Nur für eine neue Dämmung, etwa in Form einer Zwischensparrendämmung, können Kosten von ca. 7.000 € anfallen und am teuerste wird die Dachsanierung, wenn der komplette Dachstuhl erneuert werden muss – dann liegen auch Kosten von bis zu 50.000 € für 100 m² im Bereich des Möglichen.Gesamtkosten für die Neueindeckung eines Daches
Anfallende Arbeiten
Kosten pro Quadratmeter
Kosten pro 200 Quadratmeter
Dämmung Dachstuhl
35 Euro
7.000 Euro
Unterspannbahn, Lattung
45 Euro
7.500 Euro
Dacheindeckung
20 Euro
4.000 Euro
Dach neu decken (Gesamt)
192,50 Euro
38.500 Euro
Neuer Dachstuhl: Kosten im Überblick
Konstruktionsart
Kosten pro m²
Sparrendachstuhl
52 bis 72€
Kehlbalkendachstuhl
52 bis 72€
Pfettendachstuhl
50 bis 70€
Mansarddachstuhl
80 bis 90€
Welche Förderung gibt es für Dachsanierung : Für eine solche Maßnahme können Sie den KfW-Zuschuss 430 in Anspruch nehmen. Dabei werden Ihnen zwischen zehn und 25 Prozent der förderfähigen Kosten der Dacherneuerung erstattet, maximal jedoch 18.750 Euro.
Was kostet ein neues Dach 200 qm mit Dachstuhl
Für die Sanierung des Dachstuhls inklusive Eindeckung und Dämmung – also für ein komplettes Dach – entstehen Kosten von ca. 190 bis 560 Euro pro Quadratmeter.
Kann man ein neues Dach von der Steuer absetzen : Als Privatperson haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, Kosten für die Dachsanierung steuerlich geltend zu machen. Dabei handelt es sich um Handwerkerleistungen, die Sie in Ihrer Steuererklärung als sogenannte „haushaltsnahe Dienstleistungen“ absetzen können.
Einfache Dämmungen und Ausbesserungen liegen eher im Bereich zwischen 60 und 100 Euro pro Quadratmeter, während aufwendigere Maßnahmen inklusive Dachdecken eher zwischen 250 und 375 Euro pro Quadratmeter anzusiedeln sind. Eine einfache Neueindeckung wird Sie meist zwischen 100 und 150 Euro pro Quadratmeter kosten. Die wichtigsten Kosten für Dachsanierungen zusammengefasst
Die Preisspanne für eine Dachsanierung mit Dämmung bewegt sich zwischen 40 und 315 Euro pro Quadratmeter. Möchten Sie dagegen Ihren Dachstuhl sanieren , müssen Sie zwischen 190 und 560 Euro pro Quadratmeter kalkulieren.
Was kostet ein neues Dach 150 qm
Bei einer durchschnittlichen Dachfläche von 150 m² kostet eine Dachsanierung somit 67.500 €. Wie viel Ihre Dachsanierung genau kostet, hängt natürlich von der Dachfläche, dem Material und den Maßnahmen ab, die Sie ergreifen.Wenn die Kosten für Ihre Dacharbeiten 4.000 Euro nicht überschreiten, haben Sie unabhängig davon, ob es sich um eine Erweiterung oder einen Erhalt des Vorhandenen handelt, die Möglichkeit diese als Erhaltungsaufwand direkt steuerlich geltend zu machen. Grundlage hierfür ist das Einkommensteuerrecht.Liegt ein Sanierungsfahrplan vor, erhöhen sie sich auf 60.000 Euro pro Jahr und Wohneinheit. Der maximal mögliche Zuschuss beträgt damit 12.000 Euro. –> Wichtig zu wissen: Der Zuschuss für die Dachsanierung muss vor Beginn der Sanierung beim BAFA beantragt werden! Grundsätzlich handelt es sich bei einer Dachsanierung um eine Maßnahme zur Reparatur oder Modernisierung des Daches. Diese kann den Sinn haben, Schäden zu beseitigen, den Standard zu erhöhen, das Gebäude aufzuwerten und/oder die Bausubstanz zu erhalten.
Was kostet ein Satteldach mit Dachstuhl : Die Kosten des reinen Dachstuhls, also der Materialien sowie der Montage der Pfetten und Sparren, belaufen sich auf etwa 60 Euro pro Quadratmeter für ein reguläres Satteldach. Unter 50 Euro pro Quadratmeter ist es schwer, etwas zu finden, aber nach oben hin ist alles offen.
Was habt ihr für ein neues Dach bezahlt : Bei einer Dachfläche von 100 Quadratmetern kommt ihr auf Gesamtkosten für eine Dachsanierung mit Rückbau, Entsorgung, Eindeckung, Dämmung und neuem Entwässerungssystem von circa 13.000 bis 45.000 Euro. Inklusive neuem Dachstuhl zahlt ihr grob gerechnet 18.000 bis 80.000 Euro.
Wie viel Prozent Förderung bei Dachsanierung
Eine Förderung der Dachsanierung durch die KfW
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) stellt einen bundesweiten Modernisierungszuschuss zur Verfügung, der bei Einzelmaßnahmen bis zu zehn Prozent der Brutto-Investitionssumme beträgt. Beachten Sie, dass eine Baugenehmigung nötig wird, wenn Sie die Dachkonstruktion (zum Beispiel die Neigung) für einen Wohnraum umbauen müssen. Wenn die Dachform unverändert bleibt, benötigen Sie auch keine Genehmigung. Eine weitere Anbaumöglichkeit für das Dach sind Solaranlagen.Einzelmaßnahmen können seitdem nur noch bei der BAFA als Zuschuss beantragt werden. Dafür gibt es seit 2024 von der KfW einen Ergänzungskredit (KfW 358, 359). Die maximale Kreditsumme beträgt hierbei 120.000 Euro pro Wohneinheit.
Was sind förderfähige Kosten bei einer Dachsanierung : Die förderfähigen Kosten für einzelne Sanierungsmaßnahmen sind pro Jahr auf 30.000 Euro pro Wohneinheit begrenzt. Liegt ein Sanierungsfahrplan vor, erhöhen sie sich auf 60.000 Euro pro Jahr und Wohneinheit. Der maximal mögliche Zuschuss beträgt damit 12.000 Euro.
Antwort Was kostet ein neuer Dachstuhl mit Eindeckung? Weitere Antworten – Was kostet ein komplett neues Dach mit Dachstuhl und Dämmung
Nur für eine neue Dämmung, etwa in Form einer Zwischensparrendämmung, können Kosten von ca. 7.000 € anfallen und am teuerste wird die Dachsanierung, wenn der komplette Dachstuhl erneuert werden muss – dann liegen auch Kosten von bis zu 50.000 € für 100 m² im Bereich des Möglichen.Gesamtkosten für die Neueindeckung eines Daches
Neuer Dachstuhl: Kosten im Überblick
Welche Förderung gibt es für Dachsanierung : Für eine solche Maßnahme können Sie den KfW-Zuschuss 430 in Anspruch nehmen. Dabei werden Ihnen zwischen zehn und 25 Prozent der förderfähigen Kosten der Dacherneuerung erstattet, maximal jedoch 18.750 Euro.
Was kostet ein neues Dach 200 qm mit Dachstuhl
Für die Sanierung des Dachstuhls inklusive Eindeckung und Dämmung – also für ein komplettes Dach – entstehen Kosten von ca. 190 bis 560 Euro pro Quadratmeter.
Kann man ein neues Dach von der Steuer absetzen : Als Privatperson haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, Kosten für die Dachsanierung steuerlich geltend zu machen. Dabei handelt es sich um Handwerkerleistungen, die Sie in Ihrer Steuererklärung als sogenannte „haushaltsnahe Dienstleistungen“ absetzen können.
Einfache Dämmungen und Ausbesserungen liegen eher im Bereich zwischen 60 und 100 Euro pro Quadratmeter, während aufwendigere Maßnahmen inklusive Dachdecken eher zwischen 250 und 375 Euro pro Quadratmeter anzusiedeln sind. Eine einfache Neueindeckung wird Sie meist zwischen 100 und 150 Euro pro Quadratmeter kosten.

Die wichtigsten Kosten für Dachsanierungen zusammengefasst
Die Preisspanne für eine Dachsanierung mit Dämmung bewegt sich zwischen 40 und 315 Euro pro Quadratmeter. Möchten Sie dagegen Ihren Dachstuhl sanieren , müssen Sie zwischen 190 und 560 Euro pro Quadratmeter kalkulieren.
Was kostet ein neues Dach 150 qm
Bei einer durchschnittlichen Dachfläche von 150 m² kostet eine Dachsanierung somit 67.500 €. Wie viel Ihre Dachsanierung genau kostet, hängt natürlich von der Dachfläche, dem Material und den Maßnahmen ab, die Sie ergreifen.Wenn die Kosten für Ihre Dacharbeiten 4.000 Euro nicht überschreiten, haben Sie unabhängig davon, ob es sich um eine Erweiterung oder einen Erhalt des Vorhandenen handelt, die Möglichkeit diese als Erhaltungsaufwand direkt steuerlich geltend zu machen. Grundlage hierfür ist das Einkommensteuerrecht.Liegt ein Sanierungsfahrplan vor, erhöhen sie sich auf 60.000 Euro pro Jahr und Wohneinheit. Der maximal mögliche Zuschuss beträgt damit 12.000 Euro. –> Wichtig zu wissen: Der Zuschuss für die Dachsanierung muss vor Beginn der Sanierung beim BAFA beantragt werden!

Grundsätzlich handelt es sich bei einer Dachsanierung um eine Maßnahme zur Reparatur oder Modernisierung des Daches. Diese kann den Sinn haben, Schäden zu beseitigen, den Standard zu erhöhen, das Gebäude aufzuwerten und/oder die Bausubstanz zu erhalten.
Was kostet ein Satteldach mit Dachstuhl : Die Kosten des reinen Dachstuhls, also der Materialien sowie der Montage der Pfetten und Sparren, belaufen sich auf etwa 60 Euro pro Quadratmeter für ein reguläres Satteldach. Unter 50 Euro pro Quadratmeter ist es schwer, etwas zu finden, aber nach oben hin ist alles offen.
Was habt ihr für ein neues Dach bezahlt : Bei einer Dachfläche von 100 Quadratmetern kommt ihr auf Gesamtkosten für eine Dachsanierung mit Rückbau, Entsorgung, Eindeckung, Dämmung und neuem Entwässerungssystem von circa 13.000 bis 45.000 Euro. Inklusive neuem Dachstuhl zahlt ihr grob gerechnet 18.000 bis 80.000 Euro.
Wie viel Prozent Förderung bei Dachsanierung
Eine Förderung der Dachsanierung durch die KfW
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) stellt einen bundesweiten Modernisierungszuschuss zur Verfügung, der bei Einzelmaßnahmen bis zu zehn Prozent der Brutto-Investitionssumme beträgt.

Beachten Sie, dass eine Baugenehmigung nötig wird, wenn Sie die Dachkonstruktion (zum Beispiel die Neigung) für einen Wohnraum umbauen müssen. Wenn die Dachform unverändert bleibt, benötigen Sie auch keine Genehmigung. Eine weitere Anbaumöglichkeit für das Dach sind Solaranlagen.Einzelmaßnahmen können seitdem nur noch bei der BAFA als Zuschuss beantragt werden. Dafür gibt es seit 2024 von der KfW einen Ergänzungskredit (KfW 358, 359). Die maximale Kreditsumme beträgt hierbei 120.000 Euro pro Wohneinheit.
Was sind förderfähige Kosten bei einer Dachsanierung : Die förderfähigen Kosten für einzelne Sanierungsmaßnahmen sind pro Jahr auf 30.000 Euro pro Wohneinheit begrenzt. Liegt ein Sanierungsfahrplan vor, erhöhen sie sich auf 60.000 Euro pro Jahr und Wohneinheit. Der maximal mögliche Zuschuss beträgt damit 12.000 Euro.