Was verdient ein guter Ingenieur?
Die meisten Ingenieure, die die 50 überschritten haben, verdienen zwischen 52.900 und 86.000 Euro.Die Top-Berufsfelder in Ingenieurwesen und Technik für ein hohes Einstiegsgehalt: Fahrzeugtechnik, Automatisierungstechnik und Wirtschaftsingenieurwesen.Die Berufserfahrung

Nach 10 Jahren im Job verdienen Ingenieure über alle Berufsgruppen hinweg durchschnittlich 66.200 €. Nach dem 10. Berufsjahr liegt das Ingenieur-Gehalt im Durchschnitt bei etwa 81.800 €.

Kann man als Ingenieur 100k verdienen : Jobprofil 1: Ingenieur

84 Prozent der Beschäftigten, die 100.000 Euro bekommen, sind Vorgesetzte. Auch die Branche wirkt sich aus: Laut Stepstone sind die Chancen für ein sechsstelliges Gehalt im Fahrzeugbau am höchsten. Zwölf Prozent der dort Beschäftigten verdienen mindestens 100.000 Euro.

Ist Ingenieur ein gut bezahlter Beruf

Das Monatseinkommen von Ingenieur/innen mit weniger als fünf Jahren Berufserfahrung beträgt im Schnitt 3.463 €, bei 20 bis 29 Jahren Berufserfahrung steigt es auf rund 5.000 € und erst bei über 30 Jahren Berufserfahrung geht es auf 4.630 € zu- rück.

Wie viel Prozent der Deutschen verdienen mehr als 60000 : 50.00 %

Einkommensstufen Brutto-Jahreseinkommen Einkommens- bezieher %
70.000 € – 80.000 € 692.256 1.90 %
60.000 € – 70.000 € 1.097.332 3.01 %
50.000 € – 60.000 € 1.883.498 5.17 %
45.000 € – 50.000 € 1.422.601 3.90 %

Mit einem Jahresgehalt von durchschnittlich 69.709 Euro zählen Vertriebsingenieure zu den Topverdienern der Berufsgruppe. Mit ähnlich viel gehen Ingenieure im Projektmanagement oder der Luft- und Raumfahrt nach Hause.

Allen voran der Automobilsektor sowie die Finanzbranche werben mit Einstiegsgehältern von über 60.000 Euro. „Spitzengehälter werden in der Automobilindustrie, dem Bankwesen und der Chemie respektive Verfahrenstechnik gezahlt“, sagt Korbinian Nagel, Arbeitsmarktökonom bei „Gehalt.de“.

Wer verdient 90.000 Euro im Jahr

Knapp über der 90.000 Euro-Grenze sind die Berufe Leiter:in Technik (90.250 Euro) und Kaufmännische Leiter:in (90.694 Euro). Die mit Abstand höchsten Durchschnittsgehälter erhalten Chefärztinnen und Chefärzte (168.361 Euro), Partnerinnen und Partner (147.008 Euro), sowie Oberärztinnen und Oberärzte (126.138 Euro).Am meisten verdienen Ingenieure und Ingenieurinnen in der Pharmaindustrie. Dort liegt das durchschnittliche Bruttojahreseinkommen bei 79.556 Euro. In diesem Beruf kann man es nach einiger Zeit somit zum Millionär machen.Der Stepstone Gehaltsreport 2024

Beruf Brutto-Gehalt (Median-Wert, in €)
Patentanwalt/anwältin 107.250
Facharzt/ärztin 100.250
Head of Supply Chain 98.500
Senior Manager 96.500


Entsprechend klar ist, dass man spätestens ab einem Jahresgehalt von 100.000 Euro als Bestverdiener gelten kann. Sechsstellig wird das Brutto allerdings für die wenigsten, rund 7,5 Prozent aller Einkommensteuerpflichtigen überschreiten laut Statistischem Bundesamt diese magische Grenze.

Wer verdient 100.000 Euro im Jahr : Der Stepstone Gehaltsreport 2024

Beruf Brutto-Gehalt (Median-Wert, in €)
Patentanwalt/anwältin 107.250
Facharzt/ärztin 100.250
Head of Supply Chain 98.500
Senior Manager 96.500

Wer verdient 90000 Euro im Jahr : Knapp über der 90.000 Euro-Grenze sind die Berufe Leiter:in Technik (90.250 Euro) und Kaufmännische Leiter:in (90.694 Euro). Die mit Abstand höchsten Durchschnittsgehälter erhalten Chefärztinnen und Chefärzte (168.361 Euro), Partnerinnen und Partner (147.008 Euro), sowie Oberärztinnen und Oberärzte (126.138 Euro).

Wie viele Menschen verdienen mehr als 150.000 in Deutschland

Ein Blick in die Statistik offenbart jedoch: Lediglich vier Prozent aller Paare verfügen in Deutschland über ein zu versteuerndes Einkommen von mehr als 150.000 Euro.

Wie viele Menschen verdienen 100k in Deutschland Dem Stepstone-Gehaltsreport zufolge verdienen rund 6 % der Beschäftigten mehr als 100.000 Euro brutto im Jahr.Eine weitere Studie , die einen Richtwert für ein gutes Gehalt geben könnte, ist jene des Wirtschaftsnobelpreisträgers Daniel Kahnemann. Er stellt fest, dass die Menschen, die etwa 65.000 Euro jährlich verdienen, am zufriedensten sind.

Welcher Ingenieur ist am meisten gefragt : Wie der aktuelle „Ingenieurmonitor“ schreibt, benötigen deutsche Unternehmen zwischen 2023 und 2027 jedes Jahr rund 48.300 Ingenieure. Zu den gefragtesten Jobprofilen gehören Bauingenieure und im Bereich Elektro- und Energietechnik wird es eine hohe Nachfrage geben.