Was verdient ein SAP EWM Berater?
In welcher Branche verdienen als SAP-Berater:in Beschäftigte am meisten Am meisten verdienen als SAP-Berater:in Beschäftigte in der Branche Industrie, wo das Gehalt bei 75.600 € und damit 13% über dem Durchschnittsgehalt liegt.SAP EWM-Beratung

SAP EWM-Berater arbeiten mit den Kunden zusammen, um Optimierungspotenziale zu identifizieren und maßgeschneiderte Lösungen für ihre Bedürfnisse zu entwickeln. Unternehmen, die ihre Lagerprozesse auf SAP EWM umstellen, benötigen SAP EWM-Beratung, um ihre EWM-Prozesse zu optimieren.Gehalt für Senior SAP Consultant in Deutschland

Deutschland Durchschnittliches Gehalt Möglicher Gehaltsrahmen
Frankfurt am Main 73.600 € 63.300 € – 84.700 €
Dortmund 72.100 € 62.200 € – 83.400 €
Nürnberg 72.000 € 62.300 € – 83.500 €
Bielefeld 72.000 € 62.000 € – 83.200 €

Was verdient ein selbständiger SAP-Berater : Tagessatz für SAP-Freelancer

Für Junior SAP-Berater liegt der Tagessatz bei etwa 800 Euro pro Tag. Bei Senior SAP-Berater beträgt der Tagessatz 1.050 bis 1.200 Euro, während Data-Warehouse-Experten oder SAP-Business-Analysten über 1.200 Euro pro Tag verdienen.

Welche SAP Beratung zahlt am besten

Pharma, Chemie sowie Automotive, Finance und die Luxusgüterbranche gehören zu den Bereichen, in denen ein SAP-Berater derzeit am besten verdient. Mittlere und große Unternehmen bezahlen zudem meist besser als kleine.

Was kostet ein SAP Berater pro Stunde : SAP Berater Freelancer – Top Experten von 75 – 143 € / h.

Vor allem SAP-Berater mit speziellen Logistik-Kenntnissen, Erfahrung in HCM-Payroll, Hybris oder SucessFactors sind gefragt. Senior-SAP-Berater, die sich auf aktuelle Themen wie HANA spezialisiert haben, gehören zu den Spitzenverdienern.

Dein Nettogehalt als SAP-Berater/in hängt von Faktoren wie deiner Steuerklasse und Freibeträgen ab. Vereinfacht kannst du mit etwa 48 bis 65 Prozent deines Bruttogehalts rechnen, wenn du Vollzeit arbeitest. Somit verdienst du als SAP-Berater/in ungefähr 29.280 € – 39.650 € netto im Jahr.

Wie viel verdient ein SAP Spezialist

Wenn Sie als SAP-Spezialist/in arbeiten, verdienen Sie voraussichtlich mindestens 53.400 € im Jahr und 4.450 € im Monat und im besten Fall 73.100 € pro Jahr und monatlich 6.092 €.Das Ranking: Die beliebtesten SAP-Berater

  • Itelligence 100.
  • adesso SE 91,5.
  • Valantic 90,8.
  • DotSource 90,4.
  • Arvato Systems 88,8.
  • IBM 86,5.
  • Sybit 84,4.
  • BearingPoint 83,8.

Gehalt für SAP-Spezialist/in in Deutschland

Deutschland Durchschnittliches Gehalt Möglicher Gehaltsrahmen
Frankfurt am Main 66.300 € 56.600 € – 77.000 €
Nürnberg 64.900 € 55.700 € – 75.900 €
Bielefeld 64.800 € 55.300 € – 75.500 €
Münster 64.800 € 55.400 € – 75.500 €


Somit verdienst du als SAP-Berater/in ungefähr 29.280 € – 39.650 € netto im Jahr.

Was verdient ein Head of bei SAP : Somit verdienst du als Head of SAP ungefähr 45.648 € – 61.815 € netto im Jahr. Du willst's genau wissen Unser Brutto-Netto-Rechner verrät dir, was du netto verdienen kannst – auch monatlich!

Welche Berater verdienen am meisten : Gehalt als Consultant nach Berufsfeld

Beratungsfeld ohne Personalverantwortung mit Personalverantwortung
Organisation/Prozesse/Projektmanagement 60.000 € 81.000 €
IT/Software/Informationsmanagement 58.000 € 85.000 €
Industrie/Technologien/Ingenieursdienstleistungen/ Logistik 57.000 € 66.000 €
SAP 57.000 € 89.000 €

Was verdient ein SAP Berater im Durchschnitt

Das durchschnittliche Jahresgehalt befindet sich bei 61.000 €, das Monatsgehalt bei 5.083 € und der Stundenlohn bei 31,77 €.

Gehalt für SAP Gruppenleiter/in in Deutschland

Deutschland Durchschnittliches Gehalt Offene Stellen
Stuttgart 87.800 € Jobs in Stuttgart
München 86.800 € Jobs in München
Bonn 83.900 € Jobs in Bonn
Köln 82.000 € Jobs in Köln

Hast du dein Wirtschaftsprüfungsexamen bestanden, warten direkt 68.000 Euro jährlich auf dich. Die höchsten Gehälter zahlen dabei die Big Four, also PwC, Ernst & Young, KPMG und Deloitte.

Wer zahlt besser PwC oder Deloitte : Deloitte zahlt wie allgemein bekannt mit Abstand am wenigsten. Sie zahlen sogar weniger als einige der next 10. PwC zahlt am meisten, dann kpmg, dann EY, dann rödl und partner, dann bdo, dann knapp dahinter deloitte.