Der luftgekühlte Kult-Volkswagen steht an der Spitze der Oldtimer-Charts. Die Bandbreite an Preisen reicht von bezahlbar bis sechsstellig. Ein beliebtes Käfer-Sondermodell kostet über 40.000 Euro!VW Käfer Preisentwicklung
Model Jahr
Durchschnitt
Jahresvergleich
VW Käfer 1966
€ 14.616 ,-
-9.52 %
VW Käfer 1967
€ 20.869 ,-
-6.36 %
VW Käfer 1968
€ 18.514 ,-
4.15 %
VW Käfer 1969
€ 21.666 ,-
6.23 %
Volkswagen Käfer 1.000 – 26.000 Euro.
Welche VW Käfer sind wertvoll : Die Top 5 der teuersten Volkswagen Käfer
1963 Volkswagen „Herbie“ Käfer – 106.565 Euro.
Jerry Seinfelds 1960er Käfer – 101.940 Euro.
1963 Volkswagen “Herbie” Käfer – 72.660 Euro.
1955 Volkswagen Käfer Cabrio, 69.485 Euro.
1952 Volkswagen Typ 1 Käfer – 58.240 Euro.
Was kostet ein gut erhaltener Käfer
Etwa 500 bis 1.000 Euro liegen die 1302 unter den 1303. Wer ein mäßig erhaltenes VW Käfer Cabrio sucht, wird ab etwa 4.800 Euro fündig.
Was kostete ein VW Käfer in den 50er Jahren : Das Standardmodell kostet in diesem Jahr DM 5.050,- und das Exportmodell DM 5.700,-.
Die Preise für einen VW Käfer streuen stark. Für einen 1200 der Baujahre 1967 bis 1969 im mäßigen Zustand sind etwa 1.800 Euro fällig. Ein gutes Exemplar kostet etwa 5.700 Euro. Platz 9: VW Käfer 1300 (1967 bis 1973)
So lautete einst der Werbespruch für den VW Käfer. Das gilt auch für die Exemplare in den Gebrauchtwagenbörsen. Der Ende der 60er-Jahre erschienene 1300 hat seit 1999 enorm an Wert gewonnen.
Was kostete ein VW Käfer 1980
Im Jahr 1980 kostete das Käfer-Cabrio im Grundpreis 14.423 DM.Gleichzeitig erreichen die Käferpreise ihren Tiefststand: knapp 3.800 DM für das Standard- und 4.600 DM für das besser ausgestatte Exportmodell. Bis Ende der 1950er Jahre waren nur ausgesprochene Kleinwagen billiger als der Käfer, und in seiner Preisklasse gab es nichts Vergleichbares.croissant. Ein Leser hat mich dankenswerter Weise angerufen und mir gesagt, 1953 habe der allereinfachste VW-Käfer 3.950 Mark gekostet. Der VW Käfer ist Deutschlands beliebtester Oldtimer – das spiegelt sich jetzt in einem deutlichen Wertzuwachs wider. Der Marktpreis für VW Käfer der Baureihe 1300 (1967 bis 1973) legte im vergangenen Jahr um 45,5 Prozent zu: Für einen Wagen in passablem Zustand müssen Käufer etwa 13.000 Euro zahlen.
Welche Oldtimer werden im Wert steigen : Szene-Nachwuchs sucht nach Autos seiner Kindheit
Zu den Fahrzeugen, deren Werte steigen gehören Toyota Supra, Nissan Skyline, Mazda RX7, Mercedes G 500 Cabrio (463), Audi RS4 Avant (B5), BMW Z3 M Coupé, BMW M3 CSL (E46), VW Golf IV R32, BMW M3 E30 und Mercedes 190 E 2.5-16 V (201).
Was kostete ein VW Käfer 1967 : Für einen 1200 der Baujahre 1967 bis 1969 im mäßigen Zustand sind etwa 1.800 Euro fällig. Ein gutes Exemplar kostet etwa 5.700 Euro. Für das Geld gibt es frühe Brezel-Käfer in maladem Zustand. Ein Brezel-Käfer in Export-Version erzielt im guten Zustand rund 20.000 Euro.
Sind Oldtimer eine gute Geldanlage
Der große Vorteil den Oldtimer im Vergleich zu Aktien und Co als Geldanlage haben ist, dass sie keinen kurzfristigen Schwankungen am Markt unterliegen, sondern mit einer stabilen Wertsteigerung locken, sofern es sich um eines der gefragten Modelle handelt. Preise. Die Preise für einen VW Käfer streuen stark. Für einen 1200 der Baujahre 1967 bis 1969 im mäßigen Zustand sind etwa 1.800 Euro fällig. Ein gutes Exemplar kostet etwa 5.700 Euro.
Antwort Was kostet ein Oldtimer Käfer? Weitere Antworten – Was kostet ein Käfer Oldtimer
Der luftgekühlte Kult-Volkswagen steht an der Spitze der Oldtimer-Charts. Die Bandbreite an Preisen reicht von bezahlbar bis sechsstellig. Ein beliebtes Käfer-Sondermodell kostet über 40.000 Euro!VW Käfer Preisentwicklung
Volkswagen Käfer 1.000 – 26.000 Euro.

Welche VW Käfer sind wertvoll : Die Top 5 der teuersten Volkswagen Käfer
Was kostet ein gut erhaltener Käfer
Etwa 500 bis 1.000 Euro liegen die 1302 unter den 1303. Wer ein mäßig erhaltenes VW Käfer Cabrio sucht, wird ab etwa 4.800 Euro fündig.
Was kostete ein VW Käfer in den 50er Jahren : Das Standardmodell kostet in diesem Jahr DM 5.050,- und das Exportmodell DM 5.700,-.
Die Preise für einen VW Käfer streuen stark. Für einen 1200 der Baujahre 1967 bis 1969 im mäßigen Zustand sind etwa 1.800 Euro fällig. Ein gutes Exemplar kostet etwa 5.700 Euro.

Platz 9: VW Käfer 1300 (1967 bis 1973)
So lautete einst der Werbespruch für den VW Käfer. Das gilt auch für die Exemplare in den Gebrauchtwagenbörsen. Der Ende der 60er-Jahre erschienene 1300 hat seit 1999 enorm an Wert gewonnen.
Was kostete ein VW Käfer 1980
Im Jahr 1980 kostete das Käfer-Cabrio im Grundpreis 14.423 DM.Gleichzeitig erreichen die Käferpreise ihren Tiefststand: knapp 3.800 DM für das Standard- und 4.600 DM für das besser ausgestatte Exportmodell. Bis Ende der 1950er Jahre waren nur ausgesprochene Kleinwagen billiger als der Käfer, und in seiner Preisklasse gab es nichts Vergleichbares.croissant. Ein Leser hat mich dankenswerter Weise angerufen und mir gesagt, 1953 habe der allereinfachste VW-Käfer 3.950 Mark gekostet.

Der VW Käfer ist Deutschlands beliebtester Oldtimer – das spiegelt sich jetzt in einem deutlichen Wertzuwachs wider. Der Marktpreis für VW Käfer der Baureihe 1300 (1967 bis 1973) legte im vergangenen Jahr um 45,5 Prozent zu: Für einen Wagen in passablem Zustand müssen Käufer etwa 13.000 Euro zahlen.
Welche Oldtimer werden im Wert steigen : Szene-Nachwuchs sucht nach Autos seiner Kindheit
Zu den Fahrzeugen, deren Werte steigen gehören Toyota Supra, Nissan Skyline, Mazda RX7, Mercedes G 500 Cabrio (463), Audi RS4 Avant (B5), BMW Z3 M Coupé, BMW M3 CSL (E46), VW Golf IV R32, BMW M3 E30 und Mercedes 190 E 2.5-16 V (201).
Was kostete ein VW Käfer 1967 : Für einen 1200 der Baujahre 1967 bis 1969 im mäßigen Zustand sind etwa 1.800 Euro fällig. Ein gutes Exemplar kostet etwa 5.700 Euro. Für das Geld gibt es frühe Brezel-Käfer in maladem Zustand. Ein Brezel-Käfer in Export-Version erzielt im guten Zustand rund 20.000 Euro.
Sind Oldtimer eine gute Geldanlage
Der große Vorteil den Oldtimer im Vergleich zu Aktien und Co als Geldanlage haben ist, dass sie keinen kurzfristigen Schwankungen am Markt unterliegen, sondern mit einer stabilen Wertsteigerung locken, sofern es sich um eines der gefragten Modelle handelt.

Preise. Die Preise für einen VW Käfer streuen stark. Für einen 1200 der Baujahre 1967 bis 1969 im mäßigen Zustand sind etwa 1.800 Euro fällig. Ein gutes Exemplar kostet etwa 5.700 Euro.