So ist beispielsweise nicht bei jedem Kia Rio, jedem Kia Sportage und jedem Kia Ceed nach einem Jahr bzw. 15.000 km ein Wartungstermin fällig.Wann Ihr Kia zur Inspektion muss, hängt von Modell und Baujahr ab. Aber in der Regel muss ein Kia alle 12 und 24 Monaten bzw. alle 15.000-30.000 Kilometern gewartet werden."Die maximale Abweichung liegt bei 2000 Kilometern oder zwei Monaten. Liegt die Ursache einer Beanstandung darin, dass die Inspektion nicht innerhalb der genannten Toleranzgrenze durchgeführt wurde, kann keine Abwicklung über die Garantie erfolgen." So viel Toleranz gibt der Hersteller: 2000 Kilometer oder zwei Monate.
Was kostet die Kia Service Flatrate : Die Kosten sind abhängig von der Vertragslaufzeit und der Motorisierung des Fahrzeugs. Vier Jahre Service kosten zum Beispiel für den Benziner Kia Sportage 1.6 GDI ab 14,15 Euro pro Monat und für den Diesel Kia Ceed 1.6 CRDi ab 17,48 Euro pro Monat. Kia bietet die Service-Flatrate zusammen mit der Car-Garantie an.
Wann muss die Steuerkette am Kia Sportage gewechselt werden
Wechselintervalle beim Kia Sportage:
U6Y – alle 160.000 km oder alle acht Jahre bzw. bis Fahrzeug Ident Nr. KNE – alle 150.000 km oder alle zehn Jahre.
Hat Kia Sportage Zahnriemen oder Kette : Kia Sportage – Steuerkette oder Zahnriemen
Kia Sportage Version
Antriebskomponente
Kia Sportage Modell 1
Steuerkette
Kia Sportage Modell 2
Zahnriemen
Kia Sportage Modell 3
Steuerkette
Kosten für eine große Inspektion
Solltest Du Dein Auto zur großen Inspektion bringen, kannst Du mit Inspektionskosten in Höhe von etwa 400 bis 800 Euro rechnen. In den Kosten enthalten sind die Kontrolle von sicherheitsrelevanten Punkten, die jeweils vom Fahrzeughersteller in einer Checkliste vorgegeben werden. Die große Inspektion beinhaltet grundlegend alle Wartungsarbeiten, die auch bei einer kleinen Inspektion durchgeführt werden. Zusätzlich werden hier auch die Achsen, die Karosserie, der Motor und das Getriebe begutachtet. Außerdem werden die Reifen nach Profiltiefe und Beschädigungen untersucht.
Was wird bei der 60.000 km Inspektion gemacht
Bei der 60.000-Km-Inspektion, die aber spätesten nach zwei Jahren ansteht, werden alle sicherheitsrelevanten Verschleißteile nach VW-Wartungsplan eingehend geprüft und bei Bedarf getauscht.Die große Inspektion, deren Fälligkeit in der Regel alle ein bis zwei Jahre bzw. alle 15.000 bis 40.000 Kilometer ansteht, ist deutlich umfangreicher. Unter anderem werden Motor und Abgassystem, das Getriebe, die Achsen sowie die Karosserie, Elektrik und die Räder/Reifen geprüft.Von uns bekommst du eine umfassende Garantie* für 7 Jahre bzw. 150.000 Kilometer Laufleistung. Inklusive Garantie* gegen Durchrostung, bei einigen Modellen bis zu 12 Jahre ohne Kilometergrenze! Empfohlen wird von den meisten Herstellern jedoch sein Fahrzeug alle ein bis zwei Jahre oder alternativ nach 15.000 bis 30.000 gefahrenen Kilometern zur Inspektion zu bringen.
Hat der Kia Sportage eine Steuerkette oder Zahnriemen : Kia Sportage – Steuerkette oder Zahnriemen
Kia Sportage Version
Antriebskomponente
Kia Sportage Modell 1
Steuerkette
Kia Sportage Modell 2
Zahnriemen
Kia Sportage Modell 3
Steuerkette
Was kostet eine Steuerkette für Kia : Für den Kia Soul kostet eine neue Steuerkette sogar nur rund 50 Euro. Insgesamt solltest du beim Steuerkettenwechsel demnach mit einem Betrag zwischen 600 und 1000 Euro rechnen. Unsere Kfz-Experten informieren dich hier selbstverständlich ausführlich über die Zusammenstellung der Kosten und den Aufwand der Reparatur.
Ist Kia Sportage zuverlässig
Zuverlässigkeit und Probleme
Die von KIA im Sportage verwendeten Benzinmotoren sind als sehr zuverlässig, langlebig und wenig problemanfällig bekannt. Ab und zu kommt es wohl zu verstopften oder defekten Katalysatoren – das ist aber wirklich selten der Fall, und kam auch meist in der Vorgängergeneration vor. In einer freien Werkstatt kommen gerne mal 200 € für die kleine und 500 € für die große Inspektion zusammen. In der Vertragswerkstatt werden für die große Inspektion auch mal bis zu 900 € fällig. Wer die Inspektion selbst übernimmt, kommt oft wesentlich günstiger weg.Die große Inspektion beinhaltet grundlegend alle Wartungsarbeiten, die auch bei einer kleinen Inspektion durchgeführt werden. Zusätzlich werden hier auch die Achsen, die Karosserie, der Motor und das Getriebe begutachtet. Außerdem werden die Reifen nach Profiltiefe und Beschädigungen untersucht.
Wie teuer ist eine grosse Inspektion : Kosten für eine große Inspektion
Solltest Du Dein Auto zur großen Inspektion bringen, kannst Du mit Inspektionskosten in Höhe von etwa 400 bis 800 Euro rechnen. In den Kosten enthalten sind die Kontrolle von sicherheitsrelevanten Punkten, die jeweils vom Fahrzeughersteller in einer Checkliste vorgegeben werden.
Antwort Was kostet eine große Inspektion beim Kia Sportage? Weitere Antworten – Wie oft muss der Kia Sportage zur Inspektion
So ist beispielsweise nicht bei jedem Kia Rio, jedem Kia Sportage und jedem Kia Ceed nach einem Jahr bzw. 15.000 km ein Wartungstermin fällig.Wann Ihr Kia zur Inspektion muss, hängt von Modell und Baujahr ab. Aber in der Regel muss ein Kia alle 12 und 24 Monaten bzw. alle 15.000-30.000 Kilometern gewartet werden."Die maximale Abweichung liegt bei 2000 Kilometern oder zwei Monaten. Liegt die Ursache einer Beanstandung darin, dass die Inspektion nicht innerhalb der genannten Toleranzgrenze durchgeführt wurde, kann keine Abwicklung über die Garantie erfolgen." So viel Toleranz gibt der Hersteller: 2000 Kilometer oder zwei Monate.
Was kostet die Kia Service Flatrate : Die Kosten sind abhängig von der Vertragslaufzeit und der Motorisierung des Fahrzeugs. Vier Jahre Service kosten zum Beispiel für den Benziner Kia Sportage 1.6 GDI ab 14,15 Euro pro Monat und für den Diesel Kia Ceed 1.6 CRDi ab 17,48 Euro pro Monat. Kia bietet die Service-Flatrate zusammen mit der Car-Garantie an.
Wann muss die Steuerkette am Kia Sportage gewechselt werden
Wechselintervalle beim Kia Sportage:
U6Y – alle 160.000 km oder alle acht Jahre bzw. bis Fahrzeug Ident Nr. KNE – alle 150.000 km oder alle zehn Jahre.
Hat Kia Sportage Zahnriemen oder Kette : Kia Sportage – Steuerkette oder Zahnriemen
Kosten für eine große Inspektion
Solltest Du Dein Auto zur großen Inspektion bringen, kannst Du mit Inspektionskosten in Höhe von etwa 400 bis 800 Euro rechnen. In den Kosten enthalten sind die Kontrolle von sicherheitsrelevanten Punkten, die jeweils vom Fahrzeughersteller in einer Checkliste vorgegeben werden.
![]()
Die große Inspektion beinhaltet grundlegend alle Wartungsarbeiten, die auch bei einer kleinen Inspektion durchgeführt werden. Zusätzlich werden hier auch die Achsen, die Karosserie, der Motor und das Getriebe begutachtet. Außerdem werden die Reifen nach Profiltiefe und Beschädigungen untersucht.
Was wird bei der 60.000 km Inspektion gemacht
Bei der 60.000-Km-Inspektion, die aber spätesten nach zwei Jahren ansteht, werden alle sicherheitsrelevanten Verschleißteile nach VW-Wartungsplan eingehend geprüft und bei Bedarf getauscht.Die große Inspektion, deren Fälligkeit in der Regel alle ein bis zwei Jahre bzw. alle 15.000 bis 40.000 Kilometer ansteht, ist deutlich umfangreicher. Unter anderem werden Motor und Abgassystem, das Getriebe, die Achsen sowie die Karosserie, Elektrik und die Räder/Reifen geprüft.Von uns bekommst du eine umfassende Garantie* für 7 Jahre bzw. 150.000 Kilometer Laufleistung. Inklusive Garantie* gegen Durchrostung, bei einigen Modellen bis zu 12 Jahre ohne Kilometergrenze!
![]()
Empfohlen wird von den meisten Herstellern jedoch sein Fahrzeug alle ein bis zwei Jahre oder alternativ nach 15.000 bis 30.000 gefahrenen Kilometern zur Inspektion zu bringen.
Hat der Kia Sportage eine Steuerkette oder Zahnriemen : Kia Sportage – Steuerkette oder Zahnriemen
Was kostet eine Steuerkette für Kia : Für den Kia Soul kostet eine neue Steuerkette sogar nur rund 50 Euro. Insgesamt solltest du beim Steuerkettenwechsel demnach mit einem Betrag zwischen 600 und 1000 Euro rechnen. Unsere Kfz-Experten informieren dich hier selbstverständlich ausführlich über die Zusammenstellung der Kosten und den Aufwand der Reparatur.
Ist Kia Sportage zuverlässig
Zuverlässigkeit und Probleme
Die von KIA im Sportage verwendeten Benzinmotoren sind als sehr zuverlässig, langlebig und wenig problemanfällig bekannt. Ab und zu kommt es wohl zu verstopften oder defekten Katalysatoren – das ist aber wirklich selten der Fall, und kam auch meist in der Vorgängergeneration vor.
![]()
In einer freien Werkstatt kommen gerne mal 200 € für die kleine und 500 € für die große Inspektion zusammen. In der Vertragswerkstatt werden für die große Inspektion auch mal bis zu 900 € fällig. Wer die Inspektion selbst übernimmt, kommt oft wesentlich günstiger weg.Die große Inspektion beinhaltet grundlegend alle Wartungsarbeiten, die auch bei einer kleinen Inspektion durchgeführt werden. Zusätzlich werden hier auch die Achsen, die Karosserie, der Motor und das Getriebe begutachtet. Außerdem werden die Reifen nach Profiltiefe und Beschädigungen untersucht.
Wie teuer ist eine grosse Inspektion : Kosten für eine große Inspektion
Solltest Du Dein Auto zur großen Inspektion bringen, kannst Du mit Inspektionskosten in Höhe von etwa 400 bis 800 Euro rechnen. In den Kosten enthalten sind die Kontrolle von sicherheitsrelevanten Punkten, die jeweils vom Fahrzeughersteller in einer Checkliste vorgegeben werden.