Was sind Iglo Blubb Sticks?
iglo Spinatstäbchen bringen alle an einen Tisch

Auch langjährige Fans des iglo Rahmspinats mit dem BLUBB werden nach dem Probieren feststellen: Eine praktischere Form, Spinat zu essen, gibt es einfach nicht. So bringen die BLUBB Sticks viele Menschen an einen Tisch und machen alle glücklich und satt.Auf einmal hat es Blubb gemacht

Wurde der Spinat zuvor von vielen Kindern wegen der Bitterstoffe verschmäht, schmeckte er mit einem Extra-Klecks Sahne auch den Kleinsten. In Kombination mit Kartoffelbrei und Spiegelei wird er zu einem der absoluten Leibgerichte in deutschen Küchen.Mit einer 250-g-Portion iglo Cremespinat decken Sie bereits Ihren Tagesbedarf an Beta-Carotin. Unser Cremespinat ist außerdem eine wertvolle Vitamin-A-Quelle. Vitamin A erfüllt viele wichtige Aufgaben im Körper. Am bekanntesten ist wohl seine Rolle beim Erhalt des normalen Sehvermögens (Sehkraft).

Was kostet Iglo Rahmspinat : je (1 kg = € 4,70) inkl. MwSt.

Wie viel Kalorien hat Spinat mit Blubb

Nährwerte für 100 g

Brennwert 230 kJ
Kalorien 55 kcal
Protein 3,5 g
Kohlenhydrate 3,4 g
Fett 2,6 g

Ist Green Cuisine vegan : Zusätzlich zu den fleischhaltigen Nuggets hat Iglo auch eine pflanzliche Alternative im Sortiment. Mit den Iglo Green Cuisine Vegane "Chicken" Nuggets sollen alle glücklich werden – "egal ob Fleischliebhaber, Flexitarier oder Veganer". So schreibt es der Hersteller auf seiner Produkt-Website.

(Naturbelassener) Spinat kann beim Abnehmen helfen

Auch Abnehmwillige sollten auf Spinat setzen. Er liefert wenig Kalorien und ist damit für eine energiebewusste Ernährung immer eine gute Wahl. Darüber hinaus enthält er (wie einige andere grüne Gemüsesorten übrigens auch) sogenannte Thylakoide.

Ob frisch oder tiefgekühlt, mit oder ohne Blubb: Durch erneutes Erhitzen entstehen im bereits gekochten Spinat keine zusätzlichen Giftstoffe. Womöglich sind diese aber schon drin, wenn die Spinatreste schon einige Zeit darauf warteten, verspeist zu werden.

Welcher tiefkühlspinat ist der beste

Unter all diesen negativen Testergebnissen stechen aber auch drei Tiefkühl-Blattspinate positiv hervor: Die Bio-Produkte von Alnatura und Kaufland, sowie das konventionelle Produkt von Bofrost – sie alle werden mit der Bestnote bewertet. Immerhin noch "gut": Der Erntekrone Blattspinat von Norma.Tiefkühlspinat enthält im Schnitt so viel B-Vitamine wie feldfrischer Spinat, aber 30 Prozent weniger Vitamin C. Doch das ist mehr als in frischer Supermarktware. Denn die ist oft schon ein paar Tage alt und hat bis zu 50 Prozent an Vitamin C verloren.Der berühmte iglo Rahm-Spinat – "der mit dem Blubb" – hat im aktuellen Tiefkühlspinat-Test der Stiftung Warentest mit dem Qualitätsurteil "gut" (1,7) den ersten Platz belegt. Dabei konnte iglo Rahm-Spinat in allen getesteten Bereichen punkten.

Auch mit Spinat solltest du regelmäßig gesunde Gerichte zum Abnehmen kochen. Denn Spinat ist mit 23 kcal pro 100 g kalorienarm und liefert dir jede Menge Eiweiß und Ballaststoffe. Dieses Gemüse kannst du also ebenfalls auf deine Liste mit Lebensmitteln zum Abnehmen setzen.

Wie gesund ist Rahmspinat : Da Spinat zu 90 Prozent aus Wasser besteht, ist er sehr kalorienarm. Die Vitamine C und K stärken das Immunsystem und sollen positive Auswirkungen auf Krankheiten wie Krebs oder Diabetes haben. Darüber hinaus ist Spinat reich an anderen Inhaltsstoffen, die dem Körper guttun.

Ist Iglo Green Cuisine gesund : VOLLER BALLASTSTOFFE

Sie sorgen für ein längeres Sättigunsgefühl und haben positive Gesundheitswirkungen. Ballaststoffe kommen vor allem in pflanzlichen Lebensmitteln vor – unsere Green Cuisine Produkte sind daher perfekter Bestandteil deiner gesunden Ernährung.

Was bedeutet Green Cuisine

Green Cuisine macht pflanzliche Ernährung so einfach, dass du immer etwas findest, was gut schmeckt – und egal was du am liebsten isst, tust du dir und der Umwelt auch noch etwas Gutes.

Ballaststoffe: Frischer Spinat liefert pro 100 Gramm 2,6 Gramm Ballaststoffe. Das sind Pflanzenfasern, die der Körper nicht verwerten kann. Solche löslichen Ballaststoffe quellen im Magen auf, sättigen länger und vergrößern das Stuhlvolumen, sodass die Darmentleerung besser klappt.Die Annahme, Spinat nicht aufwärmen zu dürfen, ist eine Küchenregel aus Zeiten, als es noch keine Kühlschränke gab. Denn bei Zimmertemperatur wandeln Bakterien das Nitrat aus dem Spinat in gesundheitsgefährdendes Nitrit um. Nitrit kann in Verbindung mit bestimmten Eiweißabbauprodukten krebserregende Nitrosamine bilden.

Warum darf Spinat nicht nochmal erwärmt werden : Nitrat wird zu Nitrit

Nitrat selbst ist für die meisten gesunden Erwachsenen ungefährlich. Die Empfehlung Spinat nicht zu erwärmen geht auf einen Stoffwechselprozess zurück, bei dem Nitrat in Nitrit umgewandelt wird.