Das Wichtigste im Überblick. Eine Doppelgarage bedeutet mehr Stellfläche für Autos, Geräte und Material. Die Kosten für eine Fertiggarage (je nach Material) beginnen bei 1.600 Euro, während eine Massivgarage mit Gesamtkosten ab 20.000 Euro deutlich teurer ist.Zu den Massivgaragen gehören gemauerte Garagen und Fertiggaragen aus Beton. Betonfertiggaragen liegen preislich bei ca. 6.000 Euro; dazu kommen Kosten für das Fundament und die Anlieferung. Der Bau einer gemauerten Garage dauert ungefähr fünf Wochen.
Was kostet eine 50 Quadratmeter Garage : Der Preis einer 50 Quadratmeter großen Garage hängt vom Hersteller und Material ab. Die Kosten für große Garagen aus Holz beginnen bei ca. 5.000 Euro, die aus Stahl bei ca. 8.000 Euro.
Was kostet eine Garage mit Fundament
Die Gesamtkosten einer Fertiggarage setzen sich aus den Kosten für die Garage, das Fundament und eventuelle Zusatzkosten zusammen. Für eine komplette Einzelgarage aus Beton inklusive Fundament und Standardausstattung sollten Sie mit Kosten ab ca. 9.000 Euro rechnen.
Was kostet es eine Garage selbst zu bauen : Die Kosten für eine Massivbaugarage liegen im Schnitt zwischen 15.000 und 25.000 Euro, wenn Sie eine Fachfirma hinzuziehen. Sollten Ihnen beim eigenständigen Garagenbau Fehler unterlaufen und dadurch Folgeschäden verursacht werden, tragen Sie die dafür anfallenden Kosten selbst.
Durchschnittliche Kosten für Fertiggaragen
Garagentyp
Stahlgaragen
Betongaragen
GaragentypEinzelgarage
Stahlgaragenab 5.000 €
Betongaragenab 7.000 €
GaragentypDoppelgarage
Stahlgaragenab 8.000 €
Betongaragenab 14.000 €
GaragentypGroßraumgarage
Stahlgaragenab 11.000 €
Betongaragenab 20.000 €
6.500 Euro je nach Ausstattung rechnen. Tipp der Redaktion: Beratungstermine bei Garagenexperten können bei der Auswahl der Wunschgarage hilfreich sein: Bei ZAPF Garagen kannst du eine kostenlose Beratung in Anspruch nehmen.
Was kostet eine Betonfertiggarage mit Fundament
Preise für eine Fertiggarage aus Beton
6 x 3 m Einzel-Betonfertiggarage
6 x 6 m Doppel-Betonfertiggarage
Kosten* mit Fundament
6 x 3 m Einzel-Betonfertiggarage ab 8.800 Euro
6 x 6 m Doppel-Betonfertiggarage ab 17.600 Euro
Montagedauer
6 x 3 m Einzel-Betonfertiggarage ca. 1 Stunde
6 x 6 m Doppel-Betonfertiggarage ca. 2 Stunden
Fertiggaragen aus Stahl und Holz gehören dabei zu den günstigsten Modellen. Eine Fertiggarage mit den Maßen 3 x 9 Meter zählt zu den Einzelgaragen. Die Preise hierfür beginnen je nach Material bei ca. 3.000 bis 7.000 Euro, wobei Fertiggaragen aus Beton die teuersten Modelle sind.Preise für eine Fertiggarage aus Beton
3.600 Euro an. Die Kosten für eine gemauerte Einzelgarage mit denselben Maßen liegen bei etwa 9.200 bis 11.700 Euro, wenn Sie die Bauarbeiten einem Fachbetrieb überlassen. * Preise sind Durchschnittswerte ohne Lieferung und dienen zur Orientierung. Außer im sogenannten baurechtlichen "Außenbereich" können gemäß § 61 Sächsischer Bauordnung Garagen und Carports mit einer Grundfläche von maximal 50 m² ohne eine Baugenehmigung errichtet werden, wobei Bestandsgaragen mitzählen. Sonstige Nebengebäuden sind mit einem Brutto- Rauminhalt von bis zu 75 m³ verfahrensfrei.
Was kostet eine Fertiggarage mit Montage : Als Richtwert gilt: Betonfertiggarage: Preise zwischen 4.000 Euro und 8.000 Euro. Für die Montage und Anlieferung fallen weitere 1.000 Euro an. Holzfertiggarage: Gesamtkosten zwischen 1.200 Euro und 1.350 Euro.
Was kostet eine Einzelfertiggarage : Durchschnittliche Kosten für Fertiggaragen
Garagentyp
Stahlgaragen
Betongaragen
GaragentypEinzelgarage
Stahlgaragenab 5.000 €
Betongaragenab 7.000 €
GaragentypDoppelgarage
Stahlgaragenab 8.000 €
Betongaragenab 14.000 €
GaragentypGroßraumgarage
Stahlgaragenab 11.000 €
Betongaragenab 20.000 €
Welche Garage ist am günstigsten
Grundsätzlich unterscheiden sich die Preise je nach dem verwendeten Material. Am günstigsten sind Garagen aus Holz oder Blech, wobei diese sicher am wenigsten langlebig sind. Stahlgaragen sind schon etwas teurer in der Anschaffung, weil sie eine deutlich höhere Materialdicke aufweisen. Durchschnittliche Kosten für Fertiggaragen
Garagentyp
Stahlgaragen
Betongaragen
GaragentypEinzelgarage
Stahlgaragenab 5.000 €
Betongaragenab 7.000 €
GaragentypDoppelgarage
Stahlgaragenab 8.000 €
Betongaragenab 14.000 €
GaragentypGroßraumgarage
Stahlgaragenab 11.000 €
Betongaragenab 20.000 €
Die Baugenehmigung für Fertiggaragen
In Deutschland ist in den meisten Bundesländern eine Baugenehmigung auch für Garagen notwendig. Hierbei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine selbst gebaute Garage oder um eine Fertiggarage handelt.
Ist ein Garagenzelt genehmigungspflichtig : Verlässliche Garagenzelte ohne Genehmigungspflicht
Was auch immer auf Sie zutrifft, die Zeltgarage ist dafür genau das Richtige. Sie ist stabil, kann schnell aufgebaut werden und Sie benötigen keine Sondergenehmigungen, um sie auf privatem Grund aufzustellen.
Antwort Was kostet eine gemauerte Einzelgarage? Weitere Antworten – Wie viel kostet es eine Garage zu mauern
Die Baukosten einer Garage im Überblick (*)
Das Wichtigste im Überblick. Eine Doppelgarage bedeutet mehr Stellfläche für Autos, Geräte und Material. Die Kosten für eine Fertiggarage (je nach Material) beginnen bei 1.600 Euro, während eine Massivgarage mit Gesamtkosten ab 20.000 Euro deutlich teurer ist.Zu den Massivgaragen gehören gemauerte Garagen und Fertiggaragen aus Beton. Betonfertiggaragen liegen preislich bei ca. 6.000 Euro; dazu kommen Kosten für das Fundament und die Anlieferung. Der Bau einer gemauerten Garage dauert ungefähr fünf Wochen.

Was kostet eine 50 Quadratmeter Garage : Der Preis einer 50 Quadratmeter großen Garage hängt vom Hersteller und Material ab. Die Kosten für große Garagen aus Holz beginnen bei ca. 5.000 Euro, die aus Stahl bei ca. 8.000 Euro.
Was kostet eine Garage mit Fundament
Die Gesamtkosten einer Fertiggarage setzen sich aus den Kosten für die Garage, das Fundament und eventuelle Zusatzkosten zusammen. Für eine komplette Einzelgarage aus Beton inklusive Fundament und Standardausstattung sollten Sie mit Kosten ab ca. 9.000 Euro rechnen.
Was kostet es eine Garage selbst zu bauen : Die Kosten für eine Massivbaugarage liegen im Schnitt zwischen 15.000 und 25.000 Euro, wenn Sie eine Fachfirma hinzuziehen. Sollten Ihnen beim eigenständigen Garagenbau Fehler unterlaufen und dadurch Folgeschäden verursacht werden, tragen Sie die dafür anfallenden Kosten selbst.
Durchschnittliche Kosten für Fertiggaragen
6.500 Euro je nach Ausstattung rechnen. Tipp der Redaktion: Beratungstermine bei Garagenexperten können bei der Auswahl der Wunschgarage hilfreich sein: Bei ZAPF Garagen kannst du eine kostenlose Beratung in Anspruch nehmen.
Was kostet eine Betonfertiggarage mit Fundament
Preise für eine Fertiggarage aus Beton
Fertiggaragen aus Stahl und Holz gehören dabei zu den günstigsten Modellen. Eine Fertiggarage mit den Maßen 3 x 9 Meter zählt zu den Einzelgaragen. Die Preise hierfür beginnen je nach Material bei ca. 3.000 bis 7.000 Euro, wobei Fertiggaragen aus Beton die teuersten Modelle sind.Preise für eine Fertiggarage aus Beton
3.600 Euro an. Die Kosten für eine gemauerte Einzelgarage mit denselben Maßen liegen bei etwa 9.200 bis 11.700 Euro, wenn Sie die Bauarbeiten einem Fachbetrieb überlassen. * Preise sind Durchschnittswerte ohne Lieferung und dienen zur Orientierung.

Außer im sogenannten baurechtlichen "Außenbereich" können gemäß § 61 Sächsischer Bauordnung Garagen und Carports mit einer Grundfläche von maximal 50 m² ohne eine Baugenehmigung errichtet werden, wobei Bestandsgaragen mitzählen. Sonstige Nebengebäuden sind mit einem Brutto- Rauminhalt von bis zu 75 m³ verfahrensfrei.
Was kostet eine Fertiggarage mit Montage : Als Richtwert gilt: Betonfertiggarage: Preise zwischen 4.000 Euro und 8.000 Euro. Für die Montage und Anlieferung fallen weitere 1.000 Euro an. Holzfertiggarage: Gesamtkosten zwischen 1.200 Euro und 1.350 Euro.
Was kostet eine Einzelfertiggarage : Durchschnittliche Kosten für Fertiggaragen
Welche Garage ist am günstigsten
Grundsätzlich unterscheiden sich die Preise je nach dem verwendeten Material. Am günstigsten sind Garagen aus Holz oder Blech, wobei diese sicher am wenigsten langlebig sind. Stahlgaragen sind schon etwas teurer in der Anschaffung, weil sie eine deutlich höhere Materialdicke aufweisen.

Durchschnittliche Kosten für Fertiggaragen
Die Baugenehmigung für Fertiggaragen
In Deutschland ist in den meisten Bundesländern eine Baugenehmigung auch für Garagen notwendig. Hierbei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine selbst gebaute Garage oder um eine Fertiggarage handelt.
Ist ein Garagenzelt genehmigungspflichtig : Verlässliche Garagenzelte ohne Genehmigungspflicht
Was auch immer auf Sie zutrifft, die Zeltgarage ist dafür genau das Richtige. Sie ist stabil, kann schnell aufgebaut werden und Sie benötigen keine Sondergenehmigungen, um sie auf privatem Grund aufzustellen.