Was macht man im Schokoladenmuseum in Köln?
Familienausflug in die süße Erlebniswelt im Schokoladenmuseum

  • Von der Kakaoplantage zur Schokoladenfabrik.
  • Interaktiver Lern- und Erlebnisort.
  • Familienführungen und Verkostungen.
  • Schokoladenkurse für Familien.
  • Gewinnspiele.
  • Alle Ausstellungsräume barrierefrei mit Kinderwagen zu erreichen.

Auf mehr als 4000 m² befindet sich die umfangreichste Darstellung der Geschichte und Gegenwart des Kakaos und der Schokolade weltweit. Hier wird die Vielfalt der 5000-jährigen Kulturgeschichte des Kakaos, aber auch die moderne Schokoladenherstellung von der Kakaobohne bis zur Praline gezeigt.Schokoladenmuseum in Köln

Es ist als würde das Schlaraffenland seine Geheimnisse freigeben und Jung und Alt dürfen sich daran erfreuen und staunen. empfohlene Dauer: Planen Sie ca. 02:00 Stunden ein.

Kann man im Schokoladenmuseum probieren : Probieren Sie sich durch alle Stationen der Schokoladenherstellung, von der Kakaobohne bis zur fertigen Tafel und verkosten Sie ausgewählte Schokoladen, jede mit ihrer eigenen Geschichte. Ein spannender und leckerer Einblick in die wunderbare Welt der Schokolade für Groß und Klein.

Ist das Schokoladenmuseum was für Kinder

Was ist los in den Osterferien Auf Kinder, Familien und alle Schokoladenfans wartet ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Das große Ferienquiz: Täglich findet unser Quiz durch das Schokoladenmuseum statt. Alle Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren können mitmachen.

Wie viel kostet Schokoladenmuseum in Köln : Tageskarten

Tageskarte Erwachsene £11.61
Senioren* £10.32
Jugendliche** £8.60
Kinder*** £6.88

Wie viel Zeit benötige ich für Eintrittskarte zum Schokoladenmuseum Köln Dieses Erlebnis dauert im Durchschnitt 1 Std..

Tageskarten

Tageskarte Erwachsene £11.61
Senioren* £10.32
Jugendliche** £8.60
Kinder*** £6.88

Wie viel kostet der Eintritt ins Schokoladenmuseum

Eintrittspreise

Erwachsene (über 13 Jahre) 8,00€
Kind (7 bis 12 Jahre) 6,00€
Ermäßigter Tarif* 7,00€
Kleinkind (3 bis 6 Jahre) Kostenlos

Der Besuch des CHOCOVERSUMs ist immer an eine Schokotour geknüpft, da wir während der 90-minütigen Führung ein unterhaltsames und sinnliches Erlebnis für unsere Gäste gewährleisten können.Wie lange steht das Riesenrad am Schokoladenmuseum Das Riesenrad steht bis zum 4. Juni 2023 am Kölner Zoo am Schokoladenmuseum in Köln stehen.

Der Besuch des CHOCOVERSUMs mit Führung und einer selbst kreierten Tafel Schokolade dauert 90 Minuten. Die Führungen beginnen regelmäßig zwischen 10 und 16.30 Uhr. Die genauen Zeiten finden Sie unter www.chocoversum.de. Gruppen ab 14 Personen erhalten bei Voranmeldung exklusive Führungen und Sondertarife.

Wie viel kostet der Eintritt ins Lindt Museum : Preise für Einzelpersonen

Erwachsene CHF 17.-
AHV, IV, Studierende, Lernende (ab 16 Jahren) CHF 15.-
Kinder (8-15 Jahre) CHF 10.-
Kleinkinder (0-7 Jahre) CHF 0.-

Was kostet das Riesenrad am Schokoladenmuseum : € 2,00 für Erwachsene, bzw. € 1,50 für Kinder, Schüler, Studenten und Azubis (Rabatte gelten nicht für bereits ermäßigte Tickets, Schulklassen, Gruppen, KölnPass, etc.).

Was kostet eine Fahrt mit dem Riesenrad in Köln

Dieser kann für alle Produkte eingesetzt werden, für hausgemachte Pralinen aus der Confiserie des Schokoladenmuseums, für Weihnachtsgeschenkideen und vieles mehr. Öffnungszeiten täglich von 11 bis 22 Uhr. Einzeltickets ab 13 Jahre 8,00 € und Kinder (2-12 Jahre) 6,00 €.

75-minütige Führung durch Speicherstadt und Kontorhausviertel, drei Schokoladenspezialitäten, die während der Führung gereicht werden, eine kleine Flasche Wasser, Eintritt in das CHOCOVERSUM by HACHEZ, 90- minütige Führung mit zahlreichen Kostproben sowie pro Person eine Tafel selbst kreierte Schokolade.Der Besuch des CHOCOVERSUMs mit Führung und einer selbst kreierten Tafel Schokolade dauert 90 Minuten. Die Führungen beginnen regelmäßig zwischen 10 und 16.30 Uhr. Die genauen Zeiten finden Sie unter www.chocoversum.de. Gruppen ab 14 Personen erhalten bei Voranmeldung exklusive Führungen und Sondertarife.

Wo ist das größte Schokoladenmuseum der Welt : Deutschland ist in Europa größter Produzent und mit rund neun Kilo pro Kopf und Jahr bedeutendster Endverbraucher. Aus gutem Grund gilt deshalb das weltweit größte Schokoladenmuseum am Kölner Rheinufer seit nunmehr über 25 Jahren als überzeugender Botschafter dieses köstlichen Themas.