Was sagen Spanier zum anstossen?

Phrasen
¡Chinchín! Prost !
¡Salud! – al brindar Prost ! auch: Prost!
¡Salud! – al brindar Prosit! auch: Prost !

Die Spanier lieben Trinksprüche. Ob ein kurzes "Auf euch!" oder eine längere Ansprache – unvorbereitet sollte man hier nicht anstoßen. Ruft jemand "Arriba, abajo, al centro y pa' dentro", führen die Anwesenden ihr Glas nach oben, nach unten und dann zur Mitte, bevor man trinkt.Was man beim Anstossen nun sagen darf und soll ist «zum Wohl» oder «auf Ihr Wohl». Auch das in Graubünden beliebte «Viva» ist kein Problem, denn damit stösst man auf «das Leben» an. Es reicht aber auch einfach das Glas zu erheben, sich in die Augen zu schauen und höflich zuzunicken.

Wie stossen Spanier an : Spanien. „Arriba, abajo, al centro y pa' dentro“ ( „Nach oben, nach unten, zur Mitte und dann rein damit“) hört man in Spanien häufig beim Anstoßen. Dabei wird das Glas vor dem Trinken erst nach oben gehalten, dann nach unten und in die Mitte.

Wann sagt man Salute

In Frankreich sagen sie „Santé“, was Gesundheit bedeutet, und in Italien sagen sie „Salute“. Es ist auch üblich, sich in die Augen zu schauen, wenn Sie anstoßen.

Was sind die besten Trinksprüche : 20 lustige Trinksprüche

  • Melkt der Bauer seinen Stier, trank der Trottel zu viel Bier.
  • Trinken ist ein Laster – aber ein schönes.
  • Bist du nach dem Kotzen blind.
  • Von der Mitte zur Titte zum Sack, zack, zack!
  • Ich bin nicht betrunken!
  • Nen Mann ohne Bauch ist nen Krüppel!
  • Ein Gläschen in Ehren kann niemand verwehren.

Der gängigste französische Trinkspruch ist „Santé“ (Auf die Gesundheit!) beziehungsweise „À vôtre santé“ (Auf Ihre Gesundheit). Hebt Ihr Gegenüber also das Weinglas und sagt „À vôtre santé“, sagen Sie „À la vôtre“ („Auf die Ihre/ eure“) oder „À la tienne“ („Auf deine“) und stoßen an.

Wenn Sie in der gesamten englischsprachigen Welt anstoßen sagen Sie „Cheers“. In Großbritannien können Sie „Cheers" aber auch nutzen um „Danke" zu sagen, vor allem beim Unterzeichnen Ihrer E-Mails.

Wann sagt man Chin Chin

Der formelle Trinkspruch in Italien, der beim Gläseranstoßen gebräuchlich ist. Er wurde in den 1960er-Jahren durch den von der Schlagersängerin Rita Pavone gesungenen Werbespot der Firma Cinzano in aller Welt bekannt. Der informelle Trinkspruch lautet „Salute“ (Gesundheit).Wenn sich Spanier zuprosten

Mindestens ebenso häufig hören wir den Wunsch ¡Salud! wohl beim Zuprosten. Die Spanier sagen es statt „Prost“ oder statt „Prosit“.

Phrasen
¡A tu/vuestra/su salud! Zum Wohl !
¡Salud! – al brindar Zum Wohl ! – beim Anstoßen
para bien de todos zum Wohle (auch: Wohl) aller
para bien del pueblo zum Wohle (auch: Wohl) des Volkes


[1] Ausruf für das Wohlbefinden, insbesondere beim gemeinsamen Alkoholgenuss, auch als Ausdruck der Ehrung.

Was sagt man beim Alkohol trinken : "Prost!" "Zum Wohl!" "Auf uns!" – Alkoholkonsum und Trinksprüche gehören untrennbar zusammen. Wir verraten, was dahinter steckt. Wer Alkohol in Gesellschaft trinkt, stößt in der Regel auch mit anderen an. Und zum Anstoßen gehört für viele auch ein Trinkspruch.

Was sagt man beim Anstoßen Geburtstag : Trinksprüche zum Anstoßen

  • „Ein Gläschen in Ehren kann niemand verwehren.
  • „Der Durst kommt beim Trinken.
  • „Dieses Glas dem guten Geist.“ (
  • „Ein Glas ist fabelhaft, zwei sind zu viel, und drei zu wenig.
  • „Alles ist vergänglich, nur der Durst bleibt lebenslänglich.
  • „Jeder muss an etwas glauben.

Was sagt man wenn man mit Whiskey anstößt

Slàinte mhath ist ein schottischer Trinkspruch, der so viel wie "auf die Gesundheit" heißt. Denn Slàinte heißt auf Gälisch "Gesundheit" und "mhath" wird mit "gut" übersetzt. Der Wortstamm slán ist verwandt mit dem deutschen Wort "seelig" und dem lateinischen "salus" für Gesundheit.

Prosit ist ein lateinisches Wort, von dem die eingedeutschte Kurzform prost abgeleitet ist. Es handelt sich dabei um einen Trinkspruch, also einen Zuruf beim Trinken eines in der Regel alkoholischen Getränks bzw. beim Anstoßen auf das Wohl meist einer Person oder auch einer Gruppe von Personen.Niederlande / holländisch: Proost, op uw gezondheid!

Wo sagt man tschin tschin : In Frankreich (neben auch „a votre Santé“, „a la Votre“, „Santé“ und „Toujour l'amour“) gebräuchlicher Trinkspruch; siehe dort weitere Länder.