Was stellt Würth Elektronik her?
Im Kerngeschäft, der Würth-Linie, umfasst das Verkaufsprogramm für Handwerks- und Industriebetriebe über 125.000 Produkte: Von Schrauben, Schraubenzubehör und Dübeln über Werkzeuge bis hin zu chemisch-technischen Produkten und Arbeitsschutz.Gehälter bei Würth Elektronik Gruppe

Jobtitel Standort Gehalt/Jahr
Techniker:in Niedernhall 49.600 €
Elektroingenieur:in Niedernhall 58.400 €
Elektrotechniker:in Niedernhall 56.400 €
Maschinenführer:in Niedernhall 36.100 €

Die SWG Schraubenwerk Gaisbach GmbH zählt zu den führenden Herstellern von Schrauben für das holz- und metallverarbeitende Gewerbe sowie für die Industrie in Europa. Das Unternehmen ist eine Tochter der Würth Gruppe mit Sitz in Waldenburg und wurde im Jahr 1967 gegründet.

Wie viele Mitarbeiter hat Würth Elektronik : 7.900

Die Würth Elektronik Unternehmensgruppe, gegründet im baden-württembergischen Niedernhall, beschäftigt weltweit rund 7.900 Mitarbeitende und erwirtschaftete im Jahr 2023 einen Umsatz von 1,24 Mrd. Euro.

Wer baut Würth Werkzeug

Die Würth Master Tools Limited hat ihren Sitz in Hongkong. Die Adolf Würth GmbH & Co. KG entwickelt und produziert ab sofort eigenes Akku-Werkzeug. Wie aktuell vermeldet, gründet der Werkstattausrüster zu diesem Zweck ein Gemeinschaftsunternehmen mit der Techtronic Industries Co.

Was macht Würth so erfolgreich : Die positive Entwicklung des Konzerns basiert auf der strategischen Ausrichtung im Bereich Digitalisierung verbunden mit der Multi-Kanal-Strategie. Wichtige Bausteine hierbei sind der Onlineshop, die Würth App sowie das E-Procurement ergänzt um das dichte Niederlassungsnetz zur stationären Materialbeschaffung.

Je nachdem, in welcher Position du tätig bist, liegt das durchschnittliche Gehalt bei Würth zwischen 18.100 € und bis zu 86.000 € brutto im Jahr. In puncto Gehaltszufriedenheit liegt Würth übrigens 9% über dem Branchendurchschnitt. Somit ist das Unternehmen bei Mitarbeiter:innen attraktiv.

Reinhold Würth (* 20. April 1935 in Öhringen) ist ein deutsch-österreichischer Unternehmer, Milliardär und Kunstförderer.

Wo lässt Würth produzieren

Künzelsau (dpa/lsw) – Der Werkzeughändler Würth will künftig selbst akkubetriebene Maschinen bauen. Ein chinesisches Joint Venture solle zunächst Bohrschrauber produzieren, teilte Würth am Donnerstag in Künzelsau mit.SWG Produktion zählt zu den größten Schraubenherstellern Europas. Mit über 250 Beschäftigten stellt das Unternehmen täglich bis zu 10 Millionen Schrauben her und verbraucht hierfür ungefähr 80 Tonnen Draht.Anzahl der Gehaltsangaben

Das Gehalt kann abhängig von verschiedenen Faktoren zwischen 30.100 € und 89.600 € liegen, die meisten Gehaltsangaben bewegen sich zwischen 53.900 € und 65.800 € .

Die Würth Gruppe entwickelt und fertigt den größten Teil des Dübel-Sortiments im eigenen Haus. Mit dem Wissen zahlreicher Fachleute, modernster Technik an den Produktionsstandorten in der Schweiz und Deutschland sowie langjähriger Erfahrung entstehen hochwertige Befestigungslösungen "Made in Germany".

Wer baut die Würth Akkuschrauber : Die Würth Master Tools Limited hat ihren Sitz in Hongkong. Die Adolf Würth GmbH & Co. KG entwickelt und produziert ab sofort eigenes Akku-Werkzeug. Wie aktuell vermeldet, gründet der Werkstattausrüster zu diesem Zweck ein Gemeinschaftsunternehmen mit der Techtronic Industries Co.

Ist Würth ein guter Arbeitgeber : Kununu Top-Company

Wir wurden von der Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu.com als Unternehmen mit überdurchschnittlichen Bewertungen von Mitarbeitern (mind. 3,8 von 5 möglichen Sternen) mit dem Siegel „Top Company“ ausgezeichnet.

Wie viel verdient ein Würth Vertreter

Das Gehalt kann abhängig von verschiedenen Faktoren zwischen 30.100 € und 89.600 € liegen, die meisten Gehaltsangaben bewegen sich zwischen 53.900 € und 65.800 € .

Seit Dezember 2018 besitzt Würth eine Mehrheitsbeteiligung an einem Joint Venture mit dem Unternehmen Techtronic Industries Co. Ltd. (TTI). TTI ist ein renommierter Hersteller im Bereich der Akkutechnologie und hat unter anderem die Lithium-Ionen-Technologie auf den Elektrowerkzeugmarkt gebracht.12 Volt Akkuspannung Flexibilität ohne Kabel, sind leichter und handlicher als kabelgebundene Modelle und eignen sich für Bau, Möbelmontage und Metallverarbeitung. Würths Akkubohrschrauber sind Teil des M-CUBE-Akku-Systems und überzeugen durch Qualität und Robustheit – eine Bereicherung für jede Werkzeugsammlung.

Welche Firmen gehören alle zu Würth : Zu den Tochterunternehmen der Würth-Gruppe zählen unter anderem:

  • Adolf Menschel Verbindungstechnik GmbH & Co.
  • Arnold Umformtechnik GmbH & Co.
  • Baier & Michels GmbH & Co.
  • BB Stanz- und Umformtechnik, Berga (Südharz)
  • Chemofast Anchoring GmbH, Willich.
  • Conmetall Meister GmbH, Standorte in Celle und Wuppertal.