Was muss unter Laminat gelegt werden?
Ohne Trittschalldämmung wird ein Laminat schnell zur Herausforderung für den Hausfrieden. Mit Trittschalldämmung hingegen kehrt wieder Ruhe ein, denn die zusätzliche Schicht fängt den Trittschall zumindest zum Teil ab und gibt ihn nicht an die darunterliegende Deckenkonstruktion ab.Gerade Estrich birgt das Risiko aufsteigender Restfeuchte, die das darauf verlegte Laminat beschädigen könnte. Empfehlenswert ist bei solchen Böden deshalb immer eine mindestens 2 mm dicke PE-Folie zwischen Untergrund und Laminat.Vor dem Verlegen braucht Laminat mindestens 48 Stunden Zeit zur Akklimatisierung. Du lagerst daher die Laminatdielen unausgepackt und waagerecht bei einer Mindesttemperatur von 18 °C und bei 50 % bis maximal 70 % Luftfeuchtigkeit. Vorteilhaft ist es, das Laminat im selben Raum zu lagern, in dem du es später verlegst.

Wann brauche ich eine Dampfsperre bei Laminat : Vor allem bei mineralischen Böden als Untergrund, wie Asphalt, Beton oder Estrich, sollte eine Dampfsperre unter dem Laminatboden verlegt werden. Zur Bildung von Feuchtigkeit unter dem Laminat-Fußboden kann es besonders bei diesen Bodenarten kommen, da sie mit Wasser hergestellt werden.

Was passiert ohne Trittschalldämmung

Ohne geeignete Dämmunterlage entstehen bei jedem Schritt Geräusche, die sich bis in die angrenzenden Räume ausbreiten – der sogenannte Trittschall, der durchaus im gesamten Haus zu hören sein kann.

Wann brauche ich keine Trittschalldämmung : Eine zusätzliche Trittschalldämmung wird nur unter schwimmend verlegtem, massivem Vinylboden verlegt. Wer sich für vollflächig verklebten Vinylboden entschieden hat, braucht keine zusätzliche Dämmung, weil hier der Kleber als Dämmung dient.

Laminatböden können sofort nach der Verlegung genutzt werden. Laminatböden können auf Beton-, Holz- oder Teppichunterböden oder anderen Oberflächen verlegt werden . Die Installation einer hochwertigen Unterlage wird dringend empfohlen. Das Verlegen der Unterlage ist einfach, muss jedoch präzise erfolgen, um Risse zu vermeiden.

Betonböden oder Estriche benötigen ausreichend Zeit zum Trocknen, bevor Sie mit der Verlegung Ihres Quick-Step-Laminatbodens beginnen können. Als Faustregel gilt, dass Sie pro cm Estrich(dicke) bis 4 cm eine Woche warten sollten .

Wie uneben darf der Boden für Laminat sein

Die Höhenunterschiede und Unebenheiten der Oberfläche sollten nicht größer als drei Millimeter je laufendem Meter sein.Laminat sollte prinzipiell auf keinem Boden liegen, der Unebenheiten von über 3 mm ausweist. Bei Teppichböden ist dieses Maximum nicht gewährleistet, was langfristig zu hohen Spannungen im Laminat führen kann. Dies fördert Knackgeräusche, Risse oder gar das Durchbrechen eines Paneels.Selbst wenn das Betonfundament ausreicht, um Wasser vom Gebäude fernzuhalten, kann Wasserdampf leicht an die Oberfläche aufsteigen und das Fundament, den Unterboden und den Hauptboden eines Gebäudes beschädigen .

Ohne Dampfbremse käme es zu Feuchtigkeitsstau. Besonders in kalten Monaten kann sich dadurch Kondenswasser auf der Innenseite bilden. Das Wasser kann dadurch in die Wärmedämmung eindringen. Ohne eine Dampfbremse riskierst Du daher bei begehbaren Dämmungen der obersten Geschossdecke Schimmelbildung.

Ist eine Trittschalldämmung Pflicht : Trittschaltschutz als Pflicht

Wie der Bundesgerichtshof in einem Urteil 2003 entschied (AZ: VIII ZR 355/03), muss bei Umbaumaßnahmen die DIN 4109 beachtet werden. Gemäß der aktuellen Norm haben Mieter von Geschosswohnungen Anspruch auf einen Trittschallschutz von 53 Dezibel.

Was nimmt man als Trittschalldämmung : Die am häufigsten verwendete Trittschalldämmung in diesem Bereich besteht aus PE-Schaum (Polyethylen) und ist in den unterschiedlichsten Ausführungen im Handel erhältlich. Die benötigte Stärke richtet sich dabei jeweils nach der Härte des Fußbodenbelages.

Ist Trittschallschutz Pflicht

„Grundsätzlich gilt, dass Mieter keinen Anspruch auf einen bestimmten Trittschallschutz haben“, erläutert Peter Braschoß vom IVD West e. V. in Köln. Bewohner einer Altbauwohnung mit Dielenböden müssen hinnehmen, dass sie die Tritte ihrer Nachbarn unter Umständen zu Ohren bekommen und dagegen keine Handhabe haben.

Für Laminatböden empfehlen wir eine Unterlage von 3 – 5 mm . Um Komfort und Bodenausgleichseigenschaften zu gewährleisten, sollte die Dicke mindestens 3 mm betragen. Es sollte jedoch nicht dicker als 5 mm sein. Wenn es dicker ist, kann es zu Problemen mit dem Verriegelungssystem des Laminats kommen.Beton ist porös und poröse Materialien ermöglichen das Eindringen von Wasser in und durch den Bodenbelag. Dies führt dazu, dass sich Klebstoffe lösen, der Bodenbelag sich verzieht und sich Schimmel bildet. To eliminate this concern, you will need a vapor barrier that is placed right above the concrete slab .

Sie benötigen eine Bodenausgleichsmasse für Laminatböden : Vor der Verlegung des Laminatbodens muss der Unterboden eben sein . Wenn der Unterboden nivelliert ist, liegen die Laminatdielen nicht richtig auf, was zu unebenen und unansehnlichen Böden führt. Wenn der Unterboden nicht eben ist, können Sie ihn mit einer Ausgleichsmasse ausgleichen.