.700 und 55.200 Euro. Damit liegt das durchschnittliche Monatsgehalt bei rund 4800 Euro brutto im Monat.

Beispiele für Brutto-Netto-Umrechnungen für das Jahr 2024

Bruttolohn Lohnsteuer Nettolohn
4.400,00 € 724,29 € 2.880,63 €
4.600,00 € 789,84 € 2.978,94 €
4.700,00 € 822,61 € 3.028,10 €
4.800,00 € 855,38 € 3.077,26 €

Wer bekommt 9a Tvöd

Entgeltgruppe 9a

Beschäftigte mit körperlich/handwerklich geprägten Tätigkeiten mit abgeschlossener Berufsausbildung, die in Ausbildungswerkstätten bei der Erteilung des theoretischen Unterrichts oder mit der Unterweisung beim praktischen Unterricht beschäftigt werden.Entgeltgruppe S 13 gilt typischerweise für Beschäftigte mit einer mindestens dreijährigen Berufsausbildung, vergleichbar mit dem mittleren Dienst bei Beamten. Laut TVöD-SuE 2024 liegt die monatliche Vergütung in der Entgeltgruppe S 13 im Bereich €3.757 – €5.170, abhängig von Erfahrung und Beschäftigungsdauer.Anzuwendende Eingruppierungsregelungen Leiterinnen/Leiter von Kindertageseinrichtungen werden nach Abschnitt 20 der Entgeltordnung (Anlage A zur AVO-DRS) in die Entgeltgruppen S 9 bis S 18 eingruppiert.

Die wöchentliche Arbeitszeit in der Einrichtung reicht je nach Leitungsperson von ca. 20 Stunden bis zu 50 Stunden pro Woche. Ca. 10% arbeiten zwischen 20 und 35 Stunden.

Wie viel verdient man als Kita-Leitung im Monat : Wenn Sie als Kitaleiter/in arbeiten, verdienen Sie voraussichtlich mindestens 42.500 € im Jahr und 3.542 € im Monat und im besten Fall 57.500 € pro Jahr und monatlich 4.792 €.

Wie viel sind 6000 € Brutto in Netto : Dein Einkommen 2024

Monatliches Gehalt Urlaubszuschuss (13. Bezug)
Brutto 6.000,00 € 6.000,00 €
Sozialversicherung 1.084,20 € 1.024,20 €
Lohnsteuer 1.248,65 € 261,35 €
Netto 3.667,15 € 4.714,45 €

Wie viel sind 7000 € Brutto in Netto

Dein Einkommen 2024

Monatliches Gehalt Urlaubszuschuss (13. Bezug)
Brutto 7.000,00 € 7.000,00 €
Sozialversicherung 1.095,04 € 1.194,90 €
Lohnsteuer 1.671,75 € 311,11 €
Netto 4.233,21 € 5.493,99 €


Entgeltgruppe E 10 gilt typischerweise für Beschäftigte mit absolviertem Hochschulstudium und Bachelor, vergleichbar mit dem gehobenen Dienst bei Beamten. Laut TVöD Bund 2024 liegt die monatliche Vergütung in der Entgeltgruppe E 10 im Bereich €3.895 – €5.434, abhängig von Erfahrung und Beschäftigungsdauer.Januar 2019 die „Kleinen EG 9“ abgeschafft bzw. in die neue EG 9a umgewandelt, während die bisher „Große 9“ zur EG 9b wird. Die EG 9a hat eigene Beträge (in den Stufen 1 und 2 identisch mit denen der EG 9b, sonst niedriger) und kennt nun auch sechs Stufen mit ihren „normalen“ Stufenlaufzeiten.

Wer bekommt S 14 Tvöd : Entgeltgruppe S 14 gilt typischerweise für Beschäftigte mit einer mindestens dreijährigen Berufsausbildung, vergleichbar mit dem mittleren Dienst bei Beamten. Laut TVöD-SuE 2024 liegt die monatliche Vergütung in der Entgeltgruppe S 14 im Bereich €3.847 – €5.338, abhängig von Erfahrung und Beschäftigungsdauer.