Was passiert wenn eine Kirche entweiht wird?
Eine Kirchenschließung ist das Ende der Nutzung einer Kirche als sakrales Gebäude. Die Aufgabe eines Kirchengebäudes ist in der Regel mit einem gottesdienstlichen Akt verbunden, der in der römisch-katholischen Kirche als Profanierung und in den evangelischen Kirchen als Entwidmung bezeichnet wird.Eine Profanierung oder Entweihung ist im Sinne des kanonischen Rechts der römisch-katholischen Kirche notwendig, wenn die kirchliche Nutzung eines Kirchengebäudes beendet wird, etwa wegen Abrisses oder Umnutzung. Sie ist somit das Gegenstück zur Kirchweihe.Bei den evangelischen Kirchen spricht man bei vollständiger Nutzungsänderung von einer Entwidmung, die mit Zustimmung der jeweiligen Landeskirche vorzunehmen ist. Bei einer erweiterten Nutzung kann das Gebäude ohne Entwidmung auch weiter sakral genutzt werden.

Was versteht man unter Profanierung : Mit Profanierung („Profanisierung“) ist demgemäß die Entweihung bzw. Rückgängigmachung einer Weihung gemeint. Nach kirchlichem Verständnis ist damit der Vorgang, der die kirchliche Nutzung eines Kirchengebäudes beendet, etwa wegen Gemeindeaufgabe, Abriss oder einer anderen Nutzung, gemeint.

Wie nennt man es wenn eine Kirche entweiht wird

Unter bestimmten Bedingungen und Voraussetzungen kann eine Kirche als Sakralbau zu einem nichtkirchlichen Bau, einem Profanbau, umgewandelt werden. Dieser Vorgang wird als Profanierung (Entweihung, „Verweltlichung“) bezeichnet.

Wie wird eine Kirche entwidmet : Das bedeutet die Entwidmung einer Kirche

Eine Entwidmung ist die Voraussetzung dafür, dass sakrale Gebäude wie Kirchen für andere Zwecke genutzt werden können. Die Kirche verliert dabei ihre Weihe bzw. Segnung. In der evangelischen Kirche bedarf die Entwidmung der Zustimmung der jeweiligen Landeskirche.

Von den 42.500 Sakralbauten beider großen Konfessionen stehen laut dem Positionspapier rund 80 Prozent unter dem Schutz des Denkmalrechts. Seit den 1990er-Jahren seien Schätzungen zufolge bereits 1200 Kirchen aufgegeben worden, von denen 278 abgerissen worden seien.

Dass Kirchen abgerissen werden, ist noch relativ selten, aber es passiert. So wie hier in Nordrhein-Westfalen. Die Kirchen verlieren Mitglieder. In den vergangenen 32 Jahren schrumpfte die katholische Kirche von rund 28 Millionen auf 21,6 Millionen Mitglieder, die evangelische von 29,4 Millionen auf 19,1.

Wie heißt es wenn man eine Kirche entweiht

1. Wenn Kirchenräume nicht mehr liturgisch genutzt werden sollen oder auch abgerissen werden müssen, gebietet es ihr sakraler Charakter, dass die Profanierung, also die Entweihung, nicht nur ein kirchlicher Verwaltungsakt ist.