Da die „Welle“ Tims Leben war, wie er verzweifelt bekannt gibt, erschießt er sich danach selbst. Die Schüler sind traumatisiert und Wenger wird von der Polizei abgeführt. Schließlich ist zu sehen, wie er im Polizeiwagen sitzt und ungläubig erkennt, welches Ausmaß sein Experiment angenommen hat.Das Ende der Welle (Kapitel 16 – 17)
Ben kündigt im Unterricht eine große Versammlung an, zu der ein Führer kommen wird. Die Welle soll als große Jugendbewegung auch an anderen Schulen eingeführt werden. Die Klasse zeigt sich begeistert. David und Laurie zweifeln an Bens Versprechen, das Experiment wirklich zu beenden.In dem Buch „Die Welle“ geht es um ein Experiment, das Ben Ross, ein Highschoollehrer, ins Leben ruft, um seinen Schülern zu beweisen, wie schnell sich faschistoides Denken und Handeln verbreitet. Als die Bewegung, die er auslöst, außer Kontrolle gerät, wird ihm bewusst, wie schwer es ist, das Experiment zu stoppen.
Ist das Buch Die Welle eine wahre Geschichte : Morton Rhues packender Roman beruht auf dem realen Experiment, das der Lehrer Ron Jones 1967 im kalifornischen Palo Alto mit einer Highschoolklasse durchführte.
Wie ist der Gruß der Welle
Die Welle bricht nur an einem Punkt und kann sowohl nach rechts als auch nach links abgesurft werden. Da der Mittelfinger der längste Finger an der Hand ist, stellt dieser den Peak oder höchsten Punkt einer Welle dar, dem beim Schließen der Hand zum Shaka-Gruß der Zeige- und Ringfinger folgt.
Wer ist Mitläufer bei der Welle : Amy: Lauries beste Freundin, Mitläuferin, lässt sich nur zögerlich von den Gefahren der Welle überzeugen.
Ross beendet daraufhin das Experiment in einer Vollversammlung und zeigt den Schülern auf, dass auch sie sich der Anziehung des Faschismus nicht entziehen konnten. Neben den vermutlich filmischen Ausschmückungen zur Handlung über das Privatleben der Schüler*innen und dem veränderten Handlungsort, hält sich der Film sehr nah an die wahre Geschichte. Uniform, Gruß und strenge Regeln haben sowohl das echte Experiment als auch der Film von Dennis Gansel gemeinsam.
Was sind die Ziele der Welle
Das oberste Ziel der Welle war, dass die Schüler eine Gemeinschaft bilden. In dieser Gemeinschaft waren alle Mitglieder gleich. Die Cliquen wurden aufgelöst und es herrschte kein Leistungsdruck mehr, besser zu sein als ein anderer.Die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse 10c haben sich im Deutschunterricht fast zwei Monate lang mit dem Roman „Die Welle“ (1981) auseinandergesetzt. Sie haben den Roman aber nicht nur gelesen, sondern auch „erfahren“.Das oberste Ziel der Welle war, dass die Schüler eine Gemeinschaft bilden. In dieser Gemeinschaft waren alle Mitglieder gleich. Die Cliquen wurden aufgelöst und es herrschte kein Leistungsdruck mehr, besser zu sein als ein anderer. Die Welle. symbolisiert das ewige und gleichförmige Auf und Ab. Sie stellt damit das Symbol für das Leben und die Bewegung dar. Insbesondere stellt die Welle das Symbol für die Verbindung des Bewussten zu dem Unbewussten dar.
Was war das ursprüngliche Ziel der Welle : Gleichzeitig war Mr. Ross ihr Vorbild. Das oberste Ziel der Welle war, dass die Schüler eine Gemeinschaft bilden. In dieser Gemeinschaft waren alle Mitglieder gleich.
Warum ist Laurie gegen die Welle : Aufgrund ihrer Position als Chefredakteurin ist sie in der Lage die Auswirkungen der Welle publik zu machen und tut dies. Obwohl sie durch ihre Anti-Welle Haltung ihre Freunde verliert, steht sie zu ihrer Meinung und kämpft gegen die Welle an. Laurie verkörpert die Einzelkämpfer in der Gesellschaft.
Wie endet das Experiment
Das Stanford-Prison-Experiment wurde nach 6 von 14 geplanten Tagen abgebrochen, nachdem es unter moralischen Gesichtspunkten nicht länger tragbar war. Im Film endet die Eskalation erst, nachdem es zu Toten und Schwerverletzten gekommen war. Eine zackige Bewegung. Die Welle. Fünf Tage dauerte das Experiment. Und nur fünf Tage reichten, dass aus aufgeklärten Schülern manipulierte Marionetten wurden.„Am Ende der Jahrgangsstufe 2 lesen durchschnittliche Schülerinnen und Schüler etwa 80-90 WpM richtig vor, sehr gute Leserinnen und Leser etwa 115 WpM. Am Ende der Jahrgangsstufe 4 lesen durchschnittliche Schülerinnen und Schüler etwa 130-140 WpM richtig vor, sehr gute Leserinnen und Leser etwa 165 WpM.
Wie lange ging die Welle : Eine zackige Bewegung. Die Welle. Fünf Tage dauerte das Experiment. Und nur fünf Tage reichten, dass aus aufgeklärten Schülern manipulierte Marionetten wurden.
Antwort Was passiert am Ende von der Welle? Weitere Antworten – Wie endet das Buch Die Welle
Da die „Welle“ Tims Leben war, wie er verzweifelt bekannt gibt, erschießt er sich danach selbst. Die Schüler sind traumatisiert und Wenger wird von der Polizei abgeführt. Schließlich ist zu sehen, wie er im Polizeiwagen sitzt und ungläubig erkennt, welches Ausmaß sein Experiment angenommen hat.Das Ende der Welle (Kapitel 16 – 17)
Ben kündigt im Unterricht eine große Versammlung an, zu der ein Führer kommen wird. Die Welle soll als große Jugendbewegung auch an anderen Schulen eingeführt werden. Die Klasse zeigt sich begeistert. David und Laurie zweifeln an Bens Versprechen, das Experiment wirklich zu beenden.In dem Buch „Die Welle“ geht es um ein Experiment, das Ben Ross, ein Highschoollehrer, ins Leben ruft, um seinen Schülern zu beweisen, wie schnell sich faschistoides Denken und Handeln verbreitet. Als die Bewegung, die er auslöst, außer Kontrolle gerät, wird ihm bewusst, wie schwer es ist, das Experiment zu stoppen.
![]()
Ist das Buch Die Welle eine wahre Geschichte : Morton Rhues packender Roman beruht auf dem realen Experiment, das der Lehrer Ron Jones 1967 im kalifornischen Palo Alto mit einer Highschoolklasse durchführte.
Wie ist der Gruß der Welle
Die Welle bricht nur an einem Punkt und kann sowohl nach rechts als auch nach links abgesurft werden. Da der Mittelfinger der längste Finger an der Hand ist, stellt dieser den Peak oder höchsten Punkt einer Welle dar, dem beim Schließen der Hand zum Shaka-Gruß der Zeige- und Ringfinger folgt.
Wer ist Mitläufer bei der Welle : Amy: Lauries beste Freundin, Mitläuferin, lässt sich nur zögerlich von den Gefahren der Welle überzeugen.
Ross beendet daraufhin das Experiment in einer Vollversammlung und zeigt den Schülern auf, dass auch sie sich der Anziehung des Faschismus nicht entziehen konnten.
![]()
Neben den vermutlich filmischen Ausschmückungen zur Handlung über das Privatleben der Schüler*innen und dem veränderten Handlungsort, hält sich der Film sehr nah an die wahre Geschichte. Uniform, Gruß und strenge Regeln haben sowohl das echte Experiment als auch der Film von Dennis Gansel gemeinsam.
Was sind die Ziele der Welle
Das oberste Ziel der Welle war, dass die Schüler eine Gemeinschaft bilden. In dieser Gemeinschaft waren alle Mitglieder gleich. Die Cliquen wurden aufgelöst und es herrschte kein Leistungsdruck mehr, besser zu sein als ein anderer.Die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse 10c haben sich im Deutschunterricht fast zwei Monate lang mit dem Roman „Die Welle“ (1981) auseinandergesetzt. Sie haben den Roman aber nicht nur gelesen, sondern auch „erfahren“.Das oberste Ziel der Welle war, dass die Schüler eine Gemeinschaft bilden. In dieser Gemeinschaft waren alle Mitglieder gleich. Die Cliquen wurden aufgelöst und es herrschte kein Leistungsdruck mehr, besser zu sein als ein anderer.
![]()
Die Welle. symbolisiert das ewige und gleichförmige Auf und Ab. Sie stellt damit das Symbol für das Leben und die Bewegung dar. Insbesondere stellt die Welle das Symbol für die Verbindung des Bewussten zu dem Unbewussten dar.
Was war das ursprüngliche Ziel der Welle : Gleichzeitig war Mr. Ross ihr Vorbild. Das oberste Ziel der Welle war, dass die Schüler eine Gemeinschaft bilden. In dieser Gemeinschaft waren alle Mitglieder gleich.
Warum ist Laurie gegen die Welle : Aufgrund ihrer Position als Chefredakteurin ist sie in der Lage die Auswirkungen der Welle publik zu machen und tut dies. Obwohl sie durch ihre Anti-Welle Haltung ihre Freunde verliert, steht sie zu ihrer Meinung und kämpft gegen die Welle an. Laurie verkörpert die Einzelkämpfer in der Gesellschaft.
Wie endet das Experiment
Das Stanford-Prison-Experiment wurde nach 6 von 14 geplanten Tagen abgebrochen, nachdem es unter moralischen Gesichtspunkten nicht länger tragbar war. Im Film endet die Eskalation erst, nachdem es zu Toten und Schwerverletzten gekommen war.
![]()
Eine zackige Bewegung. Die Welle. Fünf Tage dauerte das Experiment. Und nur fünf Tage reichten, dass aus aufgeklärten Schülern manipulierte Marionetten wurden.„Am Ende der Jahrgangsstufe 2 lesen durchschnittliche Schülerinnen und Schüler etwa 80-90 WpM richtig vor, sehr gute Leserinnen und Leser etwa 115 WpM. Am Ende der Jahrgangsstufe 4 lesen durchschnittliche Schülerinnen und Schüler etwa 130-140 WpM richtig vor, sehr gute Leserinnen und Leser etwa 165 WpM.
Wie lange ging die Welle : Eine zackige Bewegung. Die Welle. Fünf Tage dauerte das Experiment. Und nur fünf Tage reichten, dass aus aufgeklärten Schülern manipulierte Marionetten wurden.